L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Einrichtung von Welsbecken (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   L134 im Gesellschaftsbecken (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31457)

Bensaeras 23.06.2012 12:13

Hallo Maria,

Zitat:

Zitat von maria28 (Beitrag 217289)
@Ben: nein, ich habe keinen einzigen Dennerle-Ratgeber gelesen :y_smile_g aber die Mittagspause hat sich bei den anderen Becken bewährt.

gut!:D
Das mit der Mittagspause wird ja auch teilweise recht hitzig diskutiert. Olaf Deters hat in der ersten Amazonas Ausgabe darüber geschrieben.
Diskussionen (mit O.D.) dazu hier:
https://www.zierfischforum.at/mittag...,start,20.html
und ein Beitrag hier:
https://www.didiplis-diandra.de/mittagspause4.html

Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann ist das doch super.


Das mit dem Nitrit musst du aussitzen. Die Bakterien (Nitrobacter), die das Nitrit oxydieren, haben recht langsame Teilungsraten. Die Bakterien benötigen gelösten Sauerstoff, um oxydierbare Substanzen (hier Nitrit) zu oxydieren. Das Wasser mit Sauerstoff anzureicheren schadet also nicht.
Wie Eric schon schrieb, mit dem Wasserwechsel ziehst z.T. Zwischenprodukte (Abbauprodukte) aus dem Wasser, die Besiedelung mit Bakterien im Filter kannst da damit aber nicht beschleunigen. Hier müssen sich erstmal in ausreichenden Mengen Bakterien ansiedeln.

Eines verstehe ich nicht ganz. Dein Becken ist 50 cm hoch, du sagst du wärst nicht die Kleinste, du benötigst aber eine Leiter und musst noch dazu das Wasser ablassen, um am Aquarienboden hantieren zu können...
--> so groß kannst du doch nicht sein!
:D

VG
Ben

maria28 23.06.2012 12:32

Hi Ben,
1,76m groß bzw klein bin ich :D. Vielleicht sind meine Arme zu kurz? Oder der Unterschrank zu hoch? Ich mache sowieso noch Bilder vom Becken. Wenn ich von allen Seiten drankäme, wäre es auch einfacher.
Heute habe ich die 2 Kartons mit Zubehör gesichtet, die ich dazu bekommen habe, es gibt dann noch ein Foto von einem unbekannten Teil...
Leider waren auch blinde Passagiere mit an Bord, Maden :eek: ... der Karton stammte wohl aus der Garage. Ich bin immer noch am Putzen...
Danke auch für die links, ich führe mir das mal zu Gemüte.
Bei der Mittagspause bin ich auch ein bisschen egoistisch: ich möchte die Fische morgens sehen, bevor ich aus dem Haus gehe und dann bis 22 Uhr abends. Nun, beim Welsbecken muss das ein bisschen anders laufen.
Viele Grüße,
Maria

Bensaeras 23.06.2012 13:07

Hallo Maria,

1,76 ist doch mal ne Hausnummer! Mag aber sein, das mit den restlichen Proportionen etwas nicht stimmt - vielleicht ist dein Hals viel zu lang.:lch:

Ich hatte mal einen 70cm hohen Würfel. Da brauchte ich (1,80) doch tatsächlich auch einen Stuhl, um im hinteren Bereich am Boden hantieren zu können... und die T-Shirt Ärmel waren danach auch immer nass :-P

Auf Bilder von deinem Becken sind wir schon ganz gespannt.
Maden sind übrigens super Fischfutter für größere Fische. In der Wohnung möchte man die aber sicher nicht haben...

VG
Ben

maria28 23.06.2012 15:36

Hi,
jetzt weiß ich's: der Rahmen oben ist schuld ;)
... aber eben bin ich in einer Schnellaktion relativ gut da hingekommen, wo ich wollte. Ich soll nämlich nachher die Welse abholen.
Leider haben sich aber schon wieder ein paar Pflanzen gelöst. Ich schaue mal, was ein neuer Leuchtbalken mit T5 kostet, bevor ich eine Leuchte austausche.
Bevor ich nachher das Licht ausmache, wenn die Fische da sind, habe ich ein paar Bilder gemacht. Leider sehr schlechte Qualität, ich habe keine bessere Kamera und jetzt wieder Sand aufgewühlt. Die Wurzeln sieht man jetzt gar nicht.






Viele Grüße,
Maria

Rohga 23.06.2012 16:01

Hallo Maria,

sieht doch gut aus!

Bzgl der Pflanzen, die noch nicht richtig verwurzelt sind, gibt es "Pflanzennadeln" aus Kunststoff. Damit kann man die Pflanzen ganz gut im Boden halten. Die gibt es z. B. von JBL. Die heißen bei denen "Plantis".

Übrigens, ich bin auch 1,76 und habe eine Trittleiter bei meinem 60er (Höhe) AQ :y_smile_g

VG,

Eric

maria28 23.06.2012 18:50

Hallo,
@Eric: danke für den Tipp mit den Pflanzennadeln, die bräuchte ich jetzt...

So, sind da! Und schon wieder verschwunden... das Licht ist aus und ich soll sie frühestens morgen Abend füttern.

Was den weiteren Besatz angeht, so hat mir der Züchter auf jeden Fall von den Garras abgeraten, da würden die L134 nicht genug Futter abbekommen, zumal sie noch so klein sind.

Für das 180er könnte ich es mir überlegen, vielleicht wenn die Amano-Garnelen das Zeitliche gesegnet haben, sie sind schon 3 Jahre alt. Aber nicht, dass es mit den Dornaugen dann ähnliche Probleme gibt.

Tja, ein Aquarianer hat halt wirklich immer ein Becken zu wenig...
... und eine kleine Trittleiter gehört anscheinend zur Grundausstattung...

Jetzt werde ich weiter täglich Nitrit messen und wenn alles klar geht, nächstes Wochenende die nächsten Bewohner holen. Ammoniak habe ich heute auch gemessen, war ok.

Das Becken ist wieder klarer, aber ich lasse jetzt das Licht aus. Vielleicht erkennt man die Wurzeln, auf denen Pflanzen aufgesetzt sind. Links die Anubien haben das von alleine gemacht, rechts habe ich heute noch schnell den Javafarn und eine Anubia aufgebunden. Insgesamt sind 10 Welshöhlen untergebracht, bei der Hälfte habe ich Garnelenhöhlen reingesteckt, die können dann später raus, wenn die Welse gewachsen sind.
Die Pflanzen müssen noch kräftig wachsen. Da das Becken ja auch für die Mosaikfadenfische passen soll, müssen Pflanzen bis zur Oberfläche gehen, damit sie Reviere abgrenzen können. Die Tigerlotus muss noch wachsen, das eine Blatt ist beim Versand ziemlich beschädigt worden, aber es werden bestimmt noch ein paar nachkommen. Sind schon welche an der Wasseroberfläche. Mit dem Süßwassertang kann man die Höhleneingänge gut etwas abdunkeln, das muss ich nochmal hindrapieren.
Vorne soll freier Schwimmraum bleiben, für den Schwarm. Habe mich noch nicht entschieden, was es werden soll... kann auch gut sein, dass ich mich nur für nur noch 1 weitere Art entscheide.

Viele Grüße,
Maria

maria28 25.06.2012 21:17

Hallo,
die Kleinen sind jetzt den 3. Tag da, ab und zu seh ich auch mal den einen oder anderen. Sie verlieren sich halt in dem großen Becken. Ich weiß nicht so recht, was ich jetzt füttern soll. Hab's mal mit Bodentabletten versucht, bis jetzt geht noch keiner dran. Finden tun sie das Futter aber schon, oder?
Was kann ich jetzt noch geben? Habe natürlich auch Frostfutter, aber wenn es dann liegen bleibt, weil es sonst niemand frisst, ist das auch ungünstig, oder nehmen das notfalls auch die Turmdeckelschnecken? Die Futtertabletten lassen sie jedenfalls nicht verkommen.
Viele Grüße,
Maria

bulls96 25.06.2012 22:38

Hallo Maria,
gib ihnen ein wenig Zeit, sich einzugewöhnen.
Bei mir war´n das meistens 2-3 Wochen, dann haben sie sich öfters gezeigt.
Nur jetzt nicht gleich soviel Futter reinschmeissen, bis dein Becken mal so richtig rund
läuft.
Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit den Kleinen.

Gruß
Matze

AsterixX 26.06.2012 12:38

Hi Maria,

wie schnell sie ans Futter gehen hängt von vielen Faktoren ab.
Bei mir gehen sie i.d.R. am Folgetag bereits ans Futter.
Wenn sie eine Woche nichts fressen sollte ihnen das nichts ausmachen,
wenn sie vorher gut konditioniert sind. Das kommt auch darauf an wie groß sie sind.
Hoffe ich habe das jetzt nicht überlesen ;).

LG Frank

maria28 26.06.2012 13:23

Hi,
sie sind ca 4-5cm und gut genährt. Vielleicht fressen sie einfach auch nur später. Im Moment sehe ich gar keinen, sonst hätte ich mal genau nachgemessen.
Gruß,
Maria


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum