L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   No Name Aussenfilter-was bringen sie ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4473)

calimucho 28.10.2004 11:48

Hallo,

ich muss mich jetzt auch mal einmischen.
Ich habe mir einen Jaqno S200 bei ebay gekauft und bin höchst zufrieden. Der Preis lag bei 29,90 € ohne Porto und ich habe noch die exakt passende Menge Filtermaterial für 7,90 € dazubestellt. Ich will hier keine Werbung machen, aber ich muss sagen, dass ich von dem Zubehör begeistert bin. Es lagen sogar die Schnelltrennkupplungen mit Absperrhähnen bei, die sonst ein Schweinegeld kosten. Allerdings muss ich auch sagen, dass das seit 10 Jahren mein erster neuer Filter ist (wahnsinn, was sich da getan hat) und mir ein bischen die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
Leider war die beigefügte Anleitung für leicht andere Modelle und da ich den Karton schon weggeworfen habe kann ich euch nur mal die ungfähren Daten liefern.

Jaqno S200
ca. 400 l/h
8 W Verbrauch
3 Filterkörbe
Volumen geschätzt (Masskrugvergleich) 5 l
Luftventil oben zum sabberfreien Verschließen
2 Ablassventile unten
Förderhöhe ca. 1,80 m

Lieferumfang:
Filter
2 direkt am Filter ansteckbare Schnellkupplungen mit Hahn
ca. 2 m Sclauch
ca. 50 cm langes Ansaugrohr
Ausströmerrohr (geht mit Schlauch & Bögen grad so auf die 30er Seite vom 60er Becken)
2 Schlauchbögen gegn Abknicken über dem Beckenrand

Also ich bin begeistert. Es wäre echt mal interessant mehr Infos und Erfahrungen mit "Billigtechnik" zu hören.

c-ya

Roman

Volker D. 28.10.2004 13:33

Zitat:

Bei mir sind die Schläuche so schnell zu
Bekommen die evtl. zuviel Licht ab? Dann einwickeln.

Oder zu dünne Lage Filterwatte als Abschluss im Filter ?


mfg

plattfisch 28.10.2004 21:23

Hallo Motoro
Also zuviel Licht bekommen die nicht,stehen meistens unterm AQ.
Die Lage Watte, wie dick sollte die denn sein.

Mfg Jürgen

Volker D. 28.10.2004 22:01

Zitat:

Die Lage Watte, wie dick sollte die denn sein.

Je dünner umso öfter musst Du sie wechseln, da dann eben Stoffe mit in die Schläuche kommen.

Da musst selber testen wie Du klar kommst.

Ich wechsel meine letzte Lage einmal im Monat.


mfg

Mike K. 29.10.2004 12:16

Zu dünne lage Watte kann ich aus meiner Sicht nicht in betracht ziehen. Meine ist ca 8mm startk und ist nach 8 Monaten noch nicht zu.
Vielleicht sollte er versuchen die Schläuche von JBL zu bekommen die sind dunkelgrau. Bei denen ist nach 8 Monaten gerade mal ein drittel der Schlauchwände bedeckt. Aber nur Oberflächlich.

Michael aus do 31.10.2004 06:57

Hallo !

Kennt den jemand diese Matrix Filter ? - die scheinen mit den Filtern von Sera die günstigsten zu sein.Was mir allerdings sonn bischen gegen den Bauch geht das der Anbieter einen ellenlangen Sülztext in seine Gebote schreibt aber mit keiner Silbe z:B: sich über Watt auslässt.

Gruss

Michael

Michael aus do 17.11.2004 03:58

Haaaaaaaaaalllllloooooooooo !

Hat denn wirklich keiner nie einen Matrix Filter angetestet ???

Fragende Grüsse

Michael

RandiAndi 19.01.2005 10:24

Hallo!

Ich habe allen Mut zusammengenommen :vsml: und mir jetzt mal den Martix-Filter 1300L gekauft und vor einigen Tagen in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme funktionierte problemlos und er läuft sehr leise.

Ich kann im Moment noch keinen Nachteil entdecken, ausser vielleicht der Verbrauch, soll bei ca. 35 Watt liegen.

Mal sehen, wie er sich weiter in der Praxis bewährt

:hi:

plattfisch 19.01.2005 13:32

Hallo RaniAndi
35 Watt ist natürlich sehr viel.Wie groß ist den Dein Becken.

Mfg Jürgen

RandiAndi 19.01.2005 15:32

Hallo!

Das Becken hat 450 Liter und steht bei mir im Büro. Daher ist der Verbrauch für mich nicht so entscheidend, da die Kosten dort eh mit untergehen :vsml:

Zum anderen kann ich auch nicht kontrolieren, ob ein mehr las doppelt so teurer Eheim tatsächlich nur 20 Watt verbraucht ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum