![]() |
Hi Udo,
für ein sp. Peru viel zu flach gebaut ;). LG Frank |
Hi,
Parotocinclus war auch mein erster Gedanke, aber mit P.jimi und P.maculicauda fallen die beiden wahrscheinlichsten weg. Zudem hat Ralf sie beide nicht, glaube ich.... Das Kopfprofil und die Kopfzeichnung sprechen IMHo für L. tentaculatus, die hat er und die lassen sich vermehren. Sieht für mich klar nach einem Jungfisch aus. Für den P. sp. "Peru" ist das Kopfprofil total unpassend. lg Daniel |
Haroldoi
![]() |
Hi Norbert
Zitat:
Ist schon interessant, wie stark sich die Musterung noch verändert. Immerhin ist das Tier schon ca. 10 mm groß. Hier mal ein Alttier in 4 cm. ![]() Gruß Ralf |
Hi
Ich finde es erstaunlich, wie sicher man sich schon bei der Gattung eines 1 cm großen Babywelses sein kann.:klt: ![]() Vielleicht war das noch zu einfach. Man sollte vielleicht die Identifizierung schon früher beginnen. Damit das vielleicht mal eine Herausforderung ist. ![]() Na, wer erkennt diesen Harnischwels? Die Gattung ist doch leicht zu erraten! Gruß Ralf |
Hi
Es ist mir gerade aufgefallen: Es könnte auch ein Seehund im Luftballon sein.... Gruß Ralf |
Hi Ralf
Zitat:
Zitat:
|
Also für mich sieht das wie ein Maulwurf aus....
Mal was anderes vielleicht ein Sturisoma ? Hat ja nen langen Schwanz. |
Quatsch, so wie es scheint will Ralf uns aufs Glatteis führen.
Sollte das gleiche Tier sein. |
Hi
Zitat:
Das ist tatsächlich ein Sturisoma festivum. ![]() ![]() Mit Volker müssen wir noch ein wenig üben, aber sonst sind die Leute fit.:bae: Als nächstes gibt es dann ein Bild von den Spermien. Gruß Ralf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum