![]() |
ich meinte auch das modell ohne uv.
ichbetreibe überhaupt kein uv-klärer. das einzige, was ich in meinem 900er benutze ist ein ozonisator. die röhrchen hinter der matte sind eine gute idee, aber eine membranpumpe will ich nicht im wohnbereich haben. das summen hört man immer, da der schrank keine türen hat |
Damit hier kein Streit entsteht, wollte ich anmerken, dass ich persönlich keine UV-Filter haben möchte.
Ich hatte damals mal einen UV-Klärer an meinem Aussenfilter. Konnte keinen Effekt feststellen und habe ihn wieder abmontiert. Wenn ihr wollt, könnt ihr ja auch in einem extra Thread weiter diskutieren. Ich dachte hier eher an konkrete Pumpenvorschläge. Die Powerhead mit 600 Litern in der Stunde halte ich für angemessen. Ohne UV liegen die ja bei etwa 10-20 Euro. |
Hi,
habe die UV-Diskussion mal abgetrennt: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=29137 lg Daniel |
Und ich habe mich für den Eheim Powerhead mit 650 Litern in der Stunde entschieden. Mit 6 Watt finde ich den Verbrauch angemessen.
Auch weiss ich, dass die Pumpen nahezu lautlos sind. Ist identisch mit dem des Powerball 180. Die Leistung sollte also passen. Habe vorhin schon den ersten Mattenfilter eingeklebt. Ein Probelauf folgt entweder heute Nacht, oder morgen früh. Nur der Steg, der den Sand zurück hält, muss noch Trocknen. Dann einen 50W Heizstab rein und fertig. Beleuchtet wird mit einer 18W T8 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum