![]() |
Moin Niels,
eine Idee ist einen starken "schnell-innen-Filter" mit 2 Kartuschen zu installieren, eine mit feinem filterschwamm und eine mit Watte, die filtern sicher gut die schwebepartikel, haben dann zwar ne kurze Standzeit aber auch nur eine Reinigungszeit von 2-5min |
Hallo Markus,
Ein Innenfilter wäre mir aufgrund der Reinigung auch lieber, allerdings wüsste ich nicht wo ich ihn platzieren sollte.. Rück- und Seitenwände wäre wohl durch die Wurzeln nicht möglich und an der Frontscheibe ist optisch nicht unbedingt ein highlight.. MfG Niels |
Moin Carola,
dein Becken ist super-schön.:okd: Gruß |
Hallo Olli,
dankeschön :o Das Becken ist über 10 Jahre alt, läuft von anfang an bewährt mit doppelter Filterung und ist nun seit Dezember sogar mit LED ausgestattet, was dem Pflanzenbewuchs richtig guttut. Allerdings komme ich eben - was die Standzeiten der Filter anbelangt - durch die immer hungrigen L204 und auch den sonstigen Besatz wirklich auch an die Grenzen. Wie gesagt, versuche ich es derzeit mit einem Vorfilter entgegen der Emfehlungen von Eheim für die professionell 3e Serie, weil der Außenfilter sonst alle vier Wochen komplett zu ist. Wie es gerade aussieht, muß ich den Vorfilter allerdings auch wie den Innenschnellfilter alle paar Tage reinigen. Drum würde es mich interessieren, wie die "Profis" mit ihren Holzfressern filtern und in den Griff bekommen (haben). Grüßle, Carola |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum