![]() |
Hallo Chris,
einfach abkühlen lassen! Welche Wattzahl nimmst Du für welche Literzahl? Beheizter Raum oder unbeheizter Raum? Gruß Matze |
Ich habe den e1501 in gebrauch und damit bin ich sehr zufrieden.
Auch mit dem Anlaufen gibt es da keine Probleme. HMF mit Membranpumpe hatte ich auch schon getestet, aber wenn das Aquarium in einen Wohnraum steht kann das Geplätscher schon nerven. Weniger die Pumpe (Hailea-V10) sonder das Wasser wenn es vom THL rauskommt. |
Also es sind alles 54L Becken immer so 50 -75 Watt je nachdem was ich noch da habe. Wobei ich sagen muss die 75Watt sind schon hart an der Grenze.
Ok dann lasse ich das abkühlen. Wo das Fachbodenregal mit den Becken steht ist genau übern Heizungskeller in dem Zimmer ist es auch unbeheizt ziemlich warm. Die Heizung ist da im Zimmer aus. Gruss Chris |
Hallo zusammen,
mit den Jäger Heizern hab ich auch schon die erfahrungen gemacht. Beim umtausch wurde mir die Sera Heizer empfohlen die sollen einen überhitzungsschtuz haben. Gruß |
Hallo Chris,
also ich Denke die Leistung Deiner Heizer ist viel zu hoch! In der Beckengröße würde ich nicht über 25W gehen. Höhe Wattzahl hohe Schaltsequenzen ergo hoher Verschleiß! Hallo Tim134, meinst Du die alten grünen Heizer oder die neuen blauen Heizer? Gruß Matze |
Hmm also wenn man guckt für wieviel liter die heizstäbe sind da müsste ja nen 75Watt ja normalerweise rein selbst der 50Watt wäre da zuwenig. Ich schau aber mal nach.
Im Sommer kommen alle Heizer raus da hab ich von natur aus 30C° im Becken Gruss Chris |
Hi,
Tja ich halte mit meinen 50W Heizern meine 160l Becken auf 30°C. Überhitzung ist da sehr schwer möglich. Lieber kleiner als zu groß! Wenn der Raum normal beheizt ist, kann die Temperatur nicht in einen kritischen Bereich fallen. Gruß Matze |
Hallo Matze,
die neuen Modelle sollen es haben. https://www.sera.de/pages/sera-produ...1c2f6479e.html Gruß Sven |
Hey
Um es kurz zu machen, Eheim/Jäger Heizer würde ich auch nie wieder kaufen! Fehler detailiert beschrieben,Produkt eingeschickt und nach einer Woche kam er zurück mit dem Hinweis: Fehlerfrei OK. Nochmal selber getestet,weil dann stellt man sich ja selbst in Frage,aber er war wirklich fehlerhaft. Ein 2. Mal eingeschickt,dann gab´s ´nen neuen, den ich gleich weiter verkauft habe. Die Filter sind aber meines Erachtens Weltklasse. ZZt laufen bei uns der 2080, der Ecco Pro 300 (bis vor kurzem auch noch der 2075) und beim Kumpel der 2180. Alles top Geräte und jeder ist damit echt zufrieden! Würde mir die Filter jederzeit wieder kaufen. MFG Martin |
Hallo Tim134,
also ich trauen den neuen nicht über den Weg! Nehme nur die alten Jäger! Müssen die Grünen sein! Alles andere kommt mir nicht in die Anlage! Lies Dir meinen rote Unterschrift durch. Da steht alles drin! Man muß nicht jede Erfahrung selber machen! Gruß Matze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum