L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Nachzucht Parancistrus aurantiacus in Singapur (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29847)

l.ö.l 20.10.2011 14:22

Hi,
meine Infos habe ich hier aus der Datenbank und vom Hören Sagen.

Ich würde mich generell nicht an einen Fisch herantrauen bei dem noch so viele Rätsel bei der Haltung unaufgeklärt sind.

mfg Giuseppe

Acanthicus 20.10.2011 15:21

Hi,

Zitat:

Zitat von l.ö.l (Beitrag 208006)
Hi,
meine Infos habe ich hier aus der Datenbank und vom Hören Sagen.

Zitat:

Zitat von Datenbank
Leider ist dieser überaus interessante Wels auch dafür bekannt, dass er in Aquarienhaltung nicht lange überlebt.

Heißt ja nicht, dass er kurzlebig ist. Lediglich, dass die Art in Aquarien meist nicht lange überlebt. Auch wenn die Welse nicht ganz günstig sind, und trotz dieser Probleme ist es einer der für mich am interessantesten Welse und sobald ein Becken fertig ist für sie, werde ich auch wieder welche halten. Wenn keiner es versucht, dann kann auch keiner die Lösung finden. Die Nachzucht ist jedenfalls wirklich eine erfreuliche Nachricht.


lg Daniel

kuhmuhvieh 20.10.2011 16:09

Hallo,

Daniel das hast du wahre Worte gesprochen.
Wie lange hattest du deine Tiere?

Nichts desto totz ist es doch rätzelhaft warum die Tiere nach " kurzer" Haltung sterben.

Was sind denn die Erfahrunsberichte zur Ernäherung der Tiere?

MfG Robin

Acanthicus 20.10.2011 16:31

Hi Robin,

das ist schon so ewig her. Ich glaube nach einem halben Jahr sind sie gestorben, die aus der Datenbank. Da waren sie schon ein paar Monate in Deutschland. Es gibt ja die These, dass es Filtrierer sind bzw. sie zusätzlich das Wasser filtern um Nahrung aufzunehmen. Das machen insbesondere Adulti. Da die meisten Tiere erst nach einiger Zeit im Aquarium sterben vermute ich, dass sie einen bestimmten Stoff nicht aufnehmen können, den sie in der Natur vorfinden und dann daran eingehen. Dieser Mangel macht sich aber erst nach einiger Zeit bemerkbar. Gefressen haben sie bei mir fast alles, Trockenfutter, Frostfutter und auch mal Gemüse.


lg Daniel

Walla 20.10.2011 16:55

Hallöchen Daniel,

fressen alles, aber verwerten sie es auch. Diese Frage stelle ich mir gerade. Wenn ich so das Maul betrachte, könnte ich mir vorstellen, dass es vielleicht reine Aufwuchsfresser sind. Vielleicht ist da die Krux begraben, dass sie nicht die richtige Nahrung finden.

Selbst kann ich aber nicht mitreden, da ich diese Tiere noch nicht hatte.

Liebe Grüße
Wulf

Acanthicus 22.10.2011 00:08

Hi,

https://www.predatoryfishkeepers.com...My-Xanto-Fries!

die Nachzuchten sind grau! Interessant ist das, und die Beckenhöhe von 90cm.


lg Daniel

Alenquer 22.10.2011 06:23

Moin Daniel

Und die sind schon sehr groß, die werden angebeben mit 2,5-3cm.
Da tut sich mir ein großes ? auf.

AsterixX 22.10.2011 10:10

Hi Volker,

warum nicht?
Auf den ersten Fotos scheinen die Kleinen schon recht groß zu sein.
Abwarten und Tee trinken wie es weiter geht...

LG Frank

Fischray 22.10.2011 10:16

Hi

Zitat:

Da tut sich mir ein großes ? auf.
Warum?

Gruß Ralf

Alenquer 22.10.2011 11:56

Mahlzeit

Warum?

Ich kenne keine Jungwelse egal welcher Gattung die nach dem aufbrauchen des Dottersackes die Größe von knapp 3cm haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum