L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   L333 Neuling (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32810)

BLukas 22.05.2013 17:11

Hallo Alex und Deniz

das hört sich ja nicht schlecht an!
Was Fütter ihr den alles?
Könnt ihr veilleicht mal ein Bild von euern Aquarium machen? Wie sieht es mit der Sauerstoffzufuhr und der Temperatur bei euch im becken aus? Wieviele Versteckmöglichkeiten habt ihr?

Freue mich schon auf euer Antworten (:

Gruß

Lukas

killa44 22.05.2013 18:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja kein Problem!

Ich füttere schwarze und rote Mülas, ab und zu Muschelfleisch(alles tiefgefroren).
Dazu habe ich alle möglichen Bodentabs. Von Sera, Tetra und Multifit. Wobei letzteres nicht wirklich gerne genommen wird.
Diskusgranulat verwende ich auch ab und zu mal aber eher selten, als kleine Abwechslung.

Was ich sonst zum ansetzen eines Laichansatz benutze ist Sera Störfutter.
Habe ich mal irgendwo gelesen und ausprobiert und muss sagen dass dieses Futter sicher ein Faktor war.
Man darfs halt nicht zu oft füttern und definitiv nicht in Masse, da es das Wasser sehr belastet wenn es einfach nur rumliegt und nicht gefressen wird.
Sonst sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Zur Aufzucht sonst noch Cyclop-eeze und Zucchini, ab und zu Spinat undsowas.

Ich belüfte mit einer ganz normalen Membranpumpe, dazu habe ich noch ne Ströumgspumpe im Becken. Temp ist bei 29-30 grad. Habe halt zusätzlich zum Aussenfilter nen HMF im Becken, dahinter verkriecht sich dann ab und zu ein Wels :D

Sonst liegt bei mir halt alles mit Höhlen voll, ne Menge Holz drin, Bodengrund ist Sand, Vallisnerien, Cryptocorinien und mein EHK.

killa44 22.05.2013 18:05

Kann leider nur ein Bild pro Post anhängen...
Sonst hätte ich noch ein paar mehr angehangen.

Hatte grade Fotos von meinem Nachwuchs, dem WF Männchen und meinen grade frisch einziehenden Cory Pandas gemacht ....


Gruß Deniz

Almewels 22.05.2013 21:56

Hi
 
Also Bilder hab ich leider keine vom Becken,
aber ich habe pro Wels mindestens 3 Höhlen im Becken, dazu einige Pflanzen und an einer Seite Holzwurzeln bis unter die Wasseroberfläche aufgeschichtet.
Es ist ein 1,50m langes Panoramabecken mit ca. 375L. Filtern tue ich mit einem Eheim Außenfilter für Becken bis 700L, der voll mit Siporax ist.
Als Ausströmer dient ein Diffusor, dessen Strömung diagonal durchs Becken geht.
Temperatur liegt bei 28-29°C.
Füttern tue ich alle meine Tiere hauptsächlich mit Trockenfutterwie: Tropical Pleco´s Tabin 36% Spirulina, Diskusgranulat D50 Plus, das Weichgranulat von Discusfood, Flockenfutter und andere Tabletten. Abundzu gibts mal gefrohrene Artemia, Muschelfleisch, oder Benkers Garnelenmix.

Tja, das war dann schon das große Hexenwerk der L333 Zucht, sowie auch L201,L134,L66,L144usw.


PS: Momentan habe ich nur noch L134(Zuchtgruppe), ein paar L173(halbwüchsig),und L260 (Zuchtgruppe aber erst seit kurzen bei mir im Becken),ein paar fast geschlechtsreife L333,
4x ausgewachsene L288 WF und ein Pärchen Sturisoma festivum.

Gruß! Alex

cental 04.07.2013 17:30

Hallo,
Meine L333 haben wieder ein Gelege :klt: . Bis jetzt hat sich das Männchen auch gut darum gekümmert. Heute sind sie anscheinend geschlüpft, leider hat er heute schon 3 aus seiner Höhle gewedelt. 2 davon habe ich schon eingesaugt und in mein Einhängebecken verfrachtet. In meinem Einhängebecken habe ich ständige Wasserzufuhr vom Elternbecken, einen Lüfterstein, 1Walnussblatt, 3 kleine Garnelen und ca 3TDS.

So nun zu meinen Fragen

Ist das normal so, sollte sich das Männchen nich Länger darum kümmern ?
Wie groß sind die überlebungschancen für die Fische ?
Kann ich noch etwas verbessern um die kleinen durchzubringen ?



Uploaded with ImageShack.us

Danke, mfg. Andi

Chris 1980 31.07.2013 18:12

Hallo Andi,

was ist in der Zwischenzeit mit den NZ passiert?

gruss Chris

cental 31.07.2013 18:49

Hallo Chris,
danke der Nachfrage. Einer von den beiden die ich in den Einhängekasten gegeben habe, hat´s leider nicht geschaft.
Den restlichen Nachwuchs scheint es gut zu gehen, mittlerweile konnte ich schon 17 Jungtiere im Becken herumwuseln sehen :esa:


ca. 3Wochen alt

mfg. Andi

Chris 1980 31.07.2013 19:07

Super,

freut mich zulesen.

Ich hab am 28.07 eine nachzucht an der Scheibe kleben sehen und habe diesen in Ablaichkasten gepackt.

Dann habe ich den Herrn aus der Höhle Herauskriechen lassen, und konnte dann dann weitere 11 NZ rausholen.

Ich denke in den nächsten 2-3 Tagen ist der Dottersack aufgebraucht und es kann dann mit der Aufzucht losgehen.

Dazu werde ich das Sealife Pro aktiv Größe 1 von Timo verwenden.

Gruss Chris

cental 31.07.2013 21:28

Hi,
Ich habe auch die ersten 6NZ die ich gesehen habe in meinem Einhängekasten überführt,
jedoch kann ich keinen Unterschied erkennen ob die Kleinen im EHK schneller wachsen,
deshalb werde ich sie beim nächsten Gelege im Elternbecken lassen.
Eines ist mir jedoch aufgefallen, die Nz im EHK haben mehr Weißanteil.
Entweder das täuscht, oder es ist wegen der Beleuchtung, oder der anderen Fütterung.
Die Nz im EHK füttere ich hauptsächsich mit entkapselten Atemieneier, Spirulina, zeriebenen Brenessel, Tabs und Flocken gefüttert, die im Becken nur das normale Futter was die Großen bekommen.
Mein Bodengrund ist schwarz, vielleicht liegts daran.

Ist Sealife Pro aktiv als Aufzuchtfutter besser geeignet ?

mfg. Andi

Chris 1980 31.07.2013 21:30

Also die Hobbyzüchter schworen darauf.
Die Nachzuchten wachsen wohl schneller und wenn man die Elterntiere damit füttert, bekommen die schneller einen Laichansatz und ein größeres Gelege.

Das Futter hat natürlich auch seinen Preis.

Wenn musste den Timo anschreiben nennt sich glaub ich Schelle oder so.

Ich nenne es mal unverschämterweise Chappi für die Fische :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum