L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Einsetzen von "Neuen" Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35680)

Jost 22.06.2016 05:06

Moin Joerg
nur ganz kurz:
egal wie, jedes Fangen und Umsetzen (und sei es aus dem Eimer) fährt den Stress wieder hoch, jedesmal (wir trainieren das z.B. mit Versuchsfischen für Verhaltensversuche über 6 Wochen zweimal täglich, um so etwas wie Gewöhnung zu erreichen!). Sprich, in meinem Fall ist dies schnellst möglich beendet, der Fisch kann langsam auf Normalniveau runter kommen, er befindet sich ja dort wo er soll. Im Fall Eingewöhnung im Eimer, findet zunächst auch eine Beruhigung statt (aber sicher nicht auf Normal) und dann kommt schon der nächste Stress (Eimer in Becken). Diese multiplen Stressoren sind ein Problem (neben der Verlängerung der Zeit), und machen den Fisch anfälliger.

Und warum diese Eingewöhnung? Ich habe unten beschrieben dass physiologisch praktisch kein Nutzen da ist. Was also im Normalfall in der Summe netto bleibt ist Stressverlängerung und zusätzliche Stressoren.

Und klar ist, nach einem Export/Import (gehen wir von mindestens 48 Stunden aus) ist mit Sicherheit der Stresslevel höher. Aber das ist doch kein Argument fürs langsame Eingewöhnen, zumal wenn kein wirklicher Nutzen vorhanden!

Nein ich benutze kein UV (in meinen Augen teures aber unnötiges Spielzeug, das nur nicht vorhandene Sicherheit vorspiegelt!), ich mach es wie Ralf, Wasserwechsel und nochmal Wasserwechsel, und das zur Not stündlich....

Was sind Palettendoktorfische?

JoergB 23.06.2016 18:48

Palettendoktorfische sind -Paracanthurus Hepatus - .

Habe gerade 2x kleine L333 aus meinem Karantäne Becken wieder in das Artbecken zurück gesetzt.

Habe Deinen Tip befolgt und die beiden nacheinander direkt samt Höhle ins Artbecken gelegt. Jedesmal ist der Wels kurz vor die Höhle geschwommen, er sah benommen aus, seine Färbung war grau-weiss und ist nach kurzer Verweilzeit direkt wieder in der Höhle verschwunden.

Lasse sie jetzt erst Mal in Ruhe, weil leuchten mit der Taschenlampe sie jetzt bestimmt noch mehr stresst.

Da eine UV Lampe deiner Meinung sinnlos ist, gibt es außer WW noch irgendwas was die Keimdichte gering hält? Seemandelbaumblätter? Oder sind die auch eher nur hämopatisch?

Jost 24.06.2016 04:45

Moin
ok, alle meine Erfahrungen und deshalb auch alle meine Empfehlungen gelten für Süßwasser. Was bei Brack- und Seewasser das beste ist, keine Ahnung.

Seemandelbaumblätter haben nichts mit den Keimzahlen zu tun, im Gegenteil würde ich erwarten dass durch sie diese sogar steigen, weil aus dem sich entwickelnden Biofilm auch Mikroorganismen freigesetzt werden. Seemandelbaumblättern wird nachgesagt, dass bestimmte Bakterien nicht so gut wachsen, das ist aber was anderes als die Keimzahl insgesamt. Deshalb, und mit Bezug auf UV, Wasserwechsel und nochmals Wasserwechsel.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum