L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Neuanschaffung!!! Eigenständige Form oder Hybriden? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=31080)

Thorwolf 12.04.2012 22:31

Hi Welspoint,
Zitat:

Zitat von Welspoint (Beitrag 215170)
da ich von Anfang an Zweifel hatte und ihr ja dem ganzen auch eher skeptisch gegenüber steht werde ich die Finger davon lassen

Hat jemand von euch denn zur zeit nachzuchten nicht alltäglicher Tiere ?
Vielleicht finde ich ja auf diesem wege eine Gruppe interessanter Pfleglinge :)


An was hattest Du Zweifel?

Wenn Du nicht alltägliche Tiere suchst, dann kannst Du die Tiere auch kaufen.
Meiner Meinung nach sind die Preise ok.
Man kann über den Anbieter denken was man will, aber er ist korrekt was die Bezeichnung der Tiere angeht und eine gute Qualität wirst Du da sicher auch bekommen.
Sollten die Jungtiere der Last Emperor nach dem Vater geraten hast Du sicher etwas sehr Außergewöhnliches.

Alenquer 13.04.2012 06:47

Moin

Zitat:

Zitat von Thorwolf (Beitrag 215183)
Man kann über den Anbieter denken was man will, aber er ist korrekt was die Bezeichnung der Tiere angeht

Stimmt, er verkauft die so wie er sie bekommen hat.
Also kann es gut sein das jemand vorher schon (un)wissend was falsch benannt hat.
Er hat sogar L287 und kann Wurmlinienhypancistrus an Färbung und Zeichnung erkennen:wacko:

Welspoint 13.04.2012 09:59

Ich hatte durch die Bezeichnung. 333 SIM 66 Zweifel da ich schon einmal Kreuzungen hatte und das erst am ausgewachsenen Tier durch fehlfärbung und andersartiger Körperform sah.
Und dann auch schaute was der Rest der Tiere ist ob Fehlfarbe oder Hybrid deshalb habe ich ich hier mal um Rat gefragt....
Hat denn jemand Tiere von besagtem Züchter da ich ja meintet man kennt das männliche Tier
Und das er 287 habe .
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.

Fischray 13.04.2012 10:39

Hi

Zitat:

Und das er 287 habe .
Es sind alles L 400/399, der L 287 hat einen anderen Fundort hat.

Hier mal aus der Datenbank:
Zitat:

Sonstiges: Mit dem Hypancistrus sp. "L287" wurde 2000 ein einziges Tier vorgestellt. Der Hypancistrus war als Einzeltier bei einer Sendung Panaqolus sp. "L 74" dabei. Laut Aussage des Exporteurs sollte das Tier ebenfalls aus den Rio do Pará stammen. Trotz Bemühungen konnte kein weiteres Tier aus den Rio do Pará nachgewiesen werden.
Erst 2003 importierte Gottwald einige identische Welse, allerdings aus einen Rio Xingú Zufluss. Die Tiere wurden in der Nähe von Belo Monte gefangen. Eventuell ist dies der richtige Fundort des Hypancistrus sp. "L287". Zeitweise wurden die Welse unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" in den Handel gegeben und auch vermehrt.
Da die Tiere nicht aus den Rio do Pará stammen sondern aus dem Flusssystem des Rio Xingú, bekamen sie ihre eigenständigen L-Nummern und wurden zu Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Die Tiere, die heute vereinzelt unter der Bezeichnung Hypancistrus sp. "L287" auftauchen, sind oftmals Hypancistrus sp. "L 399" und Hypancistrus sp. "L 400".
Da es nur ein Tier gab, das als Fundort Rio do Pará hatte, wurde die L-Nummer bis auf Weiteres stillgelegt. Es war ein wenig ungünstig, dass kein eindeutiger Fundort in der Erstbenennung angegeben wurde. Solange keine Welse dieser Art gesichert aus dem Rio do Pará mehr kommen, ist der Hypancistrus sp. "L287" als nicht mehr existent anzusehen.
Aber die Welse von Felix sind sehr schöne Tiere!:klt:
Was die Art an geht, na ja.
Schöne Tiere!

Gruß Ralf

bigbird 13.04.2012 11:47

hi,

Es sind aber doch schoene Tiere. Solang der Verkaufer die nicht falsch bennent.
Ist zwar nicht jedermans Sache, aber wie wir in Australien sagen...byer beware....kaufer sein vorsichtig...gruesse jan

AsterixX 13.04.2012 12:31

Hi,

Zitat:

Zitat von Welspoint
Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.

Bitte

LG Frank

Alenquer 13.04.2012 12:59

Zitat:

Würde gern mal schauen was die Last emperor hergeben nach einigen Fotos der Jungtiere.
L400 oder oder.......?

Wenn ich mir die Bilder der variablen Zeichnung ansehe
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/415

Von mir aus können die Prinz von Burundi oder Kaiserschmarrn heissen, es sind und bleiben unbestimmbare Tiere.

Thorwolf 13.04.2012 13:21

Hallo,

Der Vater der Jungtiere dürfte dieser sein:
https://hypancistrus.chromapark.de/?page_id=422
Und der ist mal absolut der Hammer.

Der Anbieter schreibt allerdings, das noch nicht klar ist ob die Jungtiere nach den Eltern geraten.
Am Ende kann man leider nicht wissen was man wirklich für Tiere vor sich hat und da wohl auch nichts mehr nachkommt wirds ein Geheimniss bleiben.
Schade.

Acanthicus 13.04.2012 13:23

Hi,

der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass unter dem Namen "Empereor" in Japan Tiere gehandelt werden, die bei uns auch als Hypancistrus sp. "Platinum" bekannt sind. In England heißen sie "Mega Crown Pleco". Also alles ein großes Durcheinander.

Platinum: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ate/1144246726


lg Daniel

Thorwolf 13.04.2012 13:26

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 215184)
und kann Wurmlinienhypancistrus an Färbung und Zeichnung erkennen:wacko:

Hi Volker,

Wo steht den das?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum