L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kranker Heros oder doch normales verhalten? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3589)

alpina 17.06.2004 19:13

und hier ist noch ein Bild:

Claus Schaefer 18.06.2004 09:29

Moinmoin!

Code:

Wenn im Mergus soviel Mist steht, dann frage ich mich natürlich wie sich sowas so gut verkaufen läßt. Oder warum sich jeder darauf bezieht? Haben die auch alle keine Ahnung?
Die Mergus-Atlanten sind fehlergespickt, werden aber wegen ihrer Verbreitung sozusagen als Referenzwerk benutzt. Mit Ausnahme des Welsatlas' würde ich mich auf keinen blind verlassen.

Zitat:

Wo ich den Heros cf. fasciatus her habe? Schau doch mal auf der seite www.ak-grosscichliden.de nach. Dort ist auch diese Art aufgeführt. Mach vielleicht sein, daß es sich um eine Unterart oder um eine alte Bezeichnung handelt. Aber geben tut es ihn scheinbar. Damit wir uns nicht weiter über die Art streiten müssen, versuche ich dieser Antwort Bilder beizufügen. Dann kannst Du Dir selbst ein Urteil darüber bilden welche Art ich genau pflege.
Chromys fasciata Castelnau, 1855 ist ein Synonym zu Heros efasciatus Heckel, 1840. Warum der H. f. wieder ausgebuddelt wurde ist mir schleierhaft. Die Toleranzen in Färbung und Zeichnung sind nun einmal groß bei H. e., da muss man nicht eine spätere zusätzliche Beschreibung reinwurschteln.
Deine Fisch sind zweifelfsfrei H. efasciatus.

Zitat:

Es kann natürlich sein, daß die Kleinen nicht genügend Futter bekommen. Aber ich möchte auch vermeiden, daß ich das Becken überfüttere. Außerdem habe ich noch nicht soviel Erfahrung mit jungen Heroslarven sammeln können. Dies ist erst das vierte Gelege aus dem auch wirklich Larven geschlüpft sind. Vorher habe die Elterntiere das Gelege entweder selbst aufgefressen oder die Beifische (sprich: Zwergschilderwelse) haben sich darüber her gemacht.
Bei südamerikanischen Großbuntbarschen empfiehlt sich die Vergesellschaftung mit anderen Arten in großen Aquarien. Dann reduziert sich der Jungfischschwarm allmählich ganz von selbst. Oder weißt Du, was Du mit 500 jungen Heros anfangen willst? Die wirst Du nie los, und dann ist das Problem ein ganz anderes. Außerdem brauchst Du für die Mengen später ein riesiges Aufzuchtaquarium. Wenn Du wirklich welche aufziehen möchtest, ist es günstiger, nach dem Freischwimmen 20 bis 30 Jungfische abzuziehen und in einem separaten Aquarium großzufüttern. Solche Mengen nehmen Einzelhändler/befreundete Aquarianer/Börsenkunden schon einmal nach und nach ab.

Und noch eine Bitte: Es handelt sich um Buntbarsche. Barsche sind wieder was anderes.

Tschö
Claus :smk:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum