![]() |
Moin zusammen,
ich bin eigentlich ganz froh, dass sie sich in ein paar Becken so gut vermehren. Ohne die Schnecken müsste ich viel mehr Futter zukaufen, daher sollen sie sich auch stark weiter reproduzieren. Es gibt allerdings zwischendurch immer wieder Phasen, wo die Raubwelse sie nicht fressen wollen und lieber Granulate nehmen. Das ist dann die Zeit wo ich einen Überschuss habe und nach Alternativen gucken muss. Gemahlen und Gestampft ist es übrigens ein hervorragendes Futter für Astacus astacus, das sind meine Sekundärabnehmer. lg Daniel |
Nabend
Als privatman ist es in Deutschland ohne genehmigung nicht erlaubt edelkrebse zu "besitzen" bzw zu fangen, musstest du da behördliche auflagen erfüllen ? Oder arbeitest du bei einem wiederansidlungsprojekt mit ? |
Hallo Daniel,
ich wäre mir nicht sicher daß das Astacus astacus ist. Der hat einen kräftigeren Carapax und deutlich stärkere Zangen. Oder ist das ein Jungtier? Alledrdings liegt meine praktische Erfahrung mit A.a. über 20 Jahre zurück. |
Moin Jürgen,
das ist ganz sicher ein A. astacus, so sicher wie ich meinen eigenen Namen kenne. Es ist in der Tat ein semiadultes Exemplar, von ca. 7-8cm. Ich habe xxxx Exemplare dieser Art in meinen Versuchen "betreut", kenne all deren Elterntiere und weiß selbst wo sie geendet sind. lg Daniel |
in deinem Magen ??
:-) Ich glaub sowas sollte ich als Futter für meinen Raubwels und Rochen vermehren :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum