![]() |
Hi,
also leer steht der EHK ca. 2,5-3cm aus dem Wasser, mit Sand+weiterem Zubehör befüllt knapp unter 2cm. Foto habe ich leider keines, und der Kasten ist aktuell auch zerlegt, da der Luftheber momentan auch in einem anderen Becken im Einsatz ist (bis ich wieder mal ausreichend Zeit zum basteln habe). Ich habe in das Styrodur eine Aussparung reingeschnitten durch die ich den Luftheber durchstecken kann, dann durch ein passgenau geschnittenes Loch im EHK selbst. Abhängig von der "Zuladung" im EHK ist der Luftheber mal knapp über bzw. unter der Wasseroberfläche. Jürgens Einwand, dass er schon Todesfälle durch in den Luftheber schwimmende Tierchen hatte, ist allerdings sehr gerechtfertigt - habe dadurch auch schon mind. 1 L134 verloren. Dazu werde ich aber jetzt glaube ich einfach etwas grobmaschiges Fliegengaze über den Auslass kleben > Problem gelöst...damit wäre auch das Problem gelöst dass andere Tierchen aus dem Becken in den EHK wandern können (hatte schonmal Garnelen-Probleme im EHK die ein ganzes Gelege zerstört haben)... LG Hannes! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum