L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Pseudohemiodon apithanos (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3885)

Stefan 03.08.2004 15:58

Hallo !

Zitat:

Die Tiere brüten recht häufig, jedoch kommt nur sehr selten was durch.
Das liegt nicht an den Tieren, sondern allein am Unvermögen des Halters bzw. des Aquarianers, der züchtet.

und den Wienern trau ich alles zu :tfl: ;)

Thorsten 03.08.2004 16:45

Zitat:

Originally posted by Stefan@3rd August 2004 - 17:02
Hallo !

Zitat:

Die Tiere brüten recht häufig, jedoch kommt nur sehr selten was durch.
Das liegt nicht an den Tieren, sondern allein am Unvermögen des Halters bzw. des Aquarianers, der züchtet.

und den Wienern trau ich alles zu :tfl: ;)

Hi Stefan,

Oha... das lass mal nicht den hamburger züchter hören.. tztztztztz :hmm:

Kann gitta nur bestätigen...

gruß
Thorsten

Stefan 03.08.2004 16:51

Hallo !

Warum soll er/sie es nicht hören ?

Nur mit der Einstellung/Haltung "Verluste bei der Nachzucht sind ein Zeichen des eigenen Unvermögens" wirds zukünftig besser gelingen.

Ich zumindest geh mit dieser Grundeinstellung an "Probleme" heran und es ist immer etwas zu verbessern ;)

Thorsten 03.08.2004 16:52

ja stefan... nur das derjenige dir meilen vorraus ist... ;)

LameraRa 03.08.2004 16:52

@ Marion!

Das wusste ich gar nicht!

Ich glaube ich sollte mal wider zu euch nach Wien kommen!

Sonst kenne ich mich bald gar nicht mehr aus! *g*

G, Ralph

Stefan 03.08.2004 16:58

@ Thorsten

Das bezweifel ich gar nicht - ich schau gerne nach vorne, was die Anderen machen und kann bzw. muss noch sehr viel in Bezug auf Aquaristik lernen.

Allerdings kann man bei zu viel Selbstsicherheit auch ins Straucheln kommen ;)

Thorsten 03.08.2004 17:01

Hi Stefan,
Wollte dich ja damit nicht angreifen... deine Kommentare kann man nur falsch verstehen ;)..

gruß
Thorsten... der immer noch auf den zuchtbericht von H. melini wartet ;)

STFRANKS 03.08.2004 17:30

Hi Marion,


Bilder sind in jedem Falle erwünscht.

Dann wünsche ich Euch viel Glück mit den Welsen und hoffe auf Nachzuchten.

Könnt Ihr was zu den Geschlechtsunterschieden sagen?

Viele Grüße
Stefan

Gitta 03.08.2004 19:45

Hi Stefan,


der Herr Evers wird sich sicherlich dafür interessieren, daß Du ihn für unfähig hältst. Vielleicht gibst Du ihm ein paar Tips?
Ich habe meine Nachzuchten von jemandem, dem man wirklich rein gar kein Unvermögen unterstellen kann. Ich wäre vorsichtig mit solchem Dahingesage. Manche Arten sind einfach extrem schwer zu ziehen, andere leichter.

Zu Deinem Gesuch A. condei, die gibts leider nicht soweit ich gehört habe. Es gab sie aber auch nie in relevanten Stückzahlen, daher kann man auch nicht wirklich von Ausgestorben sprechen. H.-G. Evers hat auch keine mehr und Nachzuchten sind ihm leider nicht geglückt.


Gruß Gitta

Gitta 03.08.2004 19:49

Zitat:

Originally posted by STFRANKS@3rd August 2004 - 18:34
Hi Marion,


Bilder sind in jedem Falle erwünscht.

Dann wünsche ich Euch viel Glück mit den Welsen und hoffe auf Nachzuchten.

Könnt Ihr was zu den Geschlechtsunterschieden sagen?

Viele Grüße
Stefan

Hi Stefan (Stfranks)

Geschlechtsunterschiede... damit habe ich bei meine noch Probleme. Man hat sie mir allerdings bereits in einer Größe von 9cm ganz klar sexen können.
Die Weibchen haben um die Genitalpapille eine runde Zone, nahezu einen Kreis. Bei den Männchen ist dieser Bereich länglicher.
Wenn die Tiere etwas älter sind kann man die Weibchen aus der Draufsicht unterscheiden. Die Weibchen sind etwas runder.


Gruß Gitta


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum