![]() |
@Darleene
Da du doch schon mit Ancistren Erfahrung hast, würde ich dir eine Peckoltia-Art empfehlen, ich lege mir demnächst wohl L134 zu (sind allerdings auch nicht sooo furchtbar leicht), oder du probierst es mit dem Hypancistrus L66, der ist ebenfalls schön und soll recht einfach nachzuziehen sein. Es gibt eine Menge kleinbleibende Arten, nicht alle sind jedoch einfach. Da ich im Moment auch nur Hypancistren und Sturisomas habe, kann ich dir nicht viel weiter helfen. Hypancistrus-, Peckoltia- und Panaqolus-Arten sind für mich wohl die schönsten klein bleibenden L-Welse. Jedoch gibt es bei denen nur wenige wirklich leichte Arten, wobei ich dabei nicht aus Erfahrung sprechen kann, sondern nur vom hören-sagen. Vielleicht können dir die anderen User hier weiterhelfen. mfg Norman |
Naja,
hier haben wir wieder mal ein wunderschönes Beispiel für das "den L-46 Herausheben" wegen seines Aussehens und seiner Begehrtheit. Nochmal: der L-46 ist um Nix schwerer zu halten als alle anderen Hypancistrusarten, Peckoltias, Panasqolus,..., es wird einfach nur soviel Theater um ihn gemacht. Er ist viel einfacher zu züchten als die meisten anderen Harnischwelsarten (Ausnahme vielleicht der Ancistrus normalo) Wenn Du in Dein 60er Becken nicht gerade Ancistrus "normalo" geben willst, kannst Du genauso gut Hypancistrus zebra reingeben, oder eine andere Hypancistrusart, oder Peckoltia, oder kleine Panaqolus. Der Hypancistrus zebra ist nicht besonders heikel oder empfindlich! Irgendwann sollte das Theater mal aufhören, jeden vor der Haltung zu warnen, L-46 Halter sind nichts "Besonderes" |
Zitat:
was ist denn das schon wieder für eine Aussage? "Einfach"???? Zu halten sind die meisten leicht, nachzuziehen sicher der Ancistrus normalo, dann kommen aber schon die Hypancistrus Arten (wenn wir bei der Unterfamilie Ancistrinae bleiben), und zwar weit vor irgendwelchen Peckoltia- und Panaqolus Arten. |
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe ???
Ich habe nicht den L46 als besonders schwer hingestellt, ich hab nur darauf hingewiesen dass er sehr teuer ist, so dass ein Verlust eines zebras mit Sicherheit finanziell schwerwiegender ist als bei einigen anderen Welsen. Das ist ein riesiger Unterschied ! mfg Norman |
Und wenn du mir jedes einzelne Wort im Munde rumdrehst dann lassen wir dass hier sein, und du gibst Darleene mal ein paar gescheitere Vorschläge... :angry:
|
Hallo!
@Walter: Ich hab ezwar selbst keine Erfahrung mit Harnischwelsen allgemein! Allerdings werden in paar Wochen L66 ein neues Aq beziehen! Zum L46: Ich glaube die Leute machen alle so ein Geschrei um ihn, weil er so teuer ist.......und wenn man nach Haltungsbedingungen und Zuchterfahrungen für L66 fragt bekommt man oft zu hören....: Genau wie beim L46! Aber den L66 ampfehlen viele, da die Haltung leicht usw. ist! Allein schon an diese Aussage sieht man doch.....dass der L46 nicht schwerer sein kann als der L66 odert andere Hyps! Würde der L66 genauso teuer sein..würde auch da geschriehen werden! Ausfälle hat man evt. immer aber beim L46 tut es finaziell vielleicht mehr weh!--------- :tch: |
So: wichtigste vergessen......Walter du sprichst mir aus der Seele! :vsml:
|
Hallo Leute!
@Darleene: Was hälst du eigentlich davon, in deinem 60er Becken 3-4 L46 zu halten und als Beifische 5-10 Corydoras sterbai? Die freuen sich alle über 29° C und in die Quere kommen sie sich auch nicht. Nur Zebras sind auf die Dauer auch nicht so spannend. Falls du bei deinem L46-Artbecken bleibst, empfehle ich dir, keinen Bodengrund zu nutzen, sondern einfach viele Wurzeln oder Steine als Verstecke zu geben und die mit Micrsorumm zu bepflanzen. Sieht gut aus und läßt sich sauber halten. Ich bin übrigens auch der Meinung das Zebras doch relativ einfache Welse sind. Die killen sich nicht gegenseitig (L91 ist z. B. ziemlich aggressiv) und auch die Ernährung (Scobinancistrus!) ist nicht gerade so schwer. Meine L134 sind wählerischer als die L46 die ich früher mal hatte. Nebenbei gesagt finde ich die Preise im Vergleich zu anderen Welsen ziemlich überzogen. Grüße... |
Zitat:
Ist nicht wirklich dein ernst, oder???? Also, ich glaube, dann ist Becken total überbesetzt! Ich finde zwar auch, dass man Fische sehen sollte und ruhig etwas dichter besetzten kann!(MEINE MEINUNG) Aber stapeln sollen sie sich dann doch nicht und Corydoras sterbai ist ja nun auch nicht gerade der kleinste Corydoras! :tch: |
Hallo,
das alle Harnischwelse gleich schwer oder leicht zu halten sind stimmt in meinen Augen nicht. Ich persönlich halte die Tiere aus den Schwarzwasserflüssen für die problematischsten Welsen da sie die höchsten Wasseransprüche im stellen. Die Hypancistrus zebras kommen aus Rio Xingu einem Weiswasserfluss. Von den Werten her ist er also nicht schwierig. Man sollte sich aber trotzdem genau über jedes Tier erkundigen was man kauft. Und da spielt es für mich keine Rolle ob ein Wels 100 Euro 320 Euro oder ein Ancistrus normal 2,95Euro kostet. Der finanzielle Schaden bei teueren Tieren ist natürlich höher aber ideologische sollte beim Tod des Tieres der gleiche sein. Daher vom der finanziellen Seite ist der L46 kein Anfänger Wels, von der Ernährung her nicht ganz so einfach wie ein Ancistrus normal, von den Wasserwerten her nichts Außergewöhnliches. Bis auf die finanzielle Seite spricht nichts gegen den Wels. In einem 60L Becken sind 4 L46 oder 8 Corydoras sterbai mehr als genug. Tschüss Michael P.S. hab mir gestern selbst ein 160L Becken geholt und will es mit 8 zebras besetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum