![]() |
Hallo Markus,
Hmm...wenn ich mir die Bilder in der L168 Datenbank weiter unten so ansehe würde ich bei deinem auf einen L168 tippen. |
Hallo,
also ich habe da jetzt auch noch einmal bei dem L168 nachgeschaut, aber ich muss ehrlich sagen das die Tiere auf den Bildern schlanker wirken und die Streifen die meiner hat sind gleichmäßiger. Also da passt dann der L134 am ehrsten. Ich vertraue da jetzt den aussagen und sage selber L134. |
Hallo,
Und warum kein L52? Junge L168 haben keine so "parallele Streiffen". Und kleine L52 haben auch schöne Farben. Viele Grüsse Serge |
|
Hi,
das in Frage gestellte Tier ist hochrückiger als jeder L 168 = Peckoltia compta. Gerade auf dem vorletzten Bild gut zu sehen. lg Daniel |
Hi,
wie Daniel schon sagt, L168 sind wesentlich flacher als L134. Wenn man in der Nähe wohnen würde, würde ich sogar darauf wetten. mfg Nils |
Hi
Auf den Bildern in Post 8 kann man erkennen, dass das Tier einen sehr dicken Schwanzstiel aufweist. Es wirkt auch wesentlich höher und hochrückiger als auf den ersten Bildern. Somit ist L 168 draußen und L 134 macht das Rennen. Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum