L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Unbekannter Wels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=30583)

LosMuffos 25.01.2012 19:44

Nabend Männer,

die Farbe ist genauso, wie auf den Bildern zu sehen.

Alle L200 die ich kenne besitzen genau die gleiche Färbung.
Allerdings habe ich noch kein Tier dieser Art von dieser Größe gesehen. Auch die vollständige Bepunktung ist mir beim L200 unbekannt?

Sollte ich ihn besser fangen und anders fotografieren? Wenn ja, wie?

Blues-Ank 25.01.2012 20:39

Hi!

Also wenn die Farbe L200 gleicht und dich nur die Größe und die Punktierung verunsichern, dann kannst du dir 100% sicher sein einen H. subviridis zu haben. 22cm L200 und völlig gepunktete L200 gibts zwar nicht an jeder Fischtheke aber aussergewöhnlich is das jetz auch nicht. Mein großes Männchen ist auch schon 19-20cm groß, in der Natur werden sie noch größer als 22cm. Ebenso habe ich Tiere, die nur am Vorderkörper und nur oben gepunktet sind, und andere, die bis zum Schwanz gepunktet sind.

Die Fotos passen schon, nur bissl klein. Ein Foto, auf dem dein L200 aussieht wie ein L128 dürfte ohne Nachbearbeitung oder Farbtricksereien schwer zu machen sein.

lg Ansgar

LosMuffos 25.01.2012 20:47

Hi Ansgar,

also doch ein L200. Dankeschön.

Dann hatte der Importeur wohl doch recht.

Jost 26.01.2012 12:51

Moin
ich bin, wie andere auch, der Meinung dies ist kein L200 sondern ein L128.

Blues-Ank 26.01.2012 12:51

Hi Jost!

Warum?

lg Ansgar

Jost 26.01.2012 13:13

....nun, wie andere auch schon angemerkt haben, auf die Farbe des Bildes würd ich nicht allzuviel geben, jedenfalls was die Nuancen angeht. Eine dunkle Grundfärbung kann dann durchaus mal einen leicht dunkelgrünlichen Stich haben, sie z.B. auch die Bilder 2 und 5 von Ralf in der Datenbank.

Und zum anderen die Punkte. In der Tat habe ich noch nie einen L200 HiFin mit sovielen deutlichen Punkten bis in die Schwanzspitze gesehen, entgegen allen L128 die ich gesehen habe. Ich habe selbst eine Gruppe von 14 Tieren in dieser Größe und auch von denen hat keiner auch nur einen Ansatz von Punkten in der Schwanzflosse, im Gegenteil bei allen Tieren hören diese am Schwanzstiel etwa in der Höhe der Adipose auf.

Des weiteren, und dies ist für mich das wichtigste Merkmal, der abgebildete Fisch hat in der Rückenflosse die Punkte auf den Flossenstrahlen. Ich durfte von Haarvard (Norweger, einer der LoFin bereits nachgezogen hat, ich glaube auch L128??) lernen, dass HiFin die Punkte immer zwischen den Strahlen haben, und ich habe bisher noch nie einen HiFin mit Punkten auf den Strahlen gesehen (ein für mich viel sicheres Merkmal als die Membran, siehe auf meiner Website!), die ist aber wiederum bei allen L128 Bildern und Tieren die ich kenne der Fall.

Soweit meine Argumente!

Blues-Ank 26.01.2012 13:44

Hi Jost!

Aber das da oben ist ja auch kein HiFin sondern ein Hemiancistrus subviridis. Und die können Punkte bis nach ganz hinten haben und sie können auch Punkte auf den Flossenstrahlen haben, siehe Datenbank L200. Und der da oben hat auch nicht grade einen "leicht grünlichen Stich", der ist eher knallegrün.

lg Ansgar

Alenquer 26.01.2012 15:36

Hi Jost

Zitat:

Zitat von Alenquer (Beitrag 212704)

Zitat:

Zitat von Jost
dass HiFin die Punkte immer zwischen den Strahlen haben

Immer?

Zeigst du mir hier wo immer ist.

Jost 26.01.2012 16:37

sorry Ansgar,
das hatte ich falsch gelesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum