L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sind das LDA25? Wer sind die anderen? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4128)

moonflower 17.09.2004 06:51

hi

die frage ist nur ob man mit 100%iger sicherheit sagen kann dass im händlerbecken wirklich nur fische aus dem gleichen fluß rumschwimmen.

was wenn man auf einer zwischenstation einfach tiere zusammengekippt hat?
oder eine neue lieferung zu einigen resttieren gesetzt wurde

lg
kerstin

Rolo 17.09.2004 08:45

Zitat:

Originally posted by moonflower@17th September 2004 - 07:55
die frage ist nur ob man mit 100%iger sicherheit sagen kann dass im händlerbecken wirklich nur fische aus dem gleichen fluß rumschwimmen.

was wenn man auf einer zwischenstation einfach tiere zusammengekippt hat?
oder eine neue lieferung zu einigen resttieren gesetzt wurde

Was ist schon 100% sicher, wenn es um Artenbestimmung in Händlerbecken geht? :hmm:

..aber das Kreieren von Worst-Case-Szenarien hilft da auch nicht wirklich weiter.
Angesichts Mathias Aussage kann man wohl davon ausgehen, daß die Tiere auf dem Bild zu 95% sp "Recife" sind und mit einem kleinen Restrisiko auch sp. "Pernambuco" sein könnten.
... aber das ist doch ne annehmbare Sicherheit, oder?

(es gibt tausende von Aquarianern, die nicht wissen, was sie in ihren Becken haben, obwohl sie das glauben :bhä: )

Gruß,
Rolo

Welsi 17.09.2004 09:08

Hey Kakadinchen verstehen sich die Welsen mit dem ömm (garnelen) eigentlich gut?

Hatte mal eine garnele mit panzerwelsen zusammengetan, immer wenn ein Wels vorbeischwom, lief er amok und schnippelte mit seinen Scheren wie wild herrum... dachte immer (na wenn das mal gut geht) wie bekommst du deine eigentlich aus dem becken wenn du es mal sauber machst?

MFG:flo

Rolo 17.09.2004 10:48

Zitat:

Originally posted by Welsi@17th September 2004 - 10:12
immer wenn ein Wels vorbeischwom, lief er amok und schnippelte mit seinen Scheren wie wild herrum...
Garnelen haben Scheren??? :hmm:

Du meinst wohl Krebse!

Gruß,
Rolo

Oliver D. 17.09.2004 10:49

Hallo Rolo!

Zitat:

Originally posted by Rolo+17th September 2004 - 11:52 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Rolo @ 17th September 2004 - 11:52 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-Welsi@17th September 2004 - 10:12
immer wenn ein Wels vorbeischwom, lief er amok und schnippelte mit seinen Scheren wie wild herrum...
Garnelen haben Scheren??? :hmm:

Du meinst wohl Krebse!

Gruß,
Rolo[/b][/quote]
Schonmal ne Ringelhandgarnele gesehn? ;)


MfG
Oliver

Kakadinchen 17.09.2004 11:19

Hallo,

also meine Redfire-Garnelen haben keine Scheren :hmm: :vsml: und sie interessieren sich nicht die Bohne für die Welse. Andersrum genauso.
Warum soll ich die Fische rausfangen, wenn ich das Becken "saubermache"? Und saubermachen tue ich eigentlich nie, nur WW, und das ist den Tieren im Becken auch egal...

Hab ich sogar als Tip bekommen, dass die Pitbulls besonders gut in Garnelenbecken passen.

Also ob's Recife oder Pernambuco sind, ich kann damit leben wenn ichs nicht genau weiß. ;) Was mich allerdings schon interessieren würde ist, ob der Wels auf dem letzten Foto auch dazu gehört?

Gruß
Franziska

Martin G. 17.09.2004 17:56

Hey,

ich habe nur gemeint, daß aufgrund des Aussehens die Möglichkeit besteht. Herkunft von jedem kleinen Sch.eiser und Importhäufigkeit weiß ich leider nicht (mehr). Aber danke für die Infos. Vielleicht sollte ich den Wels Atlas doch noch auswendig lernen, bevor der nächste kommt. (Aber sogesehen - da habe ich ja noch verdammt viel Zeit :) )

@Franzi: Ja, auch der letzte gehört dazu. Und es ist sicher kein Ancistrus...

@all: Garnelen haben Scheren. Wie sonst sollten sie sich ernähren? Nur mit der Scherengröße können die keinem Fisch was zuleide tun. Höchstens Salmlereier fressen. Aber Corydoraseier zum Beispiel sind für Neocaridina-Arten schon zu groß.

Gruß, Martin.

4zap 17.09.2004 20:52

Hi

bei dem auf der Wurzel würde ich auf Macrotocinclus flexilis (Otocinclus arnoldi ehemals) tippen. Jedenfalls kein Otocinclus spec. irgendwas, obwohl er in der Frontalansicht fast wie ein Otocinclus spec. paraquay aussieht. Auf dem allerersten Bild sieht die Zeichnung schon wie ein Otocinclus aus, aber ab der Dorsalen bis zur Caudalen erinnert mich das Muster eher an die Macrotocinclus. Auch der Schwanzflossenzeichnung nach (soweit sie mit viel Phantasie erahnt werden kann)

Der auf der unteren Wurzel sitzt ist kein Ancistrus. Da würde ich auch auf einen Macrotocinclus tippen. Die mittleren Lateralschuppen sind recht gut zu erkennen und die Anordnung ist Otocinclus typisch. M. flexilis wäre evtl. möglich. (also ehemals Otocinclus flexilis) Der leicht blaue Schimmer läßt mich das vermuten, und die leicht orange Iris ohne Divertikel sprechen dafür.

Aber 100%ig sicher bin ich mir nicht. Dafür müssten noch mehr Fotos her. Und auch dann kann es ein Rätselspiel bleiben.

Kakadinchen 20.09.2004 13:06

Hallo,

hab mir gestern nochmal die Bilder im Mergus zu Parot. sp. "Recife" und "Pernambuco" angeschaut. Also echt, viel Unterschied sehe ich da nicht. Tippe aber auf "Pernambuco".

Einer der Pitbulls hat Selbstmord begangen. Er ist aus dem offenen Becken rausgehüpft, hab ihn leider erst ganz vertrocknet gefunden.. :( Ich hoffe der Rest kommt nicht auch noch auf dumme Ideen..

Gruß
Franziska

welshp 20.09.2004 14:14

Zitat:

Originally posted by Rolo@17th September 2004 - 08:49
(es gibt tausende von Aquarianern, die nicht wissen, was sie in ihren Becken haben, obwohl sie das glauben :bhä: )
Gruß,
Rolo

Ich nihicht! :hi: :tfl: :bhä: :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum