![]() |
Hi,
das hatte ich beinahe überlesen. Danke für den Hinweis. Das werde ich ausprobieren. Viele Grüße Ben |
Zitat:
nachdem sich Mitte 2008 deutliche persönliche Änderungen incl Umzug ergaben, fehlt mir ein großes Becken.... Tiere abgegeben. Laichansatz und Treiben gab es - weiter kam ich nicht. Waren mit C.pantanalensis in einem Becken - vermutlich waren die zu ungestühm... Der Knaack hat die mal geknackt, erzählte Hans Evers mal. Irgendwo im planetcatfish tauchte mal ein Foto von einem Jungfisch auf. |
Hi,
leg die Tüten mit dem Lebendfutter mal für 20 minuten in den gefrierschrank und verfütter dann dierekt, die Mülas sind dann so träge, dass es den corys wesentlich leichter fällt sie zu erbeuten. Auf diese art und weise setzt du zumindest deinem Wasser nicht unnötige Zusatzstoffe zu. |
Hallo Ben
Nur ne Idee und nicht getestet, aber der finanzielle Materialaufwand hält sich in Grenzen, falls es dann nicht funktioniert. Ist mir eben grad beim Lesen deines Problems so eingefallen....;) Diese Teil https://www.aquaristic-and-more.at/A...ieb--rund.html kennt ja fast jeder. Wenn man das jetzt mal auf den Kopf stellt.....vorher natürlich in eigentlicher Position die Mülas einfüllt...und dann "relativ schnell" kopfüber unter Wasser drückt und den Ring in den Bodengrund drückt oder anders beschwert....?? Eventuell müsste man noch die Löcher, die dann knapp über dem Boden sind etwas vergrössern damit die Mülas raus könnten. Ich würde es bei dem Preis einfach mal probieren, habe aber keine Corys mehr. Vielleicht ist es aber auch komplett Schwachsinn? Ich bin schliesslich keine Mückenlarve...... :wgr: Gruß René |
Hallo René,
hehe, eine Art Futterring für Bodenfische. Evtl. gar keine so schlechte Idee. Könte mir vorstellen, das die Corydoras vielleicht sogar von unten reinschwimmen würden, wenn man den Ring denn an einer Scheibe anbringt mit etwas Abstand nach unten. Könnte man tatsächlich mal probieren.:hrh: Meine Mückenlarven kommen übrigens direkt aus dem Kühlschrank. Die sind erstmal recht träge aber die Corys wuseln nun mal hauptsächlich am Boden (auch träge Larven schwimmen). Viele Grüße Ben |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum