![]() |
Hallo
Wenn es auffällige Südamerikaner werden sollen, würde ich dir Apistogramma empfehlen. Klein, bunt und stammen aus den gleichen Gewässern, wie deine geplanten Welse. Sehr empfehlensert finde ich A. agassizi. Ich hatte selbst ein Trio der roten Zuchtform schwimmen, bis das Männchen aus dem Becken gesprungen ist. Eine absolut friedliche Art und den ganzen Tag am balzen. kombiniert mit einem dunklen Hintergrund ein herrlicher Anblick. Wenn es gelbe Tiere sein sollen, währen A macmasteri oder A. nijsseni interessant. Bunte Männchen und strahlend gelbe Weibchen. Was die L.yellow angeht: bei mir schwimmt noch ein ausgeachsenes Mänchen Aequidens pulcher aus einer Beckenauflösung der mit ca. 30-40 yellows gehalten wurde. Und obwohl er gut doppeld so groß war wie die größten yellows waren die Flossen teilweise bis in die Basis völlig zefetzt. Bei mir ist er inzwischen der Boss im Aquarium. Gruß Christoph |
Moin,
wer hat denn gesagt, er solle Yellow's und L's einfach zusammen schmeißen? Zitat:
Zitat:
|
Hi,
wenn es rein um die Farbe geht wären ja eigentlich Diskus eine Alternative. Da da aber oft ein Wasservolumen je Fisch von 50-70l genannt wird und Gruppenstärken ab 5 wären die 60x60x60 nicht wirklich genug. Für ein Paar Skalare wäre das evtl. noch ok aber die wären dann nicht so bunt... Ginge vielleicht ein größeres Becken? Denke da wären dann wieder mehr Optionen gegeben. Wenn es unbedingt afrikanische Farbkleckse sein müssen wären halt sonst Synodontis oder sowas eine Option?! |
Hallo Unbekannter
Zitat:
Das Volumen nützt wenig wenn ein Becken nur 40cm hoch ist. |
Hi,
das Becken um das es hier geht ist 60 cm hoch. |
Hi
Das weiß ich, es geht aber trotzdem um Volumen contra Beckengröße. Ich kann auch ein 500l Becken haben das nur 40cm hoch ist, da kann man auch keine Skalare oder Diskus drin halten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum