L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Callichthyidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Erreichbares Alter Corys?! (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3070)

Walter 30.03.2004 12:49

Zitat:

Originally posted by Stefan@30th March 2004 - 12:31
da leider bei den Panzerwelsen immer mal wieder einer verstirbt. .
Hallo,
aso?
Warum?

HaTi 30.03.2004 13:10

Danke Walter,
das gleiche wollte ich auch gerade fragen?!

Hab ja von einer gewissen Empfindlichkeit bei "Otos" gehört (speziell wohl beim Ein-/bzw. Umsetzen), aber warum bei den Cordys? :hmm:

Bettina

Zebrahalterin 30.03.2004 13:14

Hallo zusammen,
bei mir sind die Corys ziemlich robust (ich habe C. simillis, C. gossei, C. aeneus, C. adolfoi, C. sterbai, C. barbatum) und die werden eher mal einer mehr wie weniger...
Aber der grossen Gruppe kann ich nur zustimmen. Bei mir schwimmen C. gossei, C. sterbai und C. barbatum im selben Becken und die wollen nichts voneinander wissen, nur von ihren direkten Artgenossen. Das gilt auch für die C. aeneus und die C. adolfoi. Der einsamme C. aeneus war zuerst allein zusammen mit den C. adolfoi und war immer allein irgenwo im Becken unterwegs.
Grüsse
Sandra :l46:

Stefan 30.03.2004 17:00

Hallo !

Ich hab mit "immer mal wieder stirbt einer" gemeint, dass bei mir pro Jahr schon so ein zwei sterben bzw. gestorben sind. Gibt aber auch Jahre, da stirbt keiner von den ausgewachsenen Panzis.

HaTi 31.03.2004 07:13

Guten Morgen zusammen,

und gleich ein Erfolgserlebnis vorneweg: Ich weiß jetzt, was für einen Cory ich jetzt bei mir beherbege: Es ist ein Leopardpanzerwels! :)

Wir waren gestern bei vielen verschiedenen Zoogeschäften und Fachhändlern, um diverse Dinge für das neue Becken zu kaufen. Bei der Gelegenheit habe ich natürlich in jedes Becken geschaut und siehe da, in einem Becken waren sie, eins zwei drei ganz viele und vor allem sehr kleine (im Vergleich zu meinem) Leopardpanzerwelse. Leider war an der Scheibe nur der deutsche Name angeschrieben so dass ich die genaue Art immer noch nicht weiß. Aber wenn ich mich recht entsinne, sind die meisten angebotenen C. trilineatus eher C. juliis, stimmts?

Unser Cory hat mir dann gestern auch noch die Gelegenheit gegeben, ihn mal etwas genauer anzusehen... und ich werde das Gefühl nicht los, das Fische es lieben, ihre "Pfleger" gehörig an der Nase herumzuführen! Da sitzt man minutenlang vor dem Becken und der Kleine baut sich vor einem auf wie auf einem Catwalk... also los und Digi-Cam und Stativ holen, aufbauen, Rollade noch runter wegen Gegenlicht, schnell noch Macroobjektiv drauf... kann losgehen... sch*** Fisch ist weg! Na toll! :angry: :)

Und noch eine kleine Anekdote am Rande: Futtertabletten scheinen für ihn gänzlich unbekannt zu sein... Unsere Welse stürzen sich drauf (wenn die Schißbuxen sich nicht grad vom kleinsten! Zwergfadenfischweibchen vertreiben lassen) und er hockt daneben, schaut sich das ganze an und tut - nix! Ich glaube er ist immer noch völlig verwirrt, weil er endlich mal sehen kann, was um ihn herum passiert :)

@Stefan: Ok, das ist, denke ich, normal, das immer mal wieder ein Fisch stirbt, das ist die Natur der Sache. Und damit meine ich kein krankheitsbedingtes Sterben etc, sondern eben aus Altersschwäche. Dein erstes Posting hätte man aber eben auch falsch verstehen können, daher meine (und wohl auch Walters) Nachfrage.

Gruß
Bettina


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum