L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Strömung für L-46 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29153)

-Stefan- 24.06.2011 01:29

Hallo.

Zitat:

Zitat von RugbyGandalf (Beitrag 203476)
Es soll Ihnen ja auch richtig gut gehen - und wenn Strömung dazu beiträgt, dann bekommen sie auch Strömung.

:esa:Sehe ich auch so.

Hier mal ein Video aus dem Thema "Natürliche Biotope - ...", das habe ich mal eröffnet, um Material zu den südamerikanischen Flüssen zu sammeln. Hier mal ein Video, auf das mich Line aufmerksam gemacht hat:

https://www.youtube.com/watch?v=rQXx4...layer_embedded

Da sieht man mal, wie es im Xingú so zugeht und man kann an einigen Stellen deutlich erkennen, dass man sich keine Sorgen über zu viel Strömung machen muss;)

LG Stefan

Alenquer 24.06.2011 08:00

Moin

Ich halte die Biester nun fast 10 Jahre, anfangs mit Strömung.
Das blöde war, die haben sich im Strömungsschatten versteckt, ich musste die Pumpe immer abschalten bei der Fütterung und niks war mit Vermehrung.

Nun halte ich sie seit langem Jahren ohne Strömung, einfach nur mit Luftheber eines Maximalfilters.
Das komische ist nun, sie verstecken sich nicht mehr großartig, vermehren sich nun regelmässig und ich muss niks mehr ausschalten bei der Fütterung.

derDennis 24.06.2011 09:56

Hallo zusammen,
ich will keinem hier was Böses und ihr könnt euch gern Strömung ohne Ende in eure Becken packen, weil in dem Film auch Stellen mit starker Strömung zu sehen sind.
Aber wer sagt denn, dass sich die H.zebra in der Strömung wohlfühlen?
In dem Film hab ich keine H.zebra in der direkten Strömung gesehen.
Und Volkers Ausführung sind auch recht deutlich.
In meinem Zebra-Becken wiegen sich die Pflanzen an manchen Stellen leicht in der Strömung und Futter verteilt sich strömungsbedingt gut im Becken, bleibt dann aber nach einigen Minuten irgendwo liegen und kann dann auch gefressen werden.
Mehr Strömung wirds bei mir nicht geben!

ChristianB 24.06.2011 11:49

Hallo Zusammen,

es ist doch vollkommen egal ob man mehr oder weniger Strömung im Becken hat. Ich habe viel Strömung in beiden Becken, aber viele Steinaufbauten usw. alleine dadurch gibt es genügend Stellen wo sogut wie keine Strömung durchkommt.

Und alleine dadurch wenn der Ausströmer an die Scheibe ausgerichtet wird, wird die Strömung gebremst. Soll es jeder so machen wie er es für richtig hält und fertig.

Gruss Christian

Alenquer 24.06.2011 12:33

Und wozu hast du dann Strömung wenn sie eh gebremst wird?
Da spar ich mir doch lieber den Strom dafür.

ChristianB 24.06.2011 16:24

@ Volker,

vielleicht weil die Strömung nicht am Filter regelbar ist.

Gruss Christian

Alenquer 24.06.2011 16:49

Hallo Christian

hier geht es aber um zusätzliche Strömung.

ChristianB 24.06.2011 17:14

Hallo Volker,

ich habe es schon verstanden. Wenn ich aber Strömung im Becken haben möchte, dann nur wenn es auch ordentlich gefiltert wird. Das war der sichere Grund warum die bei mir angefangen haben zu laichen.

Wenn jemand zusätzliche Strömung mit einbringt, ist dies sicher nicht schlecht.

Ich frage mich, wie stark bei dir die Strömung war, das deine Welse sich in Strömungsschatten versteckt haben?

Trotzdem wird es immer wieder Unterschiede geben, ob man will oder nicht.

Gruss Christian

Fischray 25.06.2011 00:39

Hi

Eine zeitweilige zusätzliche Strömung kann durchaus auch
laichanregende Wirkung haben.
Es muss nicht immer permanent eine Strömung vorhanden sein.
Ich benutze ebenfalls zusätzliche Strömungspumpen, die von einem
ins andere Becken wandern.

Gruß Ralf

Alenquer 25.06.2011 07:26

Moin

Zitat:

Ich frage mich, wie stark bei dir die Strömung war, das deine Welse sich in Strömungsschatten versteckt haben?
600-800l/h in einem 100l Becken, direkt auf die Höhlen gerichtet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum