L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ganzen Körper weisse Pünktchen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5264)

frank und hellena 09.01.2005 12:10

Hi

Also an der Temperatur kann das meiner Meinung nach nicht liegen. Ich habe das Becken ja nicht erst seit gestern und die L-18 sind da schon längere Zeit ohne Probleme drin. Mein Problem ist jetzt auch einfach, dass ich erst morgen an Medikamente komme und ich hoffe, dass es bis dahin nicht zu spät ist...
Gruß
Mirko

Peppermint-Pleco 09.01.2005 12:11

Hallo Frank und Stella,

fakks es sich tatsächlich um die Weißpünktchen-Krankeit handelt solltet Ihr nicht nur der L18 zuliebe die Wassertemperatur erhöhen: und zwar auf minimum 28 Grad besser noch 30-32 Grad, da dies den Entwicklungszyklus der Zyste, aus der die Schwärmer entstehen empfindlich stört. Naczulesen auf der Homepage von Tobias Möser.
Habe selbst schon nach der beschriebenen Methode erfolgreich Ichtiyo in meinem Becken bekämpft.

Link zu Tobias MöserMy Webpage

Bei den Flußkrebsen verhält es sich vorraussichtlich wie bei den Garnelen, welche nicht an der Weißpüncktchen-Krankheit erkranken können.

Viel Erfolg

barmann76 09.01.2005 12:14

Hallo

Sorry. aber ihr dreht euch im Kreis. Um die Weiße Pünktchenkrankheit erfolgreich zu bekämpfen, ist eine Temperaturerhöhung ohnehin notwendig. Und auch wenn Dein Wels bis dato kein Zeichen von Unwohlsein gezeigt hat, so mußt Du doch zugeben, dass es einen Unterschied macht, ob ich den Fisch bei 24 Grad oder 29 Grad halte. Es bringt doch nichts die Krankheit zu bekämpfen, wenn ihr die Ursache nicht kennt oder gar abstellt. Oder sehe ich das falsch ?

Gruß Benny

Edit: Jetzt war der Pleco schneller :vsml:

frank und hellena 09.01.2005 12:47

Die Ursache kann sein, dass ich den Kugler mit Schnecken gefüttert habe, die wohl schon nicht mehr so ganz in Ordnung waren ,was mir allerdings erst hinterher aufgefallen ist. Mit der Temperatur ist das so ne Sache, die Hummer können mehr als 24 Grad nicht ab... Das ist ja das Problem...

skullymaster 09.01.2005 12:49

Hi!

Also mir persönlich ginge das Wohl der Welse vor dem der Krebstiere, kannst du diese nicht ausquartieren und die Temperatur erhöhen?


Grüße Tobi

frank und hellena 09.01.2005 12:53

Also bei mir ist es eigentlich genau umgekehrt, mir geht das Wohl der Krebse vor. Muss man denn die Temperatur auf jeden Fall erhöhen oder oder reicht eine Behandlung mit Medikamenten?

barmann76 09.01.2005 12:54

Hallo

Ich verstehe schon das Problem.

Sind das tote Schnecken ? Ich dachte immer KuFis brauchen lebende Schnecken. Können lebende Schnecken "ranzig" sein ?

Warum sträubt ihr euch, dem L 18 ein eigenes Becken zu gönnen ?

Wie großist das Becken eigentlich ?

Der Palembang wird sich auch freuen, wenn das Wasser aufgesalzen worden ist.

Die erforderlichen Wasserwerte des Hummers sind mir nicht bekannt.


Sorry, aber die Tiere haben wirklich alle unterschiedliche Ansprüche an das Wasser. Da eine Gemeinsamkeit reinzubekommen, wird schwierig.


Gruß Benny

moonflower 09.01.2005 12:55

Zitat:

Originally posted by frank und hellena@9th January 2005 - 14:51
Die Ursache kann sein, dass ich den Kugler mit Schnecken gefüttert habe, die wohl schon nicht mehr so ganz in Ordnung waren ,
hi

da hättest du schon eine ordentliche handvoll länger tote reinwerfen müssen
ich denke das kannst du mit guten gewissen ausschließen

hattest du denn dadurch einen nitritanstieg?

lg
kerstin

skullymaster 09.01.2005 12:55

Hi!

Fakt ist das die Temperatur für die L18 (aus dem Rio Xingu mit 30°C) zu kalt ist.


Grüße Tobi

PS: Zur Krankheitsbehandlung ist eine Temperaturerhöhung immer gut, da dann die Lebensbedingungn für die meisten Bakterien und Viren schlechter werden.

frank und hellena 09.01.2005 13:01

Ich hatte die Schnecken in einem mini Plastik Becken und hatte dort ein Salatblatt drin. Dieses Blatt war aber wohl etwas zu lange drin und ist als ich es dann rausnehmen wollte schon zerfallen. Ausserdem hat es schon ziemlich gemieft. Und die eine oder anderer dieser Kegelschnecken aus dem Becken hat der Kugler dann gefressen. Erst seitdem sind die weissen Punkte bei ihm aufgetreten und erst seit heute Morgen oder letzte Nacht bei einem der L-18. Das Becken hat 300l.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum