![]() |
Ich habe dieses günstige Modell gefunden und wollte dann den Luftheber für den Hamburger Mattenfiter nehmen. https://www.aquashopper.de/europet-s...1-p-26100.html Meint ihr, das reicht als Luftheber für einen Mattenfilter im 60l-Becken aus?
|
Hi,
ich würde immer die Variante auf Karstens Foto wählen. Man hat damit immer genug Filterfläche. Ob dieser kleine da ausreicht kann ich nicht sagen @Sanmat. Aber opfere eine kleine Ecke und baue dir einen HMF. Du hast dann einen Filter den du alle 5 Jahre sauber machen musst ... Gruß Nils |
Hallo,
ich glaube, ich habe mich mit meinem Link missverständlich ausgedrückt. Ich wollte den Schwamm aus dem Link weglassen und wissen, ob der Luftheber, d. h. das Plastikding ausreicht um den Mattenfilter zu bauen. Meine Frage ist nämlich, ob der als Luftheber ausreicht. |
... diese Luftheber sind alle Schrott!
Wenn du was vernünftigen haben willst, kauf den von Beck und Harich! LG Andi |
Hallöchen,
kann man sicher. Können tut man alles... Wenn mann dann mal alles gekonnt hat, kommt man letztlich aber zur Erkenntnis, dass man lieber gleich mal ein paar Euro mehr in die Hand nimmt und sich was Vernünftiges (aus Andis Link) anschafft. Gruß, Christian EDIT: Ja, nächstes Mal lese ich erst alle Posts, bevor ich antworten drücke. Sorry, Andi! <- Aber wahr gesprochen! |
Hallo Jungs
@andi und brauni – könnt ihr nicht endlich der SanMat den billigsten Filter empfehlen, der es ermöglicht, 4 adulte L134 in einem 60l Becken zu „pflegen“ ? Was ist daran so schwer?;) „Züchten“ wäre auch schön, aber die Geschlechter sind leider noch nicht durchs Forum bestimmt…. https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31977 Gehen auch 4 erwachsene Männer( SanMat – das war jetzt keine Bestimmung!) in 60 l? Bei mir haben sich vor Jahren 3 ähnlich große Peckoltia -Männer (andere Art) aus einer Gruppe entwickelt und ich hab das Experiment rechtzeitig abgebrochen – das war in 112 l Standard? Immerhin kann man so die Geschlechter auch heraus kriegen…. Desweiteren empfehle ich, falls ich bis hierhin Blödsinn offenbart habe, eine dringende Überarbeitung des Datenbankeintrags zum L134. Da steht nämlich bisher: „Es sollte für ein Paar mindestens ein 80 cm Becken verwendet werden. Usw….“ Ich stelle mir vor die bisher empfohlene Beckengröße in 60cm zu ändern und stattdessen in Walters Bericht das 60 cm Standardbecken fett hervorzuheben. Am besten in rot. Mit der Ironie bin jetzt durch. Und das war auch keine Kritik an Walters sehr gutem Bericht. Leider lässt sich aus der Datenbank kein Zitat einfügen, aber zu Walters dortigem letztem Satz kann ich nur sagen: Seine Zweifel sind wohl tot – die Hoffnungen aber leider auch. @SanMat Wenn es an 2-3 Euro rauf und runter für Luftheber schon scheitert, solltest du die „Zucht“ vergessen. Bei vorhandenem pH 7,6 dürften die Ausgaben für Wasseraufbereitung exorbitant höher sein, um überhaupt erfolgreich zu vermehren. Ich hab dir absichtlich keine "neuen" Fragen gestellt.:nnd: Einen schönen Abend noch René |
Zitat:
Dürften aber die gleichen Luftheber sein, wie bei Beck und Harich. https://www.nature2aqua.de/ Übrigens, verdreckte Filtermatten oder Schaumstoffwürfel aus den Filterabteilen meiner Becken wasche ich auch regelmäßig in der Waschmaschine. Ich wüsste nicht was daran falsch sein soll, oder warum das meinen Fischen schaden sollte. Waschmittellade raus und gründlich reinigen, 30 °C Normalwäsche, fertig. Selbst wenn noch reste von Waschmittel, Entkalker oder Weichspüler in der Maschine sind, der Spülgang ist so gründlich, das am ende nichts mehr davon in den Schwämmen drin ist. Ich glaube auch, das sehr geringe Spuren von Waschmittel, eher das kleinere Problem sind, wenn man sich anschaut, was in unseren Leitungswasser so drin ist. In einer Trinkwasseranalyse, die mir ein Bekannter vor kurzem gezeigt hat, standen so nette Sachen wie: Medikamentenrückstände, Quecksilber und Kokain drin (natürlich nur in sehr geringen Mengen). Dieses sehr hochwertige Trinkwasser kommt zu einem 1/3 aus der Aufbereitung, die anderen 2/3 sind natürlich. Dazu muss ich aber noch sagen, wenn ich den Verdacht hätte, das in den Matten aus der Waschmaschine, auch nur winzigste Spuren Waschmittel enthalten wären, würde ich das nicht machen, bzw würde die sehr gründlich nach dem Waschgang von Hand spülen. |
Zitat:
Ich hatte da an anderer Stelle auch schon mal drauf hingewiesen: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=26934 LG Andi |
Hallo. Danke für eure Antworten.
Ich habe mich jetzt wegen der ganzen Warnungen für eine Tauchpumpe anstatt eines Lufthebers entschieden. Die kann bis zu 300l/h fördern. So sieht das ganze nun aus: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum