L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was soll ein Hirschhornwels denn bitteschön sein?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28647)

Karsten S. 25.03.2011 18:42

Hi,

kann es sein, dass der "Hirschgeweih"-Antennenwels (LDA 72) gemeint war ?!
Den würde ich nach den Bildern auch nicht ausschließen wollen.

Gruß,
Karsten

Atoran Dark 25.03.2011 19:13

Also sowas musst du mich nicht fragen, ich bin doch noch Neuling :p

Aber mal im Ernst, ich habe vorhin noch mit meinem Kollegen gesprochen und der war Felsenfest davon überzeugt das ihm der als Hirschhornwels gegeben wurde.

Ich selber habe da noch wenig Plan und kann nur danach gehen was ich lese und an Bildern sehe. Ich denke mal um das eindeutig bestimmen zu können, werde ich wohl in regelmäßigen Abständen neue Bilde von meinem Exemplar posten.

Sobald er ausgewachsen is, hoffe ich das er dann eindeutiger zu bestimmen ist.

Lieben Gruß
Benny

Jorschi 25.03.2011 21:04

Hallo,
ich find einige Bemerkungen ziemlich "großkotzig".
z.B.:
Zitat:

Zitat von marion (Beitrag 200308)
er sollte damit aufhören nachzucht zu betreiben
vermehren sich ärger wie karnickel
wohin mit 50 nachwüchsern alle paar wochen?
wie/wo sie pflegen bis sie abgabebereit sind?
baba
marion

Es gibt doch für einen Anfänger nichts schöneres als den ersten Nachwuchs aufzuziehen.
Egal ob es der normale Ancistrus oder ein Zwergbuntbarsch oder einige Red Fire Garnelen sind.
Es ist auf alle Fälle schöner als an noch so "schwierigen" Tieren zu verzweifeln.
Wenn man die Tiere auch zu einem Spotpreis oder für einen Gutschein abgibt. Es wurden auf alle Fälle Erfahrungen gesammelt.
Es kann nicht jeder mit L200 und CO. anfangen.
Nach einigen Nachzuchten wird jeder seine Zuchttiere "runterfahren".

Ich selber habe wieder zwei Gelege des normalen Antennenwelses schwimmen und werde sie wohl mit 4-10cm für 1 bis max 1,50€ an Aquaianer in meiner Umgebung abgeben.
Meine Meinung...

Stefan H. 25.03.2011 21:14

Hi,
Zitat:

Zitat von Jorschi (Beitrag 200319)
ich find einige Bemerkungen ziemlich "großkotzig".

inhaltlich aber komplett richtig.

Zitat:

Es gibt doch für einen Anfänger nichts schöneres als den ersten Nachwuchs aufzuziehen.
Sicher ist das so. Aber glaub mir, ich wäre froh gewesen, wenn mich jemand zu meiner Anfängerzeit davor gewarnt hätte, daß sich Pelvicachromis pulcher ebenfalls vermehren wie die Karnickel. Man hat nur ein Becken, also muss bald ein weiteres her. Viele Händler winken am Telefon gleich ab. Es ist bei diesen Standardfischen wirklich nicht einfach Abnehmer zu finden.

Jorschi 25.03.2011 21:26

Hallo Stefan,
Ihr habt ja Recht.
Es ging mir ja auch nur um die ERSTEN ERFAHRUNGEN.
Ich hatte als kleiner Junge auch Pelvicachromis pulcher und habe mich an der Brutpflege sehr erfreut. Hätte ich mir damals ein Paar Schmetterlingsbuntbarsche gekauft hätte ich wohl länger auf die Brutpflege warten können(nicht aufs laichen).
Wollte halt nur sagen: Jeder fängt mal klein an und macht später seinen eigenen Weg.
Hier hatte ja ein Neuling geschrieben.

marion 26.03.2011 04:18

gosskotzig ist das nicht
sondern einfach realität

wohin mit den kleinen zum aufziehen bis zur abnehmegrösse?
und wohin mit 50jungfischen alle paar wochen?

ja es ist schön,nachwuchs aufzuziehen,aber die sollten genug platz haben,die chance auf einen guten platz.
und nicht,wie bei vielen sich stark vermehrenden fischen mal im clo landen.
-ja das passiert häufiger,als man glaubt.

damals als ich noch keine geschlechtertrennung machte
hatte ich alle 5-6 wochen ca 50 jungfische.
das war vor mehr als 10 jahren,und tierhandlungen haben sie mir aus der hand gerissen,und auch noch bezahlt dafür.die zeiten haben sich aber sehr geändert.die ancistren sind in viele becken eingezogen,haben sich gut angepasst+vermehrung ist kaum aufzuhalten.

hier in wien z.b bekäme ich keinen einzigen anci los
nichtmal umsonst,nichtmal wenn ich was draufleg.

baba
marion

Atoran Dark 26.03.2011 05:48

Guten Morgen allerseits,

also ich habe Marions Bemerkungen weniger als grokotzig sondern auch mehr als Hinweis verstanden. Ich habe zwar erst mein erstes Becken am Start aber mein Kollege hat seins schon ein paar Jahre. Und mittlerweile schaut er seinem dritten Wurf Welsen beim wachsen zu.
Er fand die Hinweise auch nicht verkehrt, da er nun auch schon 3 Generationen Nachzucht im Becken hat.
Von der ersten Generation sitzt aber nur noch ein Weibchen mit drin, das ich mir da fast weggeholt hätte. Das lass ich aber bleiben.
Ich habe zwar noch ein leeres 45l Becken stehen aber da hab ich noch keinen Filter für. Außerdem wollte ich das eigentlich nutzen um einen farblich sehr starken Red Fire Stamm zu isolieren und zu züchten und nicht um tonnenweise Wels-Babys großzuziehen. Das sich dieser Wels so extrem vermehrt, war da genau der richtige Tip im rechten Augenblick.
Versteht mich nicht falsch, die Intresse L-Welse zu züchten ist definitiv da, nur will ich es halt ruhig angehen lassen. Ich will das nämlich auch nicht so weit kommen lassen das ich die Jungtiere wegen Platzmangel ins Klo hauen muss!!!!!

Mit 3 definitiv Eier tragenden Glasgarnelen, wovon eine dieses Wochenende wohl Babys bekommt, habe ich bald genug kleines Gewusel im Becken.
Obendrein habe ich auch 2 tragende Red Fire. Das is für mich als Anfänger mehr Zuchterfolg als ich mir zum Start erhofft hatte.

Und das Thema Abgabe is hier bei dem Wels wohl auch eher kritisch. Wenn man bei Kleinanzeigen im Netz schaut, habe ich im Umkreis von 15 Kilometern 3 Züchter die Ihre Jungtiere meistens für 50 Cent abzugeben haben und damit auch nicht sehr Erfolgreich zu sein scheinen. Und da hab ich meinen Kollegen noch nicht mit eingerechnet.

Alles in allem kann ich mich halt nur bedanken und mir die Tips zu Herzen nehmen und dementsprechend handeln. Ich finde es super das ihr euch so mit meiner Frage beschäftigt :klt:

Lieben Gruß
Benny


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum