L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Zuchtregal (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5289)

Aynim 17.02.2005 20:01

Hallo,
endlich kann ich mich wieder einloggen!!!!
Aber nun habe ich eine Frage und würde gerne eure Meinung hören.
Also meine kleine Anlage wird jetzt etwas größer ausfallen und ich würde gerne eure Meinung haben ob ihr ein 150*50*50 Becken eher mit einem HMF oder mit einem Aussenfilter betreiben würdet?

Danke Alex

Walter 17.02.2005 20:51

Hallo,
also ich hab bei Mattenfilter und holzfressenden Welsen enorme Probleme - Wasser ist immer voller aufgewirbeltem Mulm. Und eine feine Matte ist auch kaum möglich, da sie innerhalb kürzester Zeit verstopft.
Mit Außenfilter hab ich dieses Problem nicht.

Kommt also auch auf Deinen geplanten Besatz an - bei Panaque, Panaqolus und Konsorten würde ich von einem Mattenfilter absehen oder zumindest noch zusätzlich einen kräftigen Schnellfilter einbauen - die Patrone muß halt dann sehr oft gereinigt werden.

Walla 18.02.2005 07:16

Hallöchen Alex,

in einem Aquarium habe ich einen Außenfilter, bei dem ich über den Filtereinlauf eine Schaumstoffpatrone (von so einem luftbetriebenen Filter) gezogen habe. Der Effekt ist, daß es wie ein HM-Filter funzt und den Außenfilter brauche ich kaum noch zu reinigen. Da ich in diesem Becken fast täglich 10-20 Liter Wasser wechsle und die Filterpatrone in den abgesaugtem Wasser ausspüle, gibt es auch keine Probleme. Finde das System gut, da dadurch auch keine Jungfische im Filter verschwinden können. Dieses System läuft bei mir aber erst seit ca. einem Monat testweise und bisher bin ich begeistert. Werde wohl weitere Becken derartig ausrüsten.

Liebe Grüße
Wulf

Fischray 19.02.2005 18:13

Hi

In fast allen Becken habe ich einen HM-Filter in Betrieb und bin damit
auch voll zufrieden.
Nur bei den Panaque und Scobinancistrus habe ich das Problem, dass sie
die Matte zerreißen und zerlöchern.
Bei den zahlreichen kleineren Arten gibt es keinen Ärger.
Vom Pflegeaufwand her ist der HM-Filter immer zu empfehlen.
Und von den Betriebskosten her ist er unschlagbar.

Gruß Ralf

Aynim 20.02.2005 12:47

Hallo,
da das Becken nur für meine 5 L66 und noch ein paar L 201 sein soll, werde ich den HMF ausprobieren. Wenn das nicht funzt muss ich halt mit einem Aussenfilter nachrüsten.
Reicht eine Matte mit den Maßen 50*50*5cm aus?
Dahinter wollte ich eine Powerheadpumpe mit 700L/h mit Vorfilter installieren.

Alex

Walter 20.02.2005 12:58

Hallo,
natürlich, wenn Du den Mattenfilter über eine Seitenwand einbaust.
Für was bitte Vorfilter an der Powerhead hinter der Matte?
Du solltest eine Strömungspumpe (ev. mit Vorfilter) vor der Matte installieren, bei der Pumpe hinter der Matte ist doch kein Vorfilter mehr notwendig. Allzu stark solltest Du die Matte auch nicht durchströmen.

Aynim 20.02.2005 13:16

Die mit Vorfilter kostet mich 2€ mehr als die ohne Vorfilter also schaden kann es ja nicht.
Meinst du 700L/h ist zu viel?
Ist ja noch ein bisschen weniger als 2*Becken pro h.
Der HMF wird dann über Eck gebau, ist optisch schöner wie ich finde.

Alex

Walter 20.02.2005 13:41

Hi,
nein, mein nicht dass das zuviel ist - hatte irgendwo noch was von 160 L Becken im Kopf

Aynim 20.02.2005 15:06

Hallo,
sollte auch erst ein 160L Becken werden, aber habe jetzt doch einen Platz für ein größeres Becken gefunden. Insgesamt werden es zwei, wobei das zweite eine Höhe von 60cm hat und ich dieses sowieso über einen Aussenfilter filtern möchte.
Das kleinere Becken soll ein reines Welsbecken werden und in das größere sollen Welse und Diskus rein.
Werde dann das Zubehör jetzt bald kaufen/bestellen, so dass ich nächsten Monat anfangen kann das Becken aufzustellen.

Alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum