L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Schon wieter PW tot!!! Bitte Hilfe! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5758)

Aigi1 22.02.2005 13:54

Hallo

Vielleicht sind es auch nur Pflanzenreste oder eine vergilbende Wurzel!!!
Denn er hat ja gesagt das er den Filrterschwamm immer im AQ ausdrück!!!

MFG
Aigi

Andy25 22.02.2005 13:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!

Ja habe ich. Diese ist etwa 2,5 Jahre alt, habe im AQ Geschäft gekauft.

Nochwas: ich habe natürlich ein paar Algen im AQ, insbesondere an der Scheibe und an den Deko-Gegenstände. So wie gestern nehme ich dann so einen Schaber mit einer Klinge (die man auch für eine Cerankochplatte nimmt) und schabe vorsichtig die Scheibe damit von Algen frei.
Anbei Fotos der Algen!

danke,lg

Aigi1 22.02.2005 14:03

Hallo

Algen stören normal die Wasserqualität nicht da sie ja auch Pflanzen sind!!
Riecht das Wasser auffällig wann ja wi??
Dieses Becken sieht auf dem ersten Blick sehr sauber aus!!!

MFG
Aigi

cory-fan 22.02.2005 14:18

Hallo!

Stocher mal im Sand rum, ob sich da Gasblasen lösen oder Sand dunkel gefärbt ist. In einem früheren Posting hatten sich die Panzerwelse auch gescheuert und die Ursache war Schwefelwasserstoffbildung im Boden.
Falls das so sein sollte, hilft nur eine Generalreinigung des Bodens. Also alles raus und neu anlegen.

Tschüß, Kurt

P.S. Schwefelwasserstoff ist auch in geringsten Mengen für Fische schädlich.

L-ko 22.02.2005 16:15

Hallo Andy,

na so gleich sind die Wasserwerte nicht: heute pH 8 - am 10.02. pH 7.
Die Corys sollte meines Wissens der pH-Wert <= 7,5 sein. (Mein Cory hat damals nach dem Sprung von 7,4 auf 8,2 dran glauben müssen.)

Ob du unbedingt einen NO3-Test brauchst, kann so sicherlich keiner beantworten. Es kann natürlich auch eine Menge mehr sein: PO4, Cu, Cl, ...
Auch dafür gibt's Tests. Für mich ist NO3 am wahrscheinlichsten, weil mein 60L-Becken damit auch ein kleines Problem hatte, bis ich ein spezielles Filtersubstrat eingebracht habe. Die Algen weisen eventuell auch auf einen Überschuß von NO3 und/oder PO4 hin - ob in einer schädlichen Konzentration ist ohne zu messen nicht zu wissen.

Ich denke auch, dass es sich um eine schleichende Vergiftung handelt. Wären es Bakterien oder Viren würde ich erwarten, dass den anderen Fischen auch etwas anzumerken wäre.

Beste Grüße
Elko

Andy25 22.02.2005 20:09

Hallo!

@Aigi1

Das Wasser richt bestimmt nicht so wie normales trinkbares Leitungswasser. Aber ich kann nicht beurteilen, wie das Wasser richt-sorry!
Am Boden liegt kein Mulm (das hatte ich auch noch nie so richtig, weil ich immer etwas Sandboden mitsauge), aber natürlich liegen ein paar kleine Pflanzenteile herum, wo ich schwer dazu komme sie zu entfernen.

@cory-fan

Blasen sehe ich im Boden nicht. Allerdings habe ich (auch) im Boden Algen, genauer: Zwischen Scheibe und Sandboden habe ich so dunkle Flecken. Wenn ich mit dem Finger in den Sandboden fahre, kann ich diese Flecken von der Scheibe abkratzen. Es wäre vielleicht nicht schlecht, dass ich mir mal eine Turmdeckelschnecke besorgen,oder???


Wisst ihr, wo man einen umfangreichen Wassertest machen lassen kann? Vielleicht in AQ-Shops, auf Unis an der chemischen Fakultät...??? Ich glaube das ist billiger, als wenn ich mir jetzt sämtliche Test kaufe und ist auch sicherlich genauer. Das ständige Ablesen von der Farbskala ist nicht wirklich genau.
Und kann ich vielleicht das Wasser auf Bakterien testen lassen?

danke für die HIlfe,liebe Grüße Andy!

cory-fan 23.02.2005 07:17

Hallo!

Blasen und Algen zwischen der Scheibe und dem Sand ist nicht schlimm. Das mit den TDM ist bei Sandboden immer gut.

Tschüß, Kurt

Aigi1 23.02.2005 07:36

Hallo

Bevor ich alles Testen lassen würde, würde ich es versuchen noch einmal das ganze Wasser zu wechseln. Ausßerdem würde ich mir einen neuen Filterschwamm besorgen!!
Wenn das ganze Becken entlert ist kannst du es gründlich reinigen, und den Sand gut durchwaschen!!
Ich würde das probieren den Wassertests sind teuer!

Grüße
Aigi

Andy25 23.02.2005 10:49

Hallo!

Den Filterschwamm zu wechseln ist ja kein Problem. Aber wenn ich jetzt einen 100%igen Wasserwechsel mache, dann muss ich ja doch das AQ wieder ein paar Wochen "einfahren" lassen,oder? Wohin mit den Fischen in dieser Einlaufzeit?
Ansonsten könnte (hoffentlich!) das schon ein Grund sein, dass die Fische sterben. Das AQ ist großteils sauber, aber unter dem Sand könnte einiges los sein, insb. habe ich ein paar verfaulte bzw braune Wurzeln.

Andere Frage: Ich habe am Montag zu 50 % das Wasser gewechselt. Was hält ihr davon, wenn ich HEUTE wieder das Wasser wechsle, so etwa 70 %? Ich werde sämtliche Pflanzen rausgeben und die Wurzeln kontrollieren und sauber wieder einsetzen. Meint ihr, dass die Fische diesen großen Wasserwechsel überstehen???

danke,lg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum