![]() |
L2
Hallo
habe mir nun 2 Lwelse des typs L2 zugelegt :-) da sie beide noch nicht ausgewachsen sind wollte ich fragen ab welcher grösse man erkennen kann was männchen bzw. weibchen ist sind circa 4-6cm gross stelle bilder im laufe der nächsten woche rein (weil technik versagt (digicam) aber wenn ihr schon ideen habt würde mich freuen schönen gruss und auf wiederseeehhn denke!!! schon ma |
Super Thema und sehr aufschlussreich.
Mal sehen was ich dannbei meinen Tieren so erkennen kann. Habe noch kleinere L46 die ich mal untersuchen muss. VLG Frank |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
mein L38 sieht aus wie ein Kaktus. Ich hab mal ein paar Bilder (leider wieder keine super Qualität aber man erkennt glaub ich das wesentliche) gemacht. Ordontoden die nicht gerade sind, die krümmen sich fast schon zu Locken. :lch: Da ist die Unterscheidung von Jungs und Mädels sowas von einfach! Viele Grüße, Manuel Klemm |
Hi Frank
Zitat:
Wenn es um L 46 geht, hilft dir auch die Datenbank weiter. https://www.l-welse.com/reviewpost/showproduct.php/product/58/cat/30 ![]() ![]() ![]() Kopf eines Hypancistrus zebra „L 46“ Männchens links und das Weibchen rechts. Gerade im Vergleich bei gleich großen Tieren haben die Männchen eine breitere und auch längere Kopfpartie. Gruß Ralf |
Hi Ralf und Team,
an dieser Stelle möchte ich mal anmerken, dass der L46 Eintrag(und andere) mittlerweile auf aller höchstem Niveau bearbeitet wurde und es mit Sicherheit eine der besten Beschreibungen(inklusive Bilder) im WWW ist! Danke Dafür! Grüße Ben |
Hi,
das sehe ich auch so. Geniale Arbeit von allen beteiligten.:abt: Gruß Thomas |
Da stimme ich auch zu
Da muss ich auch zustimmen :esa:
|
Hi leute,
wollte fragen ob einer nen vergleich von dem Golden Nugget hat ( L018 ) habe 2 stück nur weiß ich nicht was die für geschlechter haben. sind auch nicht so fotogen...:wgr: |
Hi
Ich habe hier mal zwei Bilder, die eigentlich die Unterschiede von Männchen und Weibchen recht anschaulich machen. Ich beziehe mich hierbei auf die Körperform. ![]() Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Männchen ist der Kopf eindeutig die breiteste Stelle des Körpers. Nach hinten verläuft der Körper eher spitz zu. ![]() Bei geschlechtsreifen Harnischwels-Weibchen ist der Bauch fülliger und oft sogar breiter als die Kopfpartie. Durch den Laichansatz wirken die weiblichen Welse eher plumper. Gruß Ralf |
Hi
Ich habe hier mal zwei Bilder, die eigentlich die Unterschiede von Männchen und Weibchen recht anschaulich machen. Ich beziehe mich hierbei auf das Geweih bei der Gattung Ancistrus. ![]() Dies Bild zeigen ein Männchen (L 107/L 184) mit Tentakeln auf der Schnauze des Welses und um den Schnauzenrand. ![]() Dies Bild zeigt ein Weibchen (L 107/L 184), das nur einen Tentakelkranz um den Schnauzenrand ausbilden. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum