![]() |
Hallo,
Tag 13, So 9.03.14: Kohlrabi-Blätter haben sie nicht angerührt und auch sonst frage ich mich, ob sie überhaupt schon Nahrung gezielt zu sich nehmen. Ich zerbrösle weiterhin 1 s..a v.-Tab und geb diese als Futter. Dazu habe ich noch etwas Javamoos und eine Pflanze dazugegeben, deren Blätter gerne von Hypancistrusjungen gefressen werden. Mal schauen, ob die L200 das mögen. Was ich mich noch frage, ob ich die Temperatur etwas anheben soll. Derzeit liegt sie bei 28°C. Wie ist das in deren natürlichen Habitat? Wo sind die Jungtiere zu finden? Suchen die Jungtiere wärmere Zonen auf, seichtes Wasser mit Algenwuchs zum Abraspeln? Muss ich die Temperatur vielleicht etwas höher einstellen, damit der Stoffwechsel besser in Gang kommt? Gruess Daniel |
Hallo,
Tag 17 - Do 13.03.14 Leider musste ich heute nochmals drei tote Junge aus dem EHK rausfischen.:ttu: Ich habe nun alle im EHK verbliebenen ins Becken entlassen. Zudem habe ich einen grossen WW gemacht. Ich hoffe jetzt einfach, dass ein paar durchkommen und dass sie sich das richtige Futter zusammen raspeln.:fbr: Gruess Daniel |
Hi Daniel
Wirklich sehr interessant dein Zuchtbericht. Hut ab. Das will ich auch einmal schaffen diese Tiere zu züchten. Falls du die Jungen einmal verkaufst nehme ich auch gerne ein paar. Habe bereits ein Wildfang und zwei deutsche Nachzuchten. Wenn die Tiere mal grösser sind werde ich sie auch probieren zu züchten. Viel Grüess usem sunnige Kanton Uri Manuel |
Hallo,
Tag 21 - Mo 17.03.14 Heute habe ich nur noch einzelne L200-Welsli im Hauptbecken gesichtet. Ich befürchte fast, dass die Sternfleckis die doch noch zerzupft haben. Im Moment könnt ich mich gerade :frusty::frusty::frusty::frusty::frusty: Nun ja, bringt auch nichts. Ich konnte zwei wieder in den EHK umsiedlen, ein dritter ist mir entwischt und wurde nicht mehr gesehen. Ich glaube nicht mehr, dass da noch viel mehr sind. Jetzt hoffe ich, dass ich wenigstens die 2-3 gross kriege und dass es bald eine weitere Chance gibt. (Die Sternfleckis werden beim nächsten WW umquartiert!) Gruess Daniel |
Hi,
Tag 23 - Mi 19.03.14 Ich habe einen grossen Wasserwechsel gemacht und doch noch 3 Stück gesichtet. Zwei davon konnte ich zu den anderen zwei in den EHK umsiedeln. Tag 25 - Fr 21.03.14 Das Weibchen hat heute nun auch wieder Interesse an den Höhlen und wenn ich auf den Wetterbericht schaue, dann könnte das was werden dieses WE. Die jungen L200 wirken im Moment sehr dunkel. An Futtertabs gehen sie nicht direkt ran. Ich glaube, dass sie sich von Partikeln ernähren und sonst noch Oberfächen abraspeln (Scheibe, SMBB, ...). Ich hoffe, sie kriegen ausreichend Futter im EHK. Ich füttere sehr zurückhaltend, damit nichts verpilzt und gammelt und weil sie nicht so aktiv das angebotene Futter annehmen. Ich reibe aber immer auch ein bisschen an den Tabs, damit sich feinste Partikel im EHK verteilen. Gruess Daniel |
Hallo,
Tag 30 - Mi 26.03.14 Ein Monat ist geschafft. Am WE kam es nicht zum erhofften zweiten Gelege. Die Sternfleckis sind umgezogen. Im EHK hatte ich einen weiteren Verlust zu verzeichnen, womit es noch drei im EHK sind. Zwei weitere habe ich heute nach dem fälligen WW im Becken gesichtet. Obwohl schon ein Monat geschafft ist, scheinen sie noch nicht allzu viel zu futtern und sind immer noch recht anfällig. Gruess Daniel |
Hallo Daniel,
danke Dir für Deinen Bericht! Viel Glück mit den restlichen Jungtieren! Grüße, Christian |
Hallo,
Tag41 - So 06.04.14 Es sieht soweit noch gut aus. Weiterhin sind es drei kleine L200 im EHK. Einer sieht etwas mager aus. Doch seit wenigen Tagen kann ich beobachten, wie sie an SAK spirulina Granulat ran gehen. Ich hoffe, das kommt gut. Die adulten sind ziemlich aktiv, aber es kam noch kein 2. Gelege dabei raus.:wacko: Jetzt sieht man auch, dass es wirklich L200 sind. Ich überlege noch auch langsam mal Artemianauplien zu füttern, bin aber auch unsicher, da teilweise schlechte Erfahrungen damit gemacht wurden... Was meint ihr? Oder andere "sicherere" Tipps? Gruess Daniel |
Moin
ich habe auch gerade ein paar junge L200 LoFin im EHK (https://www.nature2aqua.de/schwimmen...s_prod517.html). Es war das erste Gelege bei mir und für das Männchen (keine Erfahrung) und ich habe nur ein paar herausgewedelte Eier und Larven in den EHK einsammlen können. Insgesamt 7, und diese wachsen seitdem langsam aber stetig heran. Als Futter bisher nur Walnussblätter und Moina (Frostfutter), eine typische Mischung für praktisch alle meine NZ. Da die adulten wiederum hüufig in der Röhre sind, kann ich vielleicht demnächst mehr sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum