L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Die v******** Holzfresserei geht mir auf den S***... Wie habt Ihrs mit der Filterung? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=32706)

Dominic H. 20.03.2013 18:36

Hallo zusammen,

Ich könnte den HMF ja mit den Eheim Ecco Pro betreiben. Zusätzlich noch Luftheber. Bringt das so was?

Über die ganze Länge lass ich sein, es könnte etwas schwierig werden einen guten Wasserfluss hinzubekommen. Ausserdem würde die Fläche des Beckens zu fest verkleinert.

Das Becken werd ich wohl leider ins Büro zügeln und ein anderes Schlafzimmerbecken hinstellen. Leider ist die Lärmbelastung erheblich. Jedoch machen die Tiere gerade beim Schlafengehen richtig Spass. Irgendwie wär es schade die nicht mehr im Schlafzimmer zu haben. "Leisere" Aussenfilter hab ich schon ausprobiert, jedoch leiser wars noch nie...

He Jonas, ne keine Probleme bei den 374ern, die machen noch nicht so viel Abfall :-)
Hab Riesenfreude an den Tieren!

lg Dominic

fisker 20.03.2013 19:05

Ein HMF ist in einem Holzfresserbecken deutlich fehl am Platz, daer sich in kürzester Zeit zusetzen wird. Hier muss über entsprechende Schnellfilter der "Gruss", der von den Tieren produziert wird, raus aus dem Becken.

Ich hatte seinerzeit unvorsichtigerweise eine Wurzelstumpf in ein Panaque-Becken getan und durfte forthin alle drei Tage den Juwel grundreinigen...

Dominic H. 20.03.2013 19:17

Hallo Fisker,

Ich möchte den Tieren aber die "Holzfresserei" nicht vorenthalten. Ich hab Wurzeln verschiedenster Art im Becken, bis oben zu, und das ist gut so.

Mit Schnellfilter, was meinst Du damit genau? Innenfilter? Hab die sehr schlechten Aquaballs als Schnellfilter drin.

lg Dominic

fisker 20.03.2013 20:01

Hol dir `ne Tunze mit einem entsprechenden Schmutzfangbehälter.
Die "bläst" dir Musik ins Wasser und der Dreck (wenn man fleissig ist) kommt raus

bulls96 20.03.2013 20:27

Hallo,

die "schlechten" Aquaballs sind ja nicht für Panaques u.ä.
ausgelegt.
Meine L260 vermehren sich sogar im Becken mit Aquaballs.:nnd:

Gruß
Matze

Dominic H. 20.03.2013 20:45

Hallo Matze,

Diese "Filter" funktionieren auch bei anderem Besatz schlecht. Hab die natürlich auch schon in anderen Becken eingesetzt, mit ähnlich schlechtem Erfolg. Einen hab ich umgebaut, alles rausgeschnitten mit dem Japanmesser, zusammengeklebt mit Silikon, Filtermaterial durch Kugeln und blaue Filterschwämme ersetzt. Nun ist dieser wenigstens tauglich. Jedoch ist er nicht mehr so einfach zu reinigen... Ne, diese Filterreihe ist der pure Reinfall. Ausser vielleicht man futtert wenig, tu ich aber nicht...

lg Dominic

Acanthicus 20.03.2013 21:47

Hi,

es wäre falsch den Panaqolus das Holz weg zu nehmen, das wäre als würde man einem Baby die (Milch)Flasche wegnehmen. Ich weiß, du hast es nicht vor, aber das sollte klar sein.
Für solche Holzschredderer empfiehlt sich alles was schnell arbeitet und nicht zu feinmaschig ist. Außenfilter mit großem Volumen und wenig, grobem Filtermaterial sind bspw. gut. Ich hatte einen solchen bei meinen L 330 zusätzlich zum HMF am Becken. Der HMF ist nicht so schnell verstopft und viel Mulm hat sich im Außenfilter gesammelt und konnte dort ziemlich einfach entsorgt werden. Am Angang nervt es, aber nach dem dritten Mal geht es ratzfatz und man hat wieder die volle Leistung.

Bezüglich der Aquaballs habe ich bis vor Kurzem nur gute Erfahrungen gemacht. Mittlerweile habe ich meine kleinen Becken mit Innenfilter auf JBL CristalProfi i100 umgestellt. Die passen gut in die Ecken, sind unauffällig und leisten bisher sehr gute Arbeit. Auch der Filter im Becken, wo ich dreimal am Tag füttere hat seit zwei Monaten einen guten Durchfluss, wird aber vorraussichtlich bald dran sein. Schön ist die Magnethalterung, was mit ein Grund gegen die Aquaballs war, denn die hingen bei mir irgendwann immer in der Einrichtung mit ihren harten Saugnäpfen.


lg der Daniel

wuehler 01.04.2013 13:35

Zitat:

Zitat von Dominic H. (Beitrag 224858)
Hallo zusammen,

Ich könnte den HMF ja mit den Eheim Ecco Pro betreiben. Zusätzlich noch Luftheber. Bringt das so was?

Über die ganze Länge lass ich sein, es könnte etwas schwierig werden einen guten Wasserfluss hinzubekommen. Ausserdem würde die Fläche des Beckens zu fest verkleinert.

Das Becken werd ich wohl leider ins Büro zügeln und ein anderes Schlafzimmerbecken hinstellen. Leider ist die Lärmbelastung erheblich. Jedoch machen die Tiere gerade beim Schlafengehen richtig Spass. Irgendwie wär es schade die nicht mehr im Schlafzimmer zu haben. "Leisere" Aussenfilter hab ich schon ausprobiert, jedoch leiser wars noch nie...

He Jonas, ne keine Probleme bei den 374ern, die machen noch nicht so viel Abfall :-)
Hab Riesenfreude an den Tieren!

lg Dominic

Hallo Dominic,

was die Lärmbelastung im Schlafzimmer betrifft, was hälst Du von folgendem Vorschlag: die "Luftpumpe" die Du verwendest, verlege in ein anderes, angenzendes Zimmer (wenn möglich) und bohre ein Loch in die Wand für den Luftschlauch, ist halb so wild so ein Loch zu bohren, selbst wenn es eine Mietwohnung ist! aber es tritt wunderbare Ruhe ein. :) So habe ich es auch gemacht und..... Ruhe.

MG
Wuehler

Dominic H. 02.04.2013 21:21

Hallo Wühler,

Diese Idee ist mir auch schon gekommen, aber meine Regierung will das nicht. Die meint ich hab einen Knall. Aber bald ist sie in den Ferien, und dann tu ich wohl genau dies. Wenn ichs schlau anstelle merkt die es erst wenn wir ausziehen...hehehe

lg Dominic

stefan1984 03.04.2013 19:41

Hallo,
Ich filtere mein 900 Liter Becken mit Schilder- und Kaktuswelsen und Groß diversen Großcichliden mit einem HMF über Eck mit einer 50x60x10cm Matte. Also 30 Liter Mattenvolumen. Musste die in drei Jahren erst ein mal reinigen. Durch die PPI10 und die 10cm Dicke geht da eine Menge Dreck rein.
Im HMF habe ich noch 10 Liter Siporax.

Dazu läuft noch in der gegenüberliegenden Beckenseite ein Eheim 2080, den ich mit Siporax und grober Filtermatte bestückt habe. Der wird alle 3 Monate gereinigt.
Die Kombi von großen Welsen und Erdfressern macht wirklich viel Dreck. Da brauche ich viel Volumen und viel Leistung.
Aktuell leisten die Pumpen 3750 Liter in der Stunde.
Da das Becken im Wohnzimmer steht und meine Freundin strikt gegen Geräusche durchs Becken ist, kamen Luftheber nicht in Frage,so dass ich eine Compact 2000 im HMF habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum