L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Aus Weihnachten wird Ostern (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5046)

Gitta 22.12.2004 14:51

Hi Claus,

welche Langnasen hast Du denn mitgenommen? Habe ich die schon auf der Liste?
Meine C65 tanzen seit Tagen wie Gummibälle an den Scheiben rum. Sieht sehr süß aus, aber sie sind noch etwas klein, da passiert noch nichts.

[img]https://www.trockels.gmxhome.de/bilder/c65/dancing65.jpg' alt='' width='399' height='434' class='attach' />



Gruß Gitta

dukeboris 22.12.2004 16:03

Hallo,

Meine Habrosus haben in ihrem neuen zu Hause auch gerade Eier gelegt. Die Pandas haben auch getrieben als ich für 2 Tage weg musste. Ich hoffe bei meiner Wiederkehr heute Abend werde ich was schönes finden...

Bei den Pygmaeus finde ich immer regelmäßig 2 Tag nach dem WW Eier, aber die nehme ich schon gar nicht mehr raus, Immer 2 - 10 Eier am Tag finde ich zu mühsam :-(

Ich hoffe es klappt dieses jahr mal besser bei den Barbatus und den Hastatus.

Ciao, Boris

DangerMouse 22.12.2004 16:49

:hi: huhu

muss doch sagen das es meine pygmaeus getrieben haben... ;)
Absammeln tu ich die auch nicht, habe nur einige Kleine gefunden...

Happy Eiersuche... :vsml:

cph 23.12.2004 09:43

Hallo Gitta,
die C65 sind von Hans-Georg, stimmts? Dann habe ich auch 5 Stück und die verhalten sich genauso wie Deine. Schön, das ich noch welche von Ihm bekomme.
An Langnasen habe ich von Ole folgende bekommen:
Corydoras maculifer, Corydoras treitlii, Corydoras negro, Corydoras simulatus.
Claus

cory-fan 23.12.2004 10:43

Hallo!

Bei mir im Saarland schneit es seit gestern abend um 6 Uhr und der Luftdruck ist von 1025 langsam aber stetig auf 1012mbar gefallen.
Zwei Gruppen C. aeneus "Neongrün", C. aeneus "Red gold Peru", S. barbatus, C. similis, C. seussi haben nach längere Pause angefangen zu laichen oder treiben eifrig. C. panda, C. adolfoi, C 125 und C. aeneus "Black" laichen schon seit zwei Tagen. Im Moment habe ich in den letzten zwei Tagen ca. 1500 Eier abgesammelt, wovon etwa die Hälfte befruchtet war.

Tschüß, Kurt

Serge 23.12.2004 12:38

Hallo,

Für mich ist die Cory Saison vorbei. Ich habe zu viele kleine. Die Sterbai zweimahl in der Woche (40 bis 80 eier), die Panda einmahl in der Woche (6 bis 40 Eier), die Adolfoi und Duplicareus einmahl in der Woche (4 bis 20 Eier) , die Davidsandsi zweimahl in der Woche (10 bis 25 Eier).

Und zwei kleine Fragen.

Ich habe bemerkt das ich Adolfoi und Duplicareus im selben Becken habe. Können die beiden sich untersich vermehren? (Ich sah aber nie die beiden mit einander laichen)

Ich hatte wilde "grenn Stripe"aus Perou bestehlt. Aber die Fische die angekommen sind waren gar nicht "fluo".
Kann mir jemanden ein Bild von den Fischen zeigen und ich suche sie immer noch

Gruss

Serge

Indina 23.12.2004 14:00

Moin moin,

bei mir sinds 'nur' die Zebras. :bhä:

In 3 Höhlen wurde/wird gelümmelt.
Da ich mir Taschenlampenverbot auferlegt habe, kann ich zu den Resultaten aber noch nichts sagen. Leider klappts ja bei meinen oftmals nicht mit der Entwicklung der Eier.
Ich wechsle also fleissig 2x die Woche Wasser, pack ein paar Erlenzäpfchen vors Haus - und lass mich überraschen.

Gruß, Indina

Gitta 23.12.2004 14:57

Hi Claus,

das ist eine schöne Auswahl. Vor allem der maculifer gefällt mir sehr gut.
C65. Das ist der von meinem Avatar bzw auf dem Bild von gestern. Bist Du sicher daß Du ihn hast? Ich meine, wenn Du ihn hättest solltest Du es doch wissen. Ist ja kein Fisch den man mal so im Vorbeigehen mitnimmt. Die sind bei ihm auf lange Zeit vorbestellt. Ich habe ein Jahr warten müssen.

Gruß Gitta

cph 23.12.2004 15:05

FALSCH FALSCH FALSCH

Tut mir Leid, wenn ich wiedermal für Verwirrung gesorgt habe, aber das waren doch keine C65 sondern Black Sterbai.
Also bitte nicht schimpfen.
Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum