![]() |
Aso bei den l134 ist es auch ein Problem, das die neueren Importe wohl eine deutlich kleinere Zeichnung (eher geunktet als gestreift) haben.
Das liegt unter anderem wohl auch daran, das sie nicht mehr von den ursprünglichen Fundorten kommen, sondern das nun auch Nebenflüsse des Tapajos abgegrast werden. Und dort finden man dann halt dieverse Variationen. |
Guten Morgen,
mein Kleiner hat seit gestern einen Kumpel und da hab ich nochmal nachgeschaut: Es stand L 134 drüber :-) Heute kommt übrigens ihr neues Zuhause! Es ist ein klitzekleines bischen größer ausgefallen als ursprünglich geplant: 375 Liter + 1,50m nur für die Welse...Nie wieder Krieg mit den Freßmonstern...das Problem wird nur sein, daß die Tierchen vielleicht nicht auf Anhieb erkennen, was da gutes auf sie zukommt und sie nicht kampflos umziehen wollen. Hat jemand einen Geheimtip zum Einfangen der Welsies? Vielleicht Kescher mit Muschelfleisch einreiben, oder so?..... Happy Day :-) K. |
Hi!
Zitat:
Höhle reinlegen, warten bis der Wels drinsitzt, Höhle mit Wels rausnehmen. ;) lg Christine |
Aber nur bei Manderln, Christine,
bei (vermeindlichen) Weiberln ist das schon schwieriger :hmm: SCNR, *duckundweg* |
:hi:
ja ihr hbat ja recht.ein l134 bleibt nun mal ein l134.aber ich wollte nur mal loswerden was man unter anderem als l134 verkauft wird. würde euch ja gerne bilder von meinen schicken aber meine digicam ist hinüber.kann ich eigentlich mit ner nromalen kamera auch fotos von den fischen machen oder wird das zu unscharf?ach ja,eine frage an andi:was für einen wels hast du denn da im logo?sieht interessant aus.mfg boerdi |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum