![]() |
Hi Jost
Zitat:
daher kann ich es nicht sagen. L 46, die mal teilweise ihre Färbung verloren haben, hatte ich nun schon öfters mal. Die waren alle nach einer Weile wieder normal gefärbt. Aber mir ist aufgefallen, dass dieses Phänomen bei dem Tier dann nochmals wieder auftreten kann. Gruß Ralf |
Zitat:
ok, verstehe, Du gehst bei dem Tier davon aus, dass es das altbekannte Phänomen des temporären Verlustes der schwarzen Pigmente ist, da gibt es ja eine ellenlange Liste von Beispielen. By the way, wer mal L168 von extrem schön gefärbt bis total fleischfarben sehen will, aktuell bei mir in allen Abstufungen, man kann sogar erkennen wie der Prozess beginnt .... Mal sehen was aus meinen L174 wird. Alex hatte ja schon geschrieben, dass seine wieder normal wurden. Ich hatte aber letztes Jahr auch einen Trupp nach Norwegen verkauft, da waren so 2-3 dabei, die im Alter von knapp 2 Jahren immer noch deutlich weniger schwarz hatten als der Rest. So ähnlich wie die L236 Zuchtlinie von Ernst Schmidt... Anyway, werde die Tiere wieter im Auge behalten und berichten |
Moin,
ich hatte ein L46 W , das hatte nach und nach die Streifen abgelegt bis es ganz weiss war. Es war ein WF. Gruß |
Hi
Heute hatte ich beim Saubermachen in einem weiteren Becken mal wieder einen weißen L 46 gefunden. Dieses Mal ist es ein laichreifes Weibchen. ![]() Gruß Ralf |
Hi Ralf
ist das Weibchen eine Nachzucht? Evtl aus der selben Gruppe wie das andere Tier? Hat sich das wieder normal gefärbt? gruß Frank |
Hi Frank
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Weibchen habe ich aber erst vor 3 oder 4 Tagen entdeckt. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum