L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Blauer Antennenwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=510)

welshp 28.04.2003 06:27

Zitat:

Originally posted by Birgit@Apr 27 2003, 21:58
Hallo Klaus,

Die Bezeichnung Ancistrus sp. für den blauen Antennenwels habe ich inzwischen schon von mehreren Seiten gehört - irren die sich jetzt alle?

Ja.

moonflower 28.04.2003 06:41

Zitat:

Originally posted by welshp@Apr 28 2003, 06:31
Ja.
ein mann großer worte .... ;)

Birgit 28.04.2003 08:58

Hallo Klaus,

also wenn ich Dich richtig verstehe heißt Deiner Meinung nach der Blaue Antennenwels nicht Ancistrus sp. sondern Ancistrus cf. aff. dolichopterus.
Da ich das bisher nur von Dir gehört habe wäre es schön, wenn Du das mal erklären bzw. begründen könntest.

Norman 28.04.2003 09:13

Der im Handel erhältliche Blaue Antennenwelse ist meiner Meinung nach (ich kenne ihn so) Ancistrus cf. dolichopterus. cf deswegen weil er nur dem eigentlichen/ursprünglichen A.dolichopterus ähnlich sieht, es aber durch die vielen Zwischenkreuzungen anderer Arten nicht mehr ist.

mfg
Norman

André 28.04.2003 10:05

Hallo,

kann vielleicht jemand mal ein Bild von dem Blauen Antennenwels posten? Ich kenn 3-4 verschiedene Arten bzw. Formen die als solche angeboten werden.

Der echte Ancistrus dolichopterus sollte 8-9 verzweigte Strahlen in der Rückenflosse besitzen und dadurch kann man ihn gut von den anderen Ancistrus Arten (die meißten besitzen 7 verzweigte Rückenflossenstrahlen) unterscheiden.
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem L 183 um den A.dolichopterus.

Gruß

André

Norman 28.04.2003 10:14

Mein Vater hatte vor ca. 20 Jahren A. (cf ?) dolichopterus gezüchtet und hat im Laufe der Zeit bemerkt, dass die Tentakeln der Männchen, die man im Zoofachhandel kaufen konnte, kleiner und unscheinbarer geworden sind (was wohl durch die Einkreuzung anderer Arten geschehen ist). Von anderen Unterschieden kann ich nichts sagen.

mfg
Norman

welshp 28.04.2003 17:02

Zitat:

Originally posted by Birgit@Apr 28 2003, 09:02
Hallo Klaus,

also wenn ich Dich richtig verstehe heißt Deiner Meinung nach der Blaue Antennenwels nicht Ancistrus sp. sondern Ancistrus cf. aff. dolichopterus.
Da ich das bisher nur von Dir gehört habe wäre es schön, wenn Du das mal erklären bzw. begründen könntest.

Das heißt übersetzt in etwa "verwandt und so ähnlich aussehend".
(Genauere Bedeutung und Übersetzung finde ich gerade nicht):
Das benutzt man für Welse, bei denen nicht mehr, oder noch nicht ganz klar ist, ob sie nun exakt eine taxonomische Art sind, oder ob sie nach genauer Bestimmung eine eigene Art zugesprochen kriegen.
Ancistrus sp. gilt für alle, von denen man gerade mal aufgrund eindeutiger Merkmale weiß, dass sie Ancistren sind und sonst nichts.

Ich habe hier z.B. eine "Art" Hemiloricaria sp. aff. latirostris, weil man nicht genau sagen kann, ob das nur eine Farbvariante ist, oder nicht.

Für die Übersetzung von sp. und cf. und aff. müssen Lateiner ran.

Gruß Klaus

hkroeger 28.04.2003 18:16

Hallo Andre!

Angehängt ein paar Fotos der Ancistrus dolihoplonicki oder spec. aff. cf. CIA, FBI oder 1. FC Köln :vsml: ...
auf alle Fälle Antennenwelse, die in Aquarium meiner Freundin hausen. (Ein paar habe ich bei mir in Pflege wegen Platzmangel genommen) :vsml:




Die beiden oberen zeigen ca. 4cm lange Halbstarke (so verhalten sie sich zumindest zeitweise :tfl: )



Hier der bestens bestückte Vadder (teilweise 3fach! verzweigt)! Ist ewig am wedeln. Werde wohl mal die Kokosnuss rausnehmen müssen. ;)
Ich gehe übrigens nach Deiner Aussage davon aus, dass es sich wirklich um A. dolichopterus handelt, lasse mich aber gern eines Besseren belehren. :smk:



Liebe Grüsse

Horst

André 28.04.2003 23:37

Hallo Horst,

erstmal Danke für die tollen Fotos. :spze:

Die echten Ancistrus dolichopterus schauen aber anders aus. Guck mal bei der Datenbank unter L 183 (das ist wahrscheinlich der echte A.dolichopterus). Wahrscheinlich hast du bei deinen Ancistrus den ersten unverzweigten Strahl mitgezählt ;)

Auf alle Fälle hast du schöne Tiere :vsml: Hat deine Freundin die als Blaue Antennenwelse gekauft?

Gruß

André

madate 29.04.2003 07:41

@welshp:


sp. :heißt einfach nur spezies also Art.
aff. :affinis,benachbart
cf. : confere,vergleiche


Ich habe auch schon irgendwo gelesen,daß L183 der echt A.dolichopterus sein soll.



Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum