L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Was darf ein l200 kosten (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=3032)

hhwelspapa 25.03.2004 11:04

Hallo

Ich habe 60 euro für ein 20 cm langes tier bezahlt,ist echt ein monster hab bis jetzt nie wieder so einen grossen gesehen!

Mfg

:hi:

ghostcat 25.03.2004 11:43

Hi nochmal,

Zitat:

Originally posted by elfi@25th March 2004 - 12:03
In Neubrandenburg gibt es L-Welse auf Bestellung,
ich habe so den L333 erstanden

Bei wem und wieviel bezahlt? Ich bin nicht immer so sicher ob die Nummer nachher auch stimmt und der Preis mich nicht erschlägt. Warte gerade auf L134 (powered by Zoologie Nickel). Allerdings soll der Preis auch stimmen.

bis dennchen

ghostcat (Thomas)

elfi 25.03.2004 16:25

Nickel ist das der in der Neustrelitzer Straße? Was ist angemessen bei dem L134. Weißt du das wir am gleichen Tag Geburtstag haben, Thomas
bei
Elfi

ghostcat 25.03.2004 17:14

Hi,

die Zoologie Nickel ist in der Oststadt.

In der Neustrelitzer Straße ist AQ-Fachgeschäft "Delphin". Die haben wohl noch am meisten Kenntnis über exakte Artbezeichnung, Wasserwerte, Besatz usw. Leider manchmal etwas teuer.

Für den L134 finde ich 25-30 € angemessen.

Wo hast Du denn den L333 bestellt und ist es auch wirklich einer?

Trotzdem ist das allgemeine Angebot an L-Welsen in dieser Region nicht so doll. Weder in Neustrelitz noch in Waren noch in Altentreptow.
Ich fahre dann eher mal nach Oranienburg, Berlin oder Kiel.

Zitat:

Weißt du das wir am gleichen Tag Geburtstag haben
jetzt ja


bis dennchen

ghostcat (Thomas)

PS. :spze: Jeden dritten Donnerstag im Monat findet im "Blauen Peter" in der Lindenstraße um 19.00 Uhr ein Aquarianertreffen statt. Nächsten Monat allerdings erst am 22.04.04 (vierter Donnerstag).
Kannst ja bei Interesse vorbeischauen. Dia-Vortrag inclusive. :spze:

Mino 25.03.2004 18:44

Hi
Bei uns in Ulm hab ich vorgestern einen L-200 für 35€ gesehen. Nur mußte ich feststellen das dieser Fisch meiner Meinung nach wohl eher ein L-75 war. Der Verkäufer hatte leider überhaupt keine Ahnung davon und meinte nur "Die ändern die Nummern eh alle paar Wochen" :tfl:

Habe jetzt aber meinen Stammladen beauftragt sich mal schlau zu machen.........ich will auch endlich wieder 2-3 L-200.
Hab es schon so versucht :fishing: aber in der Donau gibts wohl keine. :lmao:

Megaclown 26.03.2004 09:46

Hallo, :hi:
ich hätte da auch noch 2 andere Fragen bzgl. des L200. Erstens die allseits beliebte Frage nach dem Geschlechtsunterschied. Kann man bei etwa 7 cm grossen Tieren schon etwas sagen bzw. kann man auch in älterem Stadium überhaupt Unterschiede feststellen ? Und zweitens die Frage nach den HiFin L200: Hat ein HiFin L200 als Unterschied zum L200 weisse Punkte in der Rückenflosse und erkennt man diese schon bei 7 cm grossen Fischen. :hmm:
Weil mein Händler meinte, bei seinen L200 seien ebenfalls Hifin Varianten dabei, was man angeblich nur an der ausgezogenen Rückenflosse erkennt. Ich bilde mir nämlich ein, hier mal gelesen zu haben, daß der Unterschied in den Punkten besteht.
Übrigens, der Preis liegt bei sensationellen 30,-- für "normale" L200. :tfl:

Ich wäre für jeden weiterführenden Tip dankbar.

Gruss Oliver

Walter 26.03.2004 09:56

Hallo,
es gibt L 200 "Highfin" sowohl mit als auch ohne Punkten in der Rückenflosse.
Das Unterscheidungsmerkmal zu L 200 "normal" ist neben dem verlängerten ersten Rückenflossenstrahl eine Verbindung von Rücken- und Fettflosse.
Anscheinend gibt es aber noch mehrere andere Varianten vom L 200.
Bei PlanetCatfish findest Du einen Thread darüber (von Shane Linder, wenn ich mich recht entsinne).

elfi 26.03.2004 11:48

für den 233 habe ich vor einem halben Jahr 49 Teuronen bei Delphin gelöhnt, aber mittlerweile habe ich für 2 weitere je 39 € bezahlt, allerdings in Peine.
Im schwarzen Peter war ich bis Sommer letzten Jahres auch dabei, aber ehrlich gesagt. hat es mir nicht all zu viel gegeben.
Ich werde es aber vormerken, vielleicht schau ich doch mal wieder vorbei.
Elfi

Megaclown 26.03.2004 13:21

Hallo noch einmal,
Danke für deinen Tip, Walter. Ich hab dort allerhand Interessantes gefunden, hat mir schon mal weitergeholfen. :spze:
Kannst Du vielleicht noch Angaben über Geschlechtsunterschiede machen, zumal Odontoden überhaupt nicht zu erkennen sind. Haben die Männchen gleichen Alters vielleicht auch bei dieser Art einen breiteren Kopf ? :hmm:
Des weiteren hab ich auch bei planetcatfish gelesen, daß sie eine Temperaturempfehlung von 22- 25 Grad geben. Bei stuercken.com wird für den Puerto Ayacucho -wo die l200 scheinbar u.a. herkommen- eine Temperatur von 26 angegeben. Kannst Du das bestätigen ? Ich hab nämlich 28,5 Grad in meinem Becken.

Viele Grüsse Oliver

Martin G. 26.03.2004 13:39

Hi Oliver,

die Temperaturempfehlungen bei PCF sind genauso grauenhaft falsch wie die im aqualog. stuercken ist zwar schon näher dran. Deine 28,5° C sind aber meines Wissens noch näher an der Realität, die bei 29 bis 31° C liegen dürfte.

Zu Geschlechtsunterschieden bei juvenilen L 200 kann ich dir leider nichts sagen...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum