L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Ernährung der Fische (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Erfahrung mit SERA Wels-Chpis? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4192)

skullymaster 24.09.2004 18:22

Hi Gregor :hi: !

nur sind die Leporacanthicus joselimai leider so teuer (hab sie für 25 € gesehen) was für mich als Schüler bei mehreren Tieren schon sehrsehr teuer ist :cry:

Ja ich werde mein Becken auf jeden Fall da reinstellen, aber erst nach der Neueinrichtung in den Herbstferien!
Das Becken vom Torsten Bullmhan sieht zwar nicht schlecht aus, mienr meinung aber viel zu voll mit pflanzen, man will die welse ja schließlich sehen, und für röhren/wurzeln/steinaufbauten is da auch kein platz merh, aber er steht ja eher auf "rumschwimmende" Fische :) . Auf die Bewertung von solchen Leuten sollte man jedenfalls nichts geben!

Ich bestell dann auf jejden Fall auch bei Stefanie Röhren, ich überleg noch wieviel Holz ich dann ins Becken packen soll, vielleciht zu der etwas größeren noch ein paar lange dünne die auch in den oberen bereich reinragen... mal sehn :)

Grüße

Tobi

Darksun23 24.09.2004 19:20

Huhu Tobi,

hab meine für 20 Euro gekauft, denke viel günstiger wird man die nicht finden. Weiß auch nicht ob die Nachzucht schonmal geklappt hat. Wäre geil wenn das mit meinen klappen würde. Aber 5 sind glaub zu wenig wenn man das richtig versuchen will.

Ok werds dann bewerten :) wenns drin ist. Naja das von Torsten ist wie jedes Geschmacksache aber sowas wie er schreibt man nicht rein.
Bei Torsten ist ja auch alles zugewachsen sieht nich so dolle aus.

Hab selber auch nur eine große Wurzel drin hat 15 Euro gekostet vielleicht kauf ich noch eine. Will ja noch meine Anlage aufbauen da kommen dann 3 neue Becken + je 1 oder 2 Wurzeln weiß noch nich genau.

Gruß Gregor

STFRANKS 24.09.2004 20:44

Hi,

ich kann die Sera Wels-Chips nur empfehlen. Bei mir werden sie sehr gerne von den verschiedensten Welsen genommen:
Loricaria spec. Kolumbien, L075, H melini usw. Selbtst 3 bis 7 Jungfische der Loricaria finden sich auf einer Tablette.

Das abwechslungsreiches Futter die beste Lösung ist, erwähne ich nur der Vollständigkeit wegen.

Viele Grüße
Stefan

Joker78 25.09.2004 02:28

Also ich hab mit den Wels-Chips auch gute Erfahrungen gemacht. Komme im allgemeinen gut mit Sera klar und füttere da so ziemlich alles quer durch deren Produktpalette. ;)
Nur das Tubifex wird bei mir nicht gerne genommen. :no:

skullymaster 25.09.2004 07:43

Hi Leude! :hi:

@Stefan:
Der Vorteil von den JBL NovoPleco-Chips ist nur dass sie stabiler sind, sons werden die Sera-Chips auch genausogerne von meinen Welsen genommen, ansonsten füttere ich:
TK-RoMüLas
TK-SchwaMüLas
TK-Artemia
Tk-Blattspinat
Schlangengurken
Zucchini
und halt die Wels-Chips
und werde bald noch ein gutes Granulat kaufen, welches könnt ihr mir da besonders empfehlen (wie sieht es z.B. mit Sera Diskusgranulat aus, sinkt das schnell auf den Boden und sind die Körner nicht zu groß?)?

@Joker78:
Wie gesagt komme jetzt auch gut mit denen klar.

Danke und Grüße

Tobi

Darksun23 25.09.2004 20:23

Huhu Tobi,

von Granulaten gibt es 3 verschiedene größen:
small
medium
large


oder halt fragen beim Händler welche da drin sind. :)

Gruß Gregor

Joker78 25.09.2004 21:12

Hallo!

Also ich hab, wie schon gesagt, einiges von Sera bei mir stehen! U.a. hab ich das Diskusgranulat. Das wird auch sehr gerne genommen und sinkt direkt ab.

Die Granulatsorten, die speziell auf blaue und rote Diskus ausgerichtet sind, hab ich noch nicht getestet, kann ich also nix zu sagen!

Hab aber auch noch das Vipagran bei mir, wird auch sehr gerne genommen und bleibt im Gegensatz zum Diskusgranulat erstmal ne Zeit an der Oberfläche und sinkt dann nach und nach ab.

Hoffe, das hilft als Info

Joker

skullymaster 26.09.2004 08:35

Hi Leude!

@Joker78:
jo, danke, das hilft mir sehr! ich werde das Sera Diskusgranulat dann wohl auch mal kaufen, wie sieht es da mit der Korngröße aus, steht soweit ich weiß nicht drauf oder?

@Gregor:
hab ich bis jetz noch garnich gesehn dass das mal auf ner Packung draufstand, muss ich wohl mal schauen... ;)

Grüße
Tobi

Joker78 26.09.2004 09:21

@ skullymaster

Die beiden schon erwähnten Sorten sind meine einzigen Erfahrungen mit Granulatfutter, hab also kein Vergleich ob groß oder klein. Die beiden sind jedenfalls in etwa gleich und ich würde behaupt wohl eher klein. Jedenfalls versuchen sich meine kleinen Moosbarben auch daran und die sind teilweise erst 4cm groß.

Ich würd's wohl nicht als Aufzuchtfutter nehmen, aber ansonsten wird's da wohl keine Probleme mit geben.

Gruß
Joker

skullymaster 26.09.2004 09:29

Hi Joker87!

Ok, danke dann hab ich keine Bedenken mehr ;) !

Grüße
Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum