L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Tips zur Aufzucht von Sturisoma panamense (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=360)

Walter 24.03.2003 20:07

Zitat:

Originally posted by Namron@Mar 24 2003, 19:15

Gibt es nicht auch die Möglichkeit Fischarten so zu teilen, damit keine Missverständnisse auftreten ?

Hi,
nein ;)
Es gibt nur die ewige Diskussion zwischen Lumpern (wenige Arten, Arten in verschiedenen Phänotypen) und Splittern (lauter eigenständige Arten).
Diese Diskussion wirst Du oft hören oder lesen, ganz nett diskutieren grad Ng und Lindner (zwei Ichthyologen) im Planetcatfishforum darüber. Les es Dir mal durch.
Es sind im Endeffekt eh immer die selben Argumente, die gebracht werden.

phantom713 28.03.2003 10:43

hallo,

danke für die antworten.

vielleicht helfen diese bilder ein wenig weiter ...


Kathrin 28.03.2003 19:50

Hallo Jürgen!

Ich lese ja schon ne ganze Weile mit und hatte auch schon mehrmals Gelege von Sturisoma.
Leider sind die Jungen nicht groß geworden.
Daraufhin habe ich den Züchter nach seinem Rezept gefragt.
Er bestätigte im Wesentlichen, was auf Klaus` Homepage zu lesen ist. Allerdings gibt er statt
Bodengrund ca. 1,5cm Mulm (von Lebendgebährenden) ins Becken. Das hält er für den ausschlaggebenden Punkt seiner Zuchterfolge.
Er füttert mit einem Gemisch aus Bosmien,Spirulina, Eigelb,zwei Sorten Trockenfutter(mehr war nicht aus ihm rauszukriegen) und gut gespülten Artemien mindestens drei mal täglich .
Außerdem wechselt er täglich das Wasser, wobei er den Mulm im Becken lässt.

Kathrin

welshp 29.03.2003 00:54

Zitat:

Originally posted by Kathrin@Mar 28 2003, 20:54
Hallo Jürgen!

Daraufhin habe ich den Züchter nach seinem Rezept gefragt.
Er bestätigte im Wesentlichen, was auf Klaus` Homepage zu lesen ist. Allerdings gibt er statt
Bodengrund ca. 1,5cm Mulm (von Lebendgebährenden) ins Becken. Das hält er für den ausschlaggebenden Punkt seiner Zuchterfolge.


Kathrin

MOMENT!!!! :vsml:
Dann hast du aber nicht genau nachgelesen auf der Wels-HP:
Auch dort ist Mulm der ausschlaggebende Faktor! :)

Gruß Klaus.

Kathrin 29.03.2003 08:49

Hallo Klaus!
Habe ich schon gelesen. Ich wollte nur mal darauf hinweisen, wie hoch die Mulmschicht sein sollte.
Übrigens ist besagter Züchter ein Mitglied des Hellersdorfer Vereins, der seine Nachzuchten auf jeder Börse anbietet. Jeden letzten Sonntag (also morgen) im Monat in der Stendaler Straße 70.

Tschüß! Kathrin
(die deine HP fast außwendig kennt- einfach Klasse!!!)

soad 29.03.2003 15:34

hi!

"vielleicht helfen diese bilder ein wenig weiter ..."

sind s. festivum. superschöne tiere


bei der sturisoma-zucht gibt es kein "pauschalrezept".
ich hab im moment auch wieder jungfische (ca. 2tage alt)
bei mir kommen sie nach dem schlupf gleich in einen brutkasten, der im becken hängt.
als futter geb ich ihnen in der ersten zeit immer algae wafers, an denen ich unter wasser reibe, sodass feine partikel entstehen.
mulm hab ich keinen im becken.

bei mir klappts mit meiner methode sehr gut.

welshp 29.03.2003 15:48

Zitat:

Originally posted by Kathrin@Mar 29 2003, 09:53
Hallo Klaus!

Tschüß! Kathrin
(die deine HP fast außwendig kennt- einfach Klasse!!!)

......rotwerd............... :kiss:

tatia_p82 05.04.2003 19:06

Hallo Leute,

ich hatte leider keine Zeit, alle Beiträge durchzulesen. Diskussionen zum Thema St. festivum und St. panamense sind ziemlich sinnlos. Aus Panama wurden in den letzten Jahren keine Fische importiert. Alles was langflossig in unseren Becken schwimmt, ist als St. (cf.) festivum anzusprechen. 80 - 90 Prozent Aufzuchtrate hat man übrigens, wenn das Becken sauber ist (ohne Mulm), die Bodenfläche früh und abend abgepuinselt wird, 50 % Wasserwechsel gemacht werden und mit Sanders Spirulina 100 gefüttert wird. Das die ersten acht Wochen und die Jungfische sind über den Berg. St. areum sind übrigens viel langsamwüchsiger. St. festivum wächst in einem halben Jahr auf 5 cm.

Grüße...

welshp 05.04.2003 20:56

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Apr 5 2003, 19:10
Hallo Leute,

80 - 90 Prozent Aufzuchtrate hat man übrigens, wenn das Becken sauber ist (ohne Mulm), die Bodenfläche früh und abend abgepuinselt wird, 50 % Wasserwechsel gemacht werden und mit Sanders Spirulina 100 gefüttert wird.

Das glaube ich nicht!

Gruß Klaus.

Kathrin 05.04.2003 21:15

Ich auch nicht.

Kathrin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum