L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Was ist das für eine Krankheit (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33887)

Doelgerchen 09.01.2014 21:05

Also das becken hab ich von meinen Vormieter übernommenen und habe es meiner meinung nach durchaus in einen besseren zustand gebracht. Ich habe einen eheim filter aquaball. Mache freitags immer wasserwechsel habe ausreichend bepflanzung und habe das Becken jetzt 2 1/2 jahre. Wenn ich unsicher bin gehe ich immer in den fachhandel. Der mir übrigens zu den mitteln geraten hat und zwar zwei unabhängig voneinander. Wären mir meine Tiere egal hätte ich mich wohl kaum an dieses forum gewandt. Da ich vorher nie Probleme hatte sah ich keine Notwendigkeit selber Wasserwerte zu testen. Die zudem immer wenn sie gemacht wurden in Ordnung waren.

Werde zum arzt gehen und gut ist

schönen Abend noch.

Dominic H. 09.01.2014 21:50

Zitat:

Zitat von Doelgerchen (Beitrag 231928)
Wären mir meine Tiere egal hätte ich mich wohl kaum an dieses forum gewandt.

Hallo Du,

Vergraulen wollte ich Dich keinesfalls. Tut mir leid wenn Du etwas in den falschen Hals bekommen hast!!!!!!

Um nun wieder zum Problem zurückzukommen, Aquaballs taugen höchstens zur Schwebeteilbeseitigung. Eine Filterung durch diese miserablen Filter ist nur bei extrem wenig gefütterten Becken möglich. Ein 0815 macht viel Dreck. Es könnte sein dass deine Wasserwerte nicht so optimal sind. Wenn Du die Tiere schon lange hast, und auch keine Neuzugänge, dann ist es meiner Meinung nach eine Folgekrankheit, eine unglückliche Verkettung von Missständen.

Wenn Du das Becken von Deinem Vormieter übernommen hast, und es nun in besserem Zustand ist, dann ist dies löblich! War beim Vormieter denn alles OK? Kam die Sache erst in Deiner Obhut? Manchmal sind Details wichtig. Vorallem wenn ein Antennenwels so aussieht.

Dies bitte nicht wieder in den falschen Hals bekommen, daduch wird kein Tier gesund.

Wenn Du zum Arzt willst, dann am besten in einer Universität. Ein Tierarzt wird Dir in den meisten Fällen nicht weiterhelfen können. Universität ist sehr teuer.


Tut mir leid wenn Du etwas falsch verstanden hast. Da ich nicht ewigs alle Sätze so umdrehen kann dass niemand meint ich wolle Ihn anpuffen, muss ich jetzt in diesem Tread aufgeben, denn vergraulen will ich niemanden....

Martin80 10.01.2014 05:41

Hey Dominic
Esha ist ein sog. Breitbandmedikament und wenn man nicht genau weiss, womit man´s zutun hat und wogegen man womit behandeln sollte kann ein solches Medikament manchmal die beste Wahl sein, während mir das Krankheitsbild bekannt vorkommt und ich die besten Erfahrungen mit Ektol Bac gemacht habe :
https://www.zooroyal.de/jbl-ektol-ba...FQ1c3godoVwAuw
Leider ist trotz sofortiger Erkennung und Behandlungseinleitung trotz allem immer mit einer recht hohen Verlustrate zu rechnen, so meine Erfahrungen damit.
Doelgerchen wird auch wenig selbst dafür können denke ich mal und sich so denke ich die Krankheit über zugekaufte Fische eingeschleppt haben?
Und Doelgerchen (wie immer du in echt heissen magst), ich würde die Tiere dauerhaft später wirklich nicht wärmer als 25 Grad halten (besser vielleicht sogar nur 23-24 Grad) und sonst notfalls auf die Ramis verzichten. PS.Hast du in letzter Zeit neue Tiere zugesetzt?
LG Martin

Doelgerchen 10.01.2014 09:22

Ja also es ist tatsächlich so, dass ich mir vor ungefähr 4 Monaten zwei Schmetterlingsbuntbarsche geholt hatte weil sich meine Guppys unaufhaltsam vermehrt hatten und ich einen Überbesatz entgegenwirken musste. Der Verkäufer hat mir dazu geraten und eben auch zu der Temperatur (lasse sie im Moment wieder langsam sinken). Die Fische haben trotz allem nicht lange ausgehalten wobei ich das, nachdem ich mich belesen und nochmals im Geschäft informiert hatte, auf die Überzüchtung der Tiere geschoben hatte und dass sie meistens nicht besonders lange halten.:frusty:

Aber es könnte im nachhinein tatsächlich damit zusammen hängen.

So nachdem ich sämtliche Tierärzte telefonisch kontaktiert habe in der Hoffnung es könnte mir irgendeiner behilflich sein, wurde ich eines anderen belehrt. Das ist nämlich garnicht so einfach:confused:

Vielen Dank erstmal für eure hilfreichen Kommentare, ich bin wirklich sehr dankbar für die vielen Tipps. Ich fahre jetzt nochmal in ein reinen Aquaristikladen und werde es nochmal dort versuchen, evtll. dann tatsächlich noch mit dem was Martin vorgeschlagen hat. Natürlich werde ich euch dann auf dem Laufenden halten.

Also dann nochmal herzlichen Dank

@ Dominic ist alles okay, hast mich nicht vergrault. Hat sich schon für mich negativ angehört, wie es denn sein kann einen 0815 so aussehen zu lassen und dass ich fahrlässig handel wenn ich einfach Medis ins Wasser kipp aber es geht ja schliesslich um das Leben meines Welses. Aber ich bin nicht mehr eingeschnappt:ce:

Doelgerchen 10.01.2014 09:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Achso, ich hab es nochmal versucht zu fotografieren, aber besser geht es leider nicht.

bufo² 10.01.2014 10:52

Hallo, anhand der Fotos und der kreisrunden Lochbildung in den Flossen beim Ancistrus würde ich Ektoparasiten als Verursacher ausschliessen und Bakterien/Viren/Pilze verdächtigen. Damit rückt auch die Columnaris-Krankheit deutlicher in den Fokus.

Schau doch einmal bitte hier:

Das schliesst aber leider nicht aus, dass du es mit mehreren Krankheiten zu tun hast.

Grüße, Michael

Martin80 10.01.2014 20:37

Hallo "Doelgerchen"
Solltest du dich entscheiden, Ektol Bac anzuwenden, dann beachte bitte, dass es ein Medikament ist, welches Bakterien tötet. Und daher evtl auch die "Guten".
Daher unbedingt vorher einen größtmöglichen TWW machen, dafür sorgen, dass möglichst wenig Filterschlamm uä im Becken ist,damit da nicht zu viel "absterbende" Biomasse drinne ist und die Wasserqualität über den Bahndlungszeitraum bestmöglich bleibt.
Steht sonst aber auch alles in der Bedienungsanleiung. Dann könnte das evtl wieder was werden mit Deinen Tieren.
LG

Doelgerchen 10.01.2014 22:35

Also Danke, ich bin echt froh vorallem weil ich bei dem Link mit der Columnariskrankheit tatsächlich Fotos gesehen haben die der Erkrankung meines Wels sehr ähnlich sehen. Na dann mal schauen wie es weiter verläuft. Im Moment scheint er sich etwas zu stabilisieren. Er flüchtet sogar wieder wenn ich an das Aquarium herantrete und scheint agiler zu sein. Abwarten.

Lg und schönes Wochenende die Herren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum