![]() |
Hi,
stehen die Biotope schon alle fest ? In 3 Wochen kann man da ja schon allerhand machen. Für Unterwasseraufnahmen musst Du schon viel Glück haben. In den allermeisten Biotopen ist das aussichtslos. Gruß, Karsten |
Hi Andi,
Zitat:
Aber die 100€ werde ich dann vorerst mal sparen... Zitat:
Ich werde mir jetzt auch mal günstige Zwischenringe einfach mitbestellen, damit rumspielen, und falls unzufrieden zurückschicken. Zitat:
Zitat:
LG Hannes! |
Hi Karsten,
Zitat:
Zitat:
LG Hannes! |
He Hannes,
hab das mitverfolgt die letzten Tage aber keine Zeit gehabt zum Antworten. Also jetzt, wenn auch vielleicht "zu spät". Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
lg Daniel |
Hi Daniel,
ich habe mich jetzt (unter anderem durch deinen Post) vom Reisezoom verabschiedet, und mir gestern abend das Canon 55-250 IS II und das Canon 50 1.8 bestellt. Über beide Objektive habe ich größtenteils nur positives gefunden, und für das Preisleistungsverhältnis beinahe unschlagbar. Ein Makro-Objektiv + Blitz geht sich vorerst finanziell leider nicht aus. Mal schauen, wenn ich die Objektive erhalte, dann werde ich mal intensiv damit rumspielen, und sehr wahrscheinlich werde ich dann ohnehin mal sehr zufrieden damit sein (im Vergleich zu meiner Kompaktkamera - die auch relativ gute Makroaufnahmen macht - zumindest für meine Verhältnisse - und die auch mit in den Dschungel kommt). Stativ werde ich wahrscheinlich das von unserem Kreuzlinien-Laser mitnehmen, ist wertig, und hält die Kamera ohne Probleme stabil. Einen Kabelauslöser hat mir ein Freund geborgt. 2 Reserve-Akkus und insg. ~100GB an Speicherkarten sind auch schon da... Am Wochenende werde ich dann auch mal mit einem temporär ausgeborgten Polfilter rumspielen, zur Donau fahren und schauen ob das für mich was bringt. Naja, wenn ich den Polfilter weglasse, und noch mal ein paar Überstunden mache, vielleicht würde sich dann noch ein Nissin Blitz ausgehen, dann könnte ich mit den Standardobjektiven, Stativ + Blitz halbe Nahaufnahmen machen... Sind eigentlich Gegenlichtblenden notwendig / ratsam? Werde ja viel vom Boot aus fotografieren, und da wird es hell sein, wie du schon geschrieben hast... LG Hannes! |
Hi Hannes,
Gegenlichtblenden sind ein Muss! Die werden aber oft mit dem Objektiv geliefert. Bei dem 55-250mm müsste auch eine dabei sein, die hat bei mir aber nicht gepasst bzw. hat das Fokussieren gestört. Musst du dann mal testen. Ich würde es mir zweimal überlegen ein Stativ mitzuschleppen. Gute Stative sind meist schwer und jedes Kilo nervt irgendwann nur noch. Für Fischaufnahmen brauchst du IMHO kein Stativ. lg Daniel |
Hi!
Polfilter haben neben dem Polarisationseffekt noch den netten Nebeneffekt, dass sie das eigentliche Objektiv schützen. Sprich, solltest Du irgendwo dranstoßen, zerkratzt es Dir den (billigen) Polfilter und nicht das (teure) Objektiv Grüße, Christian |
Hallo Hannes,
wenn ich mich richtig erinnere hat Andi eine Vollformat-Kamera (Sensor ist 24 mm x 36 mm groß), Deine EOS 600D hat aber nur einen kleineren Chip. Dann ist ein Cropfaktor zu berücksichtigen, bei Deinem Chip liegt er bei circa 1.6 (google mal): d.h. ein 50 mm Objektiv hat beim Vollformat Chip eine Brennweite von 50 mm, bei Deiner Kamera ist der Effekt des Objektivs wie ein 80 mm (50 x 1,6) Objektiv bei 'ner Vollformat-Kamera. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, jedes Objektiv mit 'nem UV-Filter zu "schützen" - nicht wegen dem UV-Lichts, sondern als mechanischer Schutz der Optik und des Objektivgewindes - einen UV-Filter ersetzt Du für ein paar € wenn er Kratzer hat oder "verbeult" ist, ein Objektiv ist da was teurer. Ist die Reise eine individuell für Dich geplante Reiese oder eine, die Martin jetzt mit festem Programm anbietet? Viele Grüße aus dem sonnigen Süden, Martin |
Hallo zusammen,
ich hoffe die bestellten Objektive kommen bald an...habe jetzt schon ein 600D-Buch durchgearbeitet, und kann es schon nicht mehr abwarten mal mit dem Tele- und dem FB-Objektiv zu spielen...und vorallem zu lernen wie man gute Fotos macht... @Daniel...Gegenlichtblenden (Original Canon) sind bestellt...sollten am Dienstag kommen. Leider ist auch beim 55-250 kein GeLi dabei. Wenn noch Platz im Koffer nach Peru ist, dann werde ich das Stativ einfach mal mitnehmen - ich kann es ja dann immer noch im Basiscamp lassen. @Christian...der Polfilter hat doch den polarisierenden Effekt, den man meines Wissens "nur" verstellen, aber nicht komplett abstellen kann (habe ich noch nicht selbst verwendet, werde aber morgen dann mit einem ausgeborgten Teil probieren). Als Immerdrauf evt. nicht geeignet - aber während der Benutzung sicher auch zum Schutz... @Martin...habe jede Menge Fotos und Reviews des Canon 50mm 1.8 gefunden, hauptsächlich von APS-C Kameras, und das alles hat mich überzeugt und begeistert (hauptsächlich geniale Portraits mit Bokeh-Effekten) - und für 100€ musste ich das einfach haben :y_smile_g Von UV-Filtern wurde mir überall abgeraten - vorallem für meine Standardobjektive. Ich habe in den letzten Wochen unzählige Gespräche mit Hobby- und auch Profi-Fotografen gehabt, und mich sehr ausführlich informiert, auch UV-Filter. Die Tour wird eine welslastige Individualtour - freue mich schon riesig... LG Hannes! |
Hi Hannes,
also ich habe auf allen Objektiven nen UV-Filter drauf, alleine schon um die Linse zu sichern. Wo geht es denn überall hin? Ich denke mal Momon, Nanay und Itaya sind klar. Auch nochmal weiter weg? LG Andi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum