L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wasser-Ringleitung (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32861)

Norman 23.04.2013 06:26

Hallo Sebastian,

Ein reiner Überlauf hat Vor- und Nachteile.
Vorteil ist der dass bei einem Wasserwechsel sich die Parameter langsam ändern und nicht abrupt.
Nachteil ist, wie Du schon sagtest, dass man sich damit auch einen Teil seines Wechselwassers entledigt.
Ich fahre allerdings gut damit ohne dass meine Wasserrechnung merklich in die Höhe geschnellt ist.
Bei meinem nächsten Block (welcher gerade in Planung ist) wird es sowohl einen Überlauf geben, als auch einen verschließbaren Ablauf mit dem ich gezielt Wasser aus den Becken ablassen kann.
Für die älteren Blocks habe ich das noch so gemacht, dass ich eine Pumpe in das Aquarium stelle welche das Abwasser aus den Becken in die Ablaufverrohung pumpt. Das setze ich allerdings nicht so oft ein, da mir meist der Überlauf ausreicht.

@Sven: Kann ich mal machen, könnte allerdings ein wenig dauern. Welcher Teil interessiert besonders? Komplett werden die Einzelheiten nicht sichtbar.

Viele Grüße
Norman

sebi84 23.04.2013 12:15

Also mich interessiert vor allem der Wasserzulauf, Ablauf, auf was du die Aquarien stehen hast! Bei mir stehen so viele Schwerlastregale rum. Ich weis das die Platztechnisch nicht optimal sind, sind aber relativ flexibel in der Umgestaltung und Verkleidung! Mit was stellst du denn dein Reinstwasser her! Wenn ich meine Pläne so umsetze wie ich mir das gedacht habe stehen im Keller dann 6000l. Da reicht meine kleine Anlage von 190l am Tag nicht.

Lg

Sebastian

Norman 23.04.2013 12:42

Hallo Sebastian,

Meine Regale sind Eigenbauten aus Holz. Schwerlastregale sind für meine Zwecke ungeeignet, da ich versuche den vorhandenen Platz optimal auszunutzen.
Mein Wechselwasser kommt aus der Leitung, bzw. es wird vor dem Wasserwechsel in einem Fass durch die Zimmertemperatur erwärmt (im Zuge des Aufbaus des nächsten Blocks kommt noch eine Heizung in das Fass, welche durch die Hausheizung geregelt ist).

Viele Grüße
Norman

Bully1974 24.04.2013 21:22

Hi Normen...eine Komlettansicht wäre trotzdem fein! ;-) Anchluss an die Wasserleitung und er Zulauf zu den Becken wäre auch klasse!

Lg.
Sven

sebi84 24.04.2013 22:04

Danke erstmal!

@ Norman: Wie Sven schon sagt wären Bilder ganz hilfreich!
Wenn du mal Zeit und Lust hast dann wäre es sehr nett!

Werd dann mal weiter bauen. Sollte ich mal wieder irgendwo hängen und gedanklich nicht weiter kommen dann poste ich die Fragen hier, hoffe ich kann dann wieder mit eurer Hilfe rechnen.

Lg

Sebastian

sebi84 29.04.2013 16:06

So, war heut mal wieder im Baumarkt.
Bin jetzt doch am überlegen ob ich Holz als Unterbau nutze.
Jetzt die Frage: Welche Maße soll ich da nehmen und wie baue ich es am Ende
so zusammen das es dem Gewicht stand hält.
Hoffe ihr könnt schnell antworten!? Es gibt nämlich 20% beim Baumarkt!

Danke

Sebastian

Bener 29.04.2013 19:15

...außer Tiernahrung... ;-)

bigbadbraun 01.05.2013 06:35

Hi Sebastian,

google Bilder: 1. Treffer. Und sonst einfach mal suchen, dazu gibt es viele viele Themen (nicht nur hier, sondern z.B. auch da und auf div. privaten Seiten).

Grüße,

der brauni

Weber Aquaristik 01.05.2013 12:05

Hallo Sebastian,

von so einem Regalbau gibt es ein Video.

https://m.youtube.com/#/watch?v=3ffe...%3D3ffely-t4iw

Ansonsten über die Homepage
https://tedsfishroom.com/tag/fish-room/

Hoffe funzt.

Gruss
Thorsten

sebi84 02.05.2013 21:24

Danke für die Beiträge.
Das mit dem Holz scheint mir wohl die beste Möglichkeit zu sein.

Lg

Sebastian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum