L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Meine ersten Panaqolus geknackt: L 204 haben Junge (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32998)

Tim134 27.05.2013 19:29

Hallo Jörg,

Bild lässt sich leider nicht öffnen.

Gruß Sven

Walla 28.05.2013 11:29

Hallöchen Jörg,

kann auch das Bild so nicht öffnen. Will mich aber auch nicht bei der verlinkten Webseite anmelden. Kannst Du dass Bild nicht hier direkt reinstellen?

Noch ne Frage: Bist Du Mitglied im BSSW?
Hat ja auch Vorteile, wenn man an die L-Wels-Tage denkt.

Wir könnten da einen Zuchtbericht sehr gut gebrauchen.

Liebe Grüße
Wulf

Jorschi 28.05.2013 14:06

Hallo,
entschuldigung das der Link nicht für alle sichbar ist. Da habe ich nicht drann gedacht.
Für ein Bildband der Jungtierentwicklung reicht leider mein Speicherplatz in der Galerie nicht aus. Das Problem hatte ich schon als ich Bilder meiner C.boesemani Nachzuchten online stellte. Damals habe ich die alten Bilder meiner C.weitzmani gelöscht und sie fehlten in der Datenbank.











@Walla: nein in der IG BSSW bin ich nicht.

Jorschi 28.05.2013 14:45

Hallo,
seit gestern Abend weiß ich zu 100% "Juhu das zweite Gelege ist da"

Beim Wasserwechsel hat das Männel für wenige Sekunden die Höhle verlassen. Da die Kamera schon für die kleinen im EHK bereit lag konnte ich schnell ein Bild machen.
Wenn das Männel wie ein Korken in der Höhle "steckt" habe ich keine Chance etwas zu sehen.

Meine selbsgebauten Höhlen für die 204er sind etwa 15cm lang und haben einen Innendurchmesser von etwa 40 mm. Sie sind aus braunem Ton und bei einer Temperatur von ca. 1150°C gebrannt.


Walla 28.05.2013 14:54

Hallöchen Jörg,

dann wird es ja Zeit da beizutreten. Viele hier im Forum sind auch im BSSW. So z.B. der Forumseigner, Ingo Seidel, Daniel K.-V., Hans-Georg Evers, ich und viele andere. Die Liste würde einfach zu lang werden.

Liebe Grüße
Wulf

Jorschi 11.07.2013 09:13

Hallo,
hier mal wieder Bilder der kleinen Mulmmacher.
Es gab keine Verluste und sie sind jetzt etwa 3cm groß.
Sie werden in kürze in ein richtiges Becken umziehen. Im Moment leben sie noch im Einhängebecken bei den Elterntieren.




Schelle 11.07.2013 10:27

absolut klasse....
weiter so

Acanthicus 11.07.2013 10:51

Hi Jörg,

wie groß ist der Einhängekasten?
Hast du unter den Nachzuchten Mopsköpfe gesichtet?


lg Daniel

Jorschi 11.07.2013 17:01

Hallo,
den Einhängekasten habe ich selber gebaut. Er hat die Maße 28x18x15cm.
Es wird zweimal täglich gefüttert und ein mal gereinigt. Für Frischwasser sorgt ein kleiner Luftheber mit 12mm Schlauch (auch Eigenbau).
Mopsköpfe oder Flossenschäden gibt es keine.

Dominic H. 12.07.2013 09:53

Hallo Jörg,

Wiso hast Du die Elterntiere mit im Einhängebecken? Ich würde die ins Becken zurücksetzen.

lg Dominic


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum