L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Komplett-AQ oder eigene Zusammenstellung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=563)

Agamyx 19.06.2003 16:57

Hallo,

Also mit einem Komplettpaket hat man schonmal nen guten Start, jedoch taugen meist die Filter nichts, welche in so einem Paket beiliegen. Aber was solls, einfach nen guten Außenfilter dazu kaufen, und gut ists.

Zum Thema Filter und Bodengrund:

Wer Welse im Becken hat hat wohl hoffentlich auch Sand als Bodengrund, richtig? Gut, Sand verdichtet sich mit der Zeit sehr stark, richtig? Gut, was also um Himmels willen soll da noch in den Sand eindringen, was den Bakterien als Nahrungsgrundlage dienen soll???? In Einem Sandaquarium sitzen die Bakterien im Filter, den Schläuchen, der Dekoration aund auf den Pflanzen, und wer viel Glück und wenig Strömung hat, auf der Oberfläche des Bodengrundes.

PS: Bei Kies sieht es natürlich anders aus. Jedoch liegt die Msse der Bakterien im Filter, da Bakterien nun mal Sauerstoff benötigen, um Ihre Arbeit zu verrichten. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Filterbakterien und denen im Bodengrund ist bei Kiesaquarien also das non plus ultra ;)

Walter 19.06.2003 20:04

Zitat:

Originally posted by Agamyx@Jun 19 2003, 17:01

Wer Welse im Becken hat hat wohl hoffentlich auch Sand als Bodengrund, richtig?

Hi,
und warum bitteschön?
Panzerwelse und Hexenwelse OK, aber sonst?

Agamyx 19.06.2003 21:06

Hallo Walter,

Sorry, aber ich persönlich würde keinemWels grobkörnigen Bodengrund antun.

PS: Sag mal, verfolgst Du mich?

Walter 19.06.2003 21:59

Hi,
nö, aber so ziemlich alle letzten Posts heut Abend als ich ins Forum geschaut hab waren von Dir. Wem soll ich denn sonst antworten?
Den meisten Harnischwelsen ist IMHO der Bodengrund vollkommend egal, solange er nicht scharfkantig ist. Sie kleben eh meistens auf/unter Wurzeln, Steinen, Pflanzen, in Höhlen oder auf der Aquarienscheibe.
Die wenigen sich einbuddelnden Arten natürlich ausgenommen.

madate 20.06.2003 06:39

Hi.



Man kann einem verbacken des Sandes mit Turmdeckelschnecken begegnen.Die lockern den perfekt auf.


Mathias

Agamyx 20.06.2003 07:14

Hallole,

@Hallo Walter

Achso, also leide ich doch unter verfolgungswahn :wacko: :med: Ist okay.

Hihi, eine Kies-Sanddiskussion, gibts die hier im Forum, oder machen wir mal eine auf? Würde mich echt interressieren, ich hatte Ursprünglich Kies in allen Becken. Ich hatte damit jede Menge Probleme, wobei ich nicht mehr nachvollziehen kann ob das allgemeine Anfängerprobleme waren, oder ob Sand nun wirklich die bessere Wahl ist :blink: :blink:

@Mathias

Ich weis, meine Becken sind voll damit ;)


madate 20.06.2003 07:21

@Agamyx:


Kleiner Vorschlag:
Probier mal eine Schaumstoffpatrone über das Ansaurrohr zu stülpen,das wirkt Wunder und fungiert noch als Vorfilter.



Mathias

Martin G. 20.06.2003 10:24

Zitat:

Originally posted by Walter@Jun 19 2003, 23:03
Den meisten Harnischwelsen ist IMHO der Bodengrund vollkommend egal, solange er nicht scharfkantig ist. Sie kleben eh meistens auf/unter Wurzeln, Steinen, Pflanzen, in Höhlen oder auf der Aquarienscheibe.
Die wenigen sich einbuddelnden Arten natürlich ausgenommen.

Ich würde den meisten Loricariiden mal den Gefallen tun, ihnen gar keine Bodengrund zu geben. Das gefällt denen nämlcih am besten. Habe ich zumindest bei mir festgestellt.

Grüße, Martin.

madate 20.06.2003 11:18

Hi.



Vom Standpunkt der einfachen Reinigung gebe ich dir absolut recht.Aber wenn du das Becken im Wohnzimmer stehen hast,sieht das halt nicht so toll aus.
Ich muß sagen,daß ich nur gute Erfolge mit Sand gemacht habe und diesen in allen Becken verwende.


Mathias

Agamyx 20.06.2003 11:29

Hallo,

@Mathias

Och, nö, das brauchts nicht, ich habe eine Vorfilterstufe im Filter drin, da hole ich dann immer die TDS raus, sobald sie etwas größer sind. Im Becken selber hat der Nachwuchs wenig Chance, da die kleinen gerne mal von meinem Kammdornwels und den Schmerlen verputzt werden.

...

Ich denke mal ob Sand oder nicht ist eine Streitfrage zwischen Aquarienbesitzer und den im Becken lebenden Tieren, ist halt nur schade das Fische nicht sprechen können, die würden uns dann ganz genau verraten was sie möchten. :hmm:

...

Gar kein Bodengrund? Hmmm.....diese Vorstellung fällt mir dann schon etwas schwer :hmm: :hmm:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum