L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Verhinderung von Nachwuchs (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31918)

olli 23.10.2012 09:21

Moin Kerstin,

das ist doch ein hübscher und dazu kleinbleibender Wels, den ma sehr gut loswerden sollte.

Ansonsten lass ihnen doch ihre Höhlen, wenn du siehst, dass sie ein Gelege haben, einfach rausschütteln. Deine anderen Fische werden schon den Rest erledigen.

Gruß

Blup 26.10.2012 18:25

Hallo Olli,

in der Theorie sollte man ihn gut loswerden, weil er neben hübsch und kleinbleibend auch wirklich sehr unkompliziert ist, aber in der Praxis sieht das anders aus.
Unser Händler würde die Jungen natürlich schon nehmen, aber ich möchte sie direkt in ihre neuen Zuhause vermitteln, denn beim Händler ist eben nicht gesichert, in welche Hände sie danach kommen.
Und meine Suche nach einem neuen Zuhause über das Internet war bisher nicht so furchtbar erfolgreich. Vielleicht ist die Gegend aquaristisch zu dünn besiedelt, ich weiß es nicht. Ich hatte auch anderes erwartet.
Deswegen für uns die Konsequenz: Keine weiteren Jungen, wenn man es irgend vermeiden kann.

Und mit dem Rausschütteln... Das setzt voraus, dass man jedes Gelege in Papas Höhle entdeckt. Vor allem aber: Das klappt nur, wenn der Papa mitspielt. Ich habe es neulich mal versucht - hoffnungslos! Weder den Papa, noch den Laich habe ich herausbekommen. Da nimmt jemand seiner Vaterrolle sehr ernst.
Das ist also leider keine Möglichkeit.

Ich habe es jetzt erst einmal mit den Höhlen wegnehmen versucht. Um zu einem Urteil zu kommen, wie die L 38 damit zurecht kommen, ist es allerdings noch zu früh. Begeistert waren sie sicher nicht, aber es gibt ja "Ersatzhöhlen" in Form von Wurzeln und beiseitig offenen Tonröhren.

Liebe Grüße,
Kerstin

AsterixX 26.10.2012 19:01

Hi Kerstin,

Zitat:

Zitat von Blup (Beitrag 220058)
Unser Händler würde die Jungen natürlich schon nehmen, aber ich möchte sie direkt in ihre neuen Zuhause vermitteln, denn beim Händler ist eben nicht gesichert, in welche Hände sie danach kommen.

Auch wenn du sie Privat abgibst weißt du nicht wo sie hingehen...
Nicht jeder Laden ist so schlecht wie ihr Ruf. Ich würde an deiner Stelle
deine Welse dem Händler überlassen. Das gute daran wäre, du müsstest
die Höhlen nicht wegnehmen und bekommst regelmäßig dein Futter
kostenfrei vom Händler serviert :ce:.

LG Frank

Blup 28.10.2012 11:09

Hallo Frank,

nein, unser Händler ist wirklich nicht schlecht. Aber trotzdem: Das käme für mich nur im äußersten Notfall in Frage.
Zunächst einmal ist das Leben beim Händler deutlich unangenehmer als das bei uns oder anderen Besitzern. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass Verkaufsbecken nun einmal recht spartanisch eingerichtet sind. Schließlich soll man in den Becken die Fische ja auch gut sehen können. Unser Jungwelse dagegen sind ein schön eingerichtetes Becken mit vielen Verstecken gewöhnt.
Und doch, wenn ich sie privat abgebe, nachdem ich mich erkundigt habe und davon überzeugt bin, dass sie es dort gut haben werden, bin ich zumindest relativ sicher, dass sie die nächsten Jahre ein gutes Leben haben werden. Normalerweise gehe ich bei verantwortungsvollen Aquarianern auch davon aus, dass sie die Tiere entweder behalten (dann ist sowieso alles gut) oder sich ebenfalls Mühe geben, ein gutes Zuhause für die Welse zu finden, wenn sie sie abgeben wollen. Ich stelle nicht viele Ansprüche an neue Besitzer für unsere Welse (der Wille, den Tieren ein gutes Zuhause zu geben, einige Verstecke im Becken, Temperaturen ab 26-27°), aber immer noch mehr als jeder Händler.

Darüber hinaus gibt es noch eine andere Schwierigkeit: Damit die Kleinen dann jeweils gut wachsen, müsste auch immer entsprechend viel gefüttert werden. Das macht viel zusätzliche Arbeit und so viel wieder würden wir vom Händler nie bekommen. Vor allem aber gibt es bei jedem Rausfangen ein großes Chaos im Becken, das alle Tiere stresst. Wir haben es jetzt einmal gemacht für den jetztigen Wurf, das reicht. Wir waren etwa eine Stunde beschäftigt, um 16 Jungwelse herauszufangen, und das obwohl wir alle Einrichtung herausgenommen haben. Wir haben eben auch kein spartanisch eingerichtetes Zuchtbecken, sondern ein schönes bepflanztes Becken mit vielen Wurzeln und zusätzlichem Besatz.

Liebe Grüße,
Kerstin

AsterixX 28.10.2012 14:28

Hi Kerstin,

und ich dachte es wäre ein Notfall, das du sie abgeben möchtest weil du keine Interessenten findest!
Nebenbei, aktuell sucht doch jmd. hier im Forum welche...
Wahrscheinlich nur Versand, aber das dürfte für dich auch nicht in Frage kommen.

Schauch dich hier um und guck dir Bilder von Halter an, da wirst du sehen das so manches Verkaufsbecken
besser eingerichtet ist. Weiterhin sollte man nicht jeden Händler über eine Schippe schippen.
Fahre einmal nach Chemnitz und du wirst überrascht sein wie eingerichtet ein Verkaufsbecken sein kann...

Ob die Becken schön eingerichtet sind dürfte den meisten Welsen egal sein, weil Schönheit ist
alleine im Auge des Halters vorenthalten ;).
In deren Heimatbiotopen sieht es bspw. nicht so schön aus wie bei dir... ist dein AQ schlussfolgernd
unnatürlich oder gar übertrieben gut!

Wenn du dich bei jeden vorher erkundigst wie und wo deine Welse reinkommen, wird das sehr Zeitintensiv werden.
Es würde schon daran scheitern wenn der Käufer weit angereist ist.
Oder verlangst du vorher stehts ein Foto, eine Beschreibung wie der Halter seine AQ hält/pflegt?
Dies dürfte abschreckend wirken und sie werden abstand nehmen von einem Kauf.
In einem Thread kam auch eine ähnliche Thematik auf, dies möchte ich hier nach bestem Wissen und Gewissen
sinngemäß zitieren: "Wenn ich darauf achten würde, würde ich kein einzigen Fisch verkaufen".
Das lasse ich mal so stehen.
Eine Rhetorische Frage käme mir noch auf: Wo hast du deine ganzen Fische/Pflanzen bezogen.

Zitat:

Darüber hinaus gibt es noch eine andere Schwierigkeit:
So etwas ist da um diese zu Lösen und nicht stehen zu lassen.
Ähnlich wie in der Arbeitswelt, es gibt keine Schwierigkeiten nur Herausforderungen :ce:.

Zitat:

Das macht viel zusätzliche Arbeit
Ein Hobby macht immer arbeit. Es soll jedoch eine Freude sein
und nicht ein müssen.

Du brauchst nicht extra viel füttern wenn du 10-20 kleine Welse hast, wenn du sie nicht alle großbekommen
möchtest. Eine normale Fütterung reicht vollkommen aus. Wenn von den nur 5 durchkommen ist es auch gut.
Zumindest würdest du mehr bekommen als nichts, und sämtliche Kosten wirst du auch damit nicht decken
können das sollte jedem Bewust sein.
Um die NZ herauszufangen ist es nicht immer von Nöten das Becken komplett auszuräumen.
Nach und nach in der Nacht die Kleinen fangen wie sie sich zeigen.

LG Frank

Blup 28.10.2012 16:43

Hallo Frank,

nein, ein Notfall ist die Abgabe auf keinen Fall. So lange es keinen geeigneten neuen Besitzer gibt, bleiben die jungen Welse eben hier. Es gab ja bisher auch nur einen Wurf. Sie haben auf jeden Fall genügend Platz.
Die Marktplatzsuche für L 38 ist neu. Als ich das Angebot geschaltet habe, stand sie da noch nicht. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich werde mal Kontakt aufnehmen.

Ich wollte hier auch auf keinen Fall alle Händler über einen Kamm scheren und auch generell eher spartanisch eingerichtete Becken dort nicht verurteilen. Nebenbei gesagt: Ich halte übrigens ausgesprochen viel von unserem Händler. Und ich vergleiche die Becken dort und bei anderen Händlern nur mit dem, was die jungen L 38 bei uns jetzt kennen gelernt haben, und da habe ich tatsächlich noch kein Verkaufsbecken (im Gegensatz zu einem Becken, das eher Schaubecken ist, und die es ja auch bei vielen Händlern gibt) gesehen, in dem es so viele Versteckmöglichkeiten gibt.
Die "schöne Einrichtung" bezog ich jetzt tatsächlich nur auf die Zweckmäßigkeit für die Welse. Für sie, davon gehe ich aus, steht im Bezug auf Einrichtung im Vordergrund, wie gut man sich dort verstecken kann. (Und später bei laichbereiten Tieren dann noch, wie gut man dort Nachwuchs groß ziehen kann.) Und das ist bei uns eben deutlich besser als in den meisten Verkaufsbecken - völlig unabhängig davon, ob es schön aussieht, natürlich ist, etc.

Und ja, genau über solche Dinge rede ich mit Interessenten. ;-)
Ob das abschreckend wirkt? Bisher hatte ich nicht den Eindruck. Ich denke, das liegt vor allem daran, wie man fragt. Und ganz ehrlich, wer kein Verständnis dafür hat, dass man sich erkundigt, wie es mit den lange gepflegten Tieren weitergehen soll und in was für einem Zuhause sie leben werden, bei dem bin ich nicht traurig, wenn keine Übergabe statt findet.
Wenn man "professionell" und in Menge züchtet, vielleicht sogar noch ein wenig Geld verdienen will, dann kann ich mir gut vorstellen, dass es so nicht geht. Das ist auch der Grund, warum das für mich nichts wäre. Wir aber sind nicht in erster Linie Züchter, sondern einfach Halter von Haustieren, bei denen wir uns bemühen, dass es ihnen möglichst gut geht. Bei den paar Fischen, die wir vermitteln, gönnen wir uns den Luxus, genauer nachzufragen, was mit ihnen passieren soll.
Übrigens, deine Sätze wegen Herausforderung und Arbeit sind interessant. Warum siehst du es dann nicht auch als Herausforderung, ein gutes Zuhause für Jungwelse zu finden, auch wenn es zeitintensiv ist? Fällt mir nur gerade auf...
Die persönlichen Herausforderungen für uns in der Aquaristik sehe ich darin, dafür zu sorgen, dass es allen uns anvertrauten Tieren gut geht. Darüber hinaus bin ich nicht sonderlich ehrgeizig. Die L 38 Jungen waren ein Traum von uns und wir sind glücklich, dass er erfüllt wurde, und ich habe alle Herausforderungen mit der Jungtieraufzucht gerne auf mich genommen und keine Arbeit gescheut. Aber immer so weiter gehen soll das nicht.

Ganz ehrlich, Frank, ich vermute, dass du ganz andere Mengen an Fischen hälst, ganz andere Mengen an Nachwuchs züchtest und auch eine andere Routine darin hast, Fische aus Becken herauszufangen und dich von Fischen zu trennen.
Wir haben darin keine Routine. So ein Wurf junger L 38 ist für uns etwas richtig besonderes. Die erwachsenen Tiere kann ich individuell unterscheiden und sie haben Namen. Die Jungtiere, die wir behalten, werden auch einen bekommen. Für ein Tier, das in unserem Aquarium geboren wurde und das ich einige Monate gepflegt habe, fühle ich mich in der Verantwortung, ihm ein gutes Leben zu ermöglichen. Zu der Verantwortung gehört für mich mehr, als sie jemand anderem zu geben, der sie dann an irgendjemanden, von dem ich nichts weiß, verkaufen wird (ein Händler eben).

Wie stressig das für junge Welse ist, plötzlich aus unserem Becken heraus in ein Verkaufsbecken zu kommen und dann irgendwann bald wieder umzuziehen in ein Zuhause, das gut sein kann, aber auch weniger gut, können wir als Menschen nicht genau beurteilen. Darüber lässt sich sicher streiten.
Ich gehe auf jeden Fall davon aus, dass der Stress für die Tiere allerdings wesentlich größer ist als für die erwachsenen L 38 bei uns im Becken, denen jetzt die einseitig geschlossenen Höhlen genommen wurden, ansonsten aber alles wie immer ist und es auch reichlich andere Verstecke gibt.
Deswegen ist das erst einmal unser Weg.

Liebe Grüße,
Kerstin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum