L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   erste Erfolge bei H. zebra (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3333)

GLGL 10.05.2004 16:30

Marc,

warum meinst du denn, mit der separaten Aufzucht keine guten Erfahrungen gemacht zu haben?!

Ist sicher interessant zu hören.... bei meinem L 134 hat das super geklappt, man konnte stets das Bäuchlein kontrollieren, hatte ihn ständig im Blick usw. .....

Wichtig scheint ja nur der Wasserdurchfluss zu sein.


Georg

HoKo 11.05.2004 07:24

Hai !

Nur mal so aus eigener Erfahrung:
Das mit dem eingehaengten Becken hat sich auch bei mir bestens bewaehrt.
Allserdings ist meines selber gebastelt.Grosses Tupper-Geschirr als Becken,
ein paar kleine als Schwimmer, loch rausgeschnitten und mit Aqua-Silikon ein
Moskitonetz druebergeklebt. Die Ausfaelle haben sich durchs gleiche Wasser
auf ein Minimum beschraenkt.

Meine kleinen hab ich uebrigens mit Futtertabletten ernaehrt. Jop, die fressen die.

lg

GLGL 11.05.2004 08:23

Hallo Hoko,

auch sehr interessant....... ich werde mir aber wohl ein fertiges Aufzucht-Einhängebecken zulegen - da gab es ja freundlicherweise vor einiger Zeit zu einem Thread von mir einen Link - das scheint mir doch angenehm......

@ all (die es interessiert), hier ein
update:

Mittlerweile sieht man immer mehr Gewusel. Ich tippe mal, dass die Zahl 10 erreicht/überschritten wird. Noch ist ein wenig Dotter zu sehen - ich habe gestern ja eine kleine Einwegspritze besorgt und mit einem Schlauchstück versehen.... mal sehen, wann es zum Einsatz kommt.

Das zweite Männchen ist offenbar doch mit einem anderen Tier (Weibchen?!) in einer Höhle als anfangs angenommen..... es spricht also derzeit einiges für ein ausgeglichendes Geschlechterverhältnis.... allerdings hatten sie die zuerst bezogene Höhle gestern abend verlassen, waren in einer zweiten, nur um heute morgen Wohnung Nr. 3 bezogen zu haben...... mal sehen, ob sie sich entscheiden/ durchringen können.

to be continued.....

im übrigen..... danke für die weiteren guten Wünsche,
Georg

GLGL 12.05.2004 08:25

Hallo Zebra-Züchter-Gemeinde,

wie lange dauert es nach eurer Erfahrung, bis die Babies die Höhle verlassen?

Futter reinspritzen hat erwartungsgemäß nicht viel gebracht, das meiste lag auf dem Körper von Papa, und das hat er dann natürlich rausgewedelt. Die Kleinen wuseln allerdings schon rum.


Georg

HoKo 12.05.2004 09:04

Hai !

Wenn du wirklich ernsthaft Zucht betreiben willst wuerd ich dir schon empfehlen,
die kleinen in ein Laichbecken (am besten im Elternbecken) zu geben. Ohne Elterntiere natuerlich.
Meiner Erfahrung nach kommen die kleinen nur nachts raus. Das heisst, dass sie
auch nur nachts fressen. (Ist auch im Laichbecken nicht anders).
Dann ist naemlich egal, wann sie die Hoehle verlassen. Nachts kommen sie dann
schon raus. Die ersten Monate wird sich daran auch nichts aendern.

Meine haben nach ca. 1/2 Jahr damit angefangen, Futter auch am Tag aktiv zu suchen.
Allerdings eine kleine Bewegung (ausserhalb oder innerhalb des Aquas) und sie verkriechen
sich weider. Ich hab meine groesseren naemlich in ein 60l Aufzuchtbecken uebersiedelt und
da sind auch noch Kampffische drinnen. Sobald die zu nahe kommen, verschwinden die Kleinen.

lg
HoKo

GLGL 12.05.2004 13:45

Hoko,

einige postings zuvor hab ich ja geschrieben, dass die Laichhöhle in einem Aufzuchtbecken im Elternbecken schwimmt......

ich wollte nur mal hören, wann denn mit dem Herauskommen der Kleinen zu rechnen ist, nachdem ich irgendwo mal gelesen habe, dass kleine Harnischwelse allgemein immer noch etwas beim Papa bleiben udn dann nach und nach den "Abgang" machen........ hier sollten sie das auch, damit ich den Papa irgendwann mal wieder ins Hauptbecken setzen kann - seine Höhle wird er nicht verlassen, da war er noch nie rauszubringen.... er ist der einzige L-Wels, den ich habe, der seine Höhle ganz offenbar nie verläßt.... selbst bei Kontrollleuchten mitten in der Nacht.... alle sind unterwegs, nur er hockt in der guten Stube.

Die Frage war rein Interesse halber. Wenn sie Hunger haben, werden sie wohl umherwandern....


GL

HoKo 13.05.2004 07:53

Hai !

Das mit der Hoehle im Aufzuchtbecken hab ich schon gelesen.
Hab mich vielleicht ein wenig missverstaendlich ausgedrueckt. Bei mir war es so, dass die Kleinen, wenn sie alleine im Aufzuchtbecken waren naechtens von Anfang an herumgeschwommen sind (auch gut erkennbar am fehlenden Futter).
Teilweise hab ich auch dottersackbelastete Junge eingefangen und in Laichbecken gegeben. Sobald der Dottersack aufgebraucht war, sind sie naechtens umhergestreift (und haben gefressen?)
Was ich damit sagen will: bei mir:
Junge im Elternbecken: Kommen wochenlang nicht raus. Vereinzelt konnte ich einen ander Scheibe beobachten. Die meisten jedoch blieben in der Hoehle (zumindest bei den Taschenlampenkontrollen).
Junge alleine im Aufzuchtbecken: streifen schon recht frueh nachts umher.

lg
HoKo

GLGL 14.05.2004 08:22

Hallo Hoko,

das kann ich nachvollziehen.

Habe gestern das Aufzuchtbecken reinigen wollen, da doch einiges an gekapselten Artemiaeiern rum"klebte".... konnte dann der Versuchung nicht widerstehen, die Höhle ein bißchen zu schütteln.... aber Papa udn Brut blieben drin.

Der Papa versucht natürlich weiter, die Kleinen zusammen zu halten - recht erfolgreich. Das dürfte bedeuten, sie kriegen nicht viel Nahrung ab (die doch gerade am Anfang so wichtig sein soll für die spätere Entwicklung). Der Versuch, Futter in die Höhle zu spritzen, hilft nur wenig, da er ja das meiste/alles(?) wieder rauswedelt.

Ich habe jetzt (da ich noch welche hatte) zwei zurückgebliebene Ancistrus-Junge, die kaum größer als die Brut sind, dazu gegeben, da diese frei rumschwimmen udn so das rumliegende Futter vertilgfen können. Jeder Taschenlampencheck belegt bislang leider nur: alle noch an Bord.

GL

Indina 14.05.2004 08:44

Moin GL,

ich würde nicht zuviel mit/im Aufzuchtkasten rumhantieren, sondern ihnen einfach Ruhe gönnen.
Verhungern, weil der Papa in der Röhre sitzt werden sie sicher nicht!

Gruß, Indina

HoKo 14.05.2004 09:41

Hai Indina !

Stimm ich absolut nicht zu. Soll heissen: bei mir der ganz falsche Weg.
Ich hab nicht immer alle rausgenommen. Von denen, die ich im Elternbecken gelassen
habe ist kein einziger !!! durchgekommen. Eine Ausbeute von 0%
Im Vergleich von schaetzungsweise 90% im Laichbecken schon sehr wenig.

Ich spreche hier zwar nur fuer mich, aber: das funktioniert nicht !!! ohne Laichkasten.

lg
HoKo

P.S. Papa mit Brut im Laichkasten funzt auch nur eine Weile. Irgendwann muss er da raus.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum