L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schachbrettschmerle / Yasuhikotakia sidthimunki (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36147)

Inselmann 23.08.2017 05:08

Moin Dirk,

hmmm, ein ähnliches Verhalten konnte ich bei meinen Tieren noch nicht beobachten, obwohl ich bei den Wasserwechseln oft Regenwasser von einem ph-Wert von etwa 6 verwende.
Naja...
Aber es ist doch schön, wenn auch mal gebalzt werden kann, woll?

Viele Grüße,

Fabian

Joern 28.08.2017 19:08

Hi

kurze Beobachtung mit B.striata:
Artbecken 80x40x50. naja - ein paar Danios sind noch drin "oben".

Gammelphase - kommt ja von allein, wenn Urlaub ist oder kein Bock (das war in letzter Zeit öfter...). Dann saubermachen, Wasserwechsel.
Die Weibchen werden mit gutem Futter schnell rund, Söll Pellets und Frostfutter.
Strömung erhöhen, frisches Wasser und Temperatur - Erhöhung (!)
Dann fangen die irgendwann an. 2 bis 3 Tiere werden hell (beige - so wie Bananensaft) (meist 2,1) - entspricht wohl dem, was angloamerikanisch "grey out" heißt, treiben. Meist ist die ganze Truppe (bei mir 12stück) dabei "draußen" - vermutlich "lungern" die rum nach frischem Kaviar.
Morgens schon öfter "dünnes" Weibchen gesehen - bisher nix raus gekommen. Allerdings auch nicht richtig drauf angelegt.

Zur Temperatur: schaut Euch mal Klimakurven an - Temperatur aus dem nächstgelegenen Orten und Niederschlag - so was kriegt man mit ein bißchen Mühe im Netz schnell raus. Dann bleibt nur die Frage, ob die das mit Beginn oder zum Ende des Monsun tun ......

Meine Tiere wurden deutlich lebhafter, als die Gruppe größer war und vor allem ein paar große "Senioren" dazugesetzt wurden. Und für B.striata: eher etwas kühler als in den Netz-Datenbanken angegeben.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man die mit Strömung - Temperatur plus Wasser (weicher, saurer) hinkriegt. Bleibt die frage, ob man sich bei der zu erwartenden Größe der Eier/Jungtiere und der "Beliebtheit" der Arten antun muss, da großen Aufriss zu machen.



ja, da sind auch noch 2,0 Purpurkopf drin - die letzten Mohikaner.... :nnd:

Exot 29.08.2017 18:17

Hi danke dir für die Info das werde ich mal ausprobieren und beobachten.

Meinst Du die Schachi´s legen die Eier im Freinen ab?
Ich hab beobachtet das eine Schmerle (ein altes Tier und gehört zu den Dickeren aber dauerhaft Dick)
2 Tage lang fast ausausschließlich in einer Holzhöhle saß und schwamm und nur für ein paar Sekunden mal aus der Höhle raus kam und dann sofort wieder dadrin verschwand.

Aber nach 2 Tage waren wieder alle Tiere im Freinen und schwammen wie gewohnt durchs Becken.
Ich halte aber Holz und Holzverstecke für wichtig.

gruß Dirk

Joern 30.08.2017 13:41

Moin
Zitat:

Zitat von Exot (Beitrag 244567)
Ich halte aber Holz und Holzverstecke für wichtig.

gruß Dirk

Ja - und das ist was anderes als Röhren etc.
Solange genug Holzunterstände (und die werden lieber genommen als Stein-Unterstände) da sind, werden die typischen Röhren gemieden.

Ich glaube, das sind Freilaicher. So wie sie sich benehmen. Und es Verwandte machen, von denen wir was wissen.
Zumindest B.striata.

"Life dabei" war ich allerdings auch noch nicht....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum