L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hab da mal 2 f (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=534)

Aquario 30.04.2003 22:24

Hallo,
ich kenne mich zwar noch nicht so mit Welsen aus und was auf Bild 1 zusehen ist könnt ich nur sagen Sturisoma aber das ist ja längst geklärt.
Aber auf Bild 2 könnte das nicht der LG 6 sein????
Ich bekommeam Samstag 2 Paare LG 6 und ich finde die schauen ihm ähnlich.
Wie gesagt bin nur Wels-Anfänger.
Gruß Aquario
Guckst du hier:

welshp 01.05.2003 08:55

Zitat:

Originally posted by Panaque nigrolineatus@Apr 30 2003, 22:22
Was ist es denn sonst???
ISt das echt so schwer??? Ich hab gedahct, ich stell die Bilder hier rein und in 5 Minuten weiß ich was für Fischis bei mir schwimmen...... :( :( :(
Keine ne Idee? :baby:

Also die Hexenwelse gehörten bisher zu den Rineloricaria und jetzt zu den Hemiloricaria - jedenfalls die meisten.
Die Bestimmung der einzelnen Arten ist ohne das Wissen über Herkunftsort etc. sehr schwer bis fast unmöglich, es sei denn, bestimmte, schon allg. bekannte Merkmale sind deutlich zu erkennen.
Das ist aber (afaik) auf deinem Foto nicht der Fall.

Loricaria sind keine Hexenwelse sondern die maulbrütenden Harnischwelse.

Gruß Klaus

Panaque nigrolineatus 01.05.2003 09:40

Hey Klaus!
Danke, da hab ich wieder was dazu gelernt........ :kltsch:

Martin G. 01.05.2003 23:25

Hallo Leute!

Bild Nr. 2 ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein LG 6 - für "normale" Hemiloricaria ist die Rückenflosse viel zu hoch. Auch die Färbung paßt.

Bild Nr. 1 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein S. festivum, weil nämlich die Filamente an Pectoralen und Dorsale gut erkennbar sind. Die fehlen bei S.aureum. S.aureum hat auch Caudalfilamente (@Klaus: ich weiß, ich habe hier schon anderwe Sachen behauptet - Asche auf mein Haupt :tldg:) wie S.festivum. Die Wahrscheinlichkeit, S.aureum im Handel anzutreffen ist sehr gering - wachsen sehr langsam und der Nachwuchs ist recht heikel - da ist S. festivum einfacher, deshalb massentauglicher. Warum die immer als S.aureum verkauft werden, weiß ich auch nicht. Ist inzwischen ziemlich eindeutig geklärt.

Grüße, Martin.

welshp 02.05.2003 05:52

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 1 2003, 23:29
Die Wahrscheinlichkeit, S.aureum im Handel anzutreffen ist sehr gering - wachsen sehr langsam und der Nachwuchs ist recht heikel -
Grüße, Martin.

Echt jetzt?
Nun gut - ich habe ja S. aureum von Ingo Seidel und habe da jetzt ca. 100 Nachwüchslinge, die inzwischen zwei Wochen alt sind. Bin ja gespannt, wann sie heikel werden. :vsml:

Gruß Klaus

Martin G. 02.05.2003 06:58

Hallo Klaus!

Glaubst du, es sind alle so gut wie du ;) ? Im Vergleich zu S. festivum sind sie schwieriger... Zumindest die, die ich kenne.

Gruß, Martin.

welshp 02.05.2003 16:51

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 2 2003, 07:02
Hallo Klaus!

Glaubst du, es sind alle so gut wie du ;) ? Im Vergleich zu S. festivum sind sie schwieriger... Zumindest die, die ich kenne.

Gruß, Martin.

Da haste mich aber missverstanden!!!
Ich wollte damit eigentlich eher von meiner Sorge ablenken, dass das mit denen nicht klappen könnte...

Gruß Klaus

Martin G. 02.05.2003 19:51

Hallo Klaus!

Wenn die am Anfang ans Futter gegangen sind und du das Becken gut sauber hältst (ich weiß, hier gibt es auch andere Theorien), dürfte es doch kein Problem mehr sein. Da ist doch die erste kritische Phase schon überstanden...

Viel Erfolg, Martin.

welshp 02.05.2003 20:44

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 2 2003, 19:55
Hallo Klaus!

Wenn die am Anfang ans Futter gegangen sind und du das Becken gut sauber hältst (ich weiß, hier gibt es auch andere Theorien), dürfte es doch kein Problem mehr sein. Da ist doch die erste kritische Phase schon überstanden...

Viel Erfolg, Martin.

Bekanntermaßen kommen die Probleme erst nach 4 Wochen! :(

Martin G. 02.05.2003 22:48

Deshalb meine ich ja "erste kritische Phase". Wieviel sind denn prozentual schon gestorben? ich kann übrigens Löwenzahn und Rucola als Grundnahrung nur empfehlen. Die fressen den ganzen Tag daran herum...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum