L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Panaqolus aber welcher ... (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=33260)

AsterixX 29.07.2013 21:29

Hi Floh,

als was hat deine Frau sie bezogen?
Bzw. dort anrufen und nachfragen ;).

LG Frank

lolknub 29.07.2013 21:34

Mhh als wels mit 15cm :)
Mehr infos hab ich nicht , auf panaqolus kam ich auch nur wegen der musterung.
Auf Rückfrage bezüglich alters usw konnte leider keine auskunft gegeben werden .
Mfg flo

Dominic H. 29.07.2013 21:45

Hallo Flo,

Hast Du noch andere Panaqolus im Becken? Dann solltest Du die Tiere sofort separieren. Am besten sofort, denn nun kannst Du noch am besten entscheiden welche Tiere neu hinzugekommen sind. Hybriden sind meist unerwünscht.

lg Dominic

lolknub 29.07.2013 21:49

Nein die 3 sind seperat in einen becken ich bevorzuge art für art in getrennten becken .... keine sorge :-)
Bin auch nicht der freund der zb nen hypancistrus mit nen panaqolus zusammen wirft .

Mfg flo

Alenquer 30.07.2013 07:42

Moin

Kann mir von den Zweiflern an L 374 bitte noch einen Panaqolus mit 4 Streifen in Rücken, Bauch und Brustflossen nennen?

seliel 30.07.2013 09:36

Hi,

Ich würde auch sagen, es sind L374 (V2).
Für L374 sprechen "das Ding" mit den 4 Streifen und die kontrastreiche Färbung bei dieser Grösse. Ich kenne keinen anderen "Tiger", der seine kontrastreiche Färbung in der Grösse hält.
Gegen L374, dass die Bänderung am Körper etwas dicht wirkt und einige Male "durchbrochen" ist. Ich denke aber, dass dies mit dem Alter zu tun hat. Die Tiere werden schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Trotzdem würde mich interessieren, woher die Tiere nun kommen und woher der Vorgänger dieser hatte.... Da würde ich einfach nochmals nachhaken.

Gruess

Daniel

lolknub 30.07.2013 14:31

Zitat:

Zitat von seliel (Beitrag 227974)
Trotzdem würde mich interessieren, woher die Tiere nun kommen und woher der Vorgänger dieser hatte.... Da würde ich einfach nochmals nachhaken.

Gruess

Daniel

Soweit ich weiß ist der ehemalige besitzer verstorben somit ist da überhaupt nichts zu machen , und die letze besitzerin konnte mir da keine auskunft geben leider .
Also bleibt mir da nur schätzen ?
Mfg flo

Alenquer 31.07.2013 06:29

Moin

Da keiner mir Panaqolus mit den Merkmalen eines L 374 zeigen konnte, sind das also L 374.

Dominic H. 31.07.2013 18:40

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 227986)
Moin

Da keiner mir Panaqolus mit den Merkmalen eines L 374 zeigen konnte, sind das also L 374.

Hallo Volker,

Glaub ich immer noch nicht. Ich versuche mal Fotos von meinen Tieren zu machen, hochladen wird erst aber erst morgen möglich sein, denn ich brauch da meine Freundin als Hilfe, bin zu blöd Bilder zu komprimieren...

Vielleicht meldet sich ja dazu Jonas auch noch, er hat die Elterntiere. Die wären grösser. Ich bin nicht überzeugt davon dass es 374er sind. Eine gewisse Ähnlichkeit, aber eben doch irgendwie nicht... Die Tiere auf der Datenbank sehen in meinen Augen auch ganz anders aus.

Aber eben, ich bin da kein Profi, ich sehe nur dass die Tiere irgendwie anders aussehen. Und ich weiss dass meine Tiere wirklich 374er sind. Sie stammen aus gesicherter Quelle.
Vielleicht hab ich V1, müsste nochmal nachfragen...
lg Dominic

Alenquer 31.07.2013 19:52

Hi Dominic

Ich schreib es ungerne, weil ich nicht gerne mit den Argument komme, meine sehen genau so aus.
Ich habe hier F1 NZ des Erstimportes seit 2003 bei mir schwimmen. Und da sieht der eine oder andere genau so aus, falls du die Zeichnung meinst.
Da es aber nur eine Art mit 4 Streifen in allen Flossen gibt, handelt es sich hier um L 374.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum