![]() |
Guten morgen Karsten..
Ja du hast recht... Ich geh mal davon aus, das du auch den Tropfentest von JBL hast... Danke, Gruß Torsten |
Moin
Schlimmer wäre es bei einer SBV von 6 einen pH-Wert von 5 zu haben als bei 0. Wenn du mit reinem Osmosewasser wechselst kannst du auch die Wechselintervalle verkürzen und/oder die Wassermenge zum wechseln erhöhen, dann sollte der pH-Wert halten. |
Hi Thorsten,
hier findest Du ein Berechnungstool, wie Du Dein Osmosewasser verscheiden kannst um Deinen Zielwert zu erhalten. Kannst sogar mit Leitwerten berechnen lassen, wenn Dir das wichtiger erscheinen sein sollte. https://www.deters-ing.de/Berechnung...gen.htm#Osmose Ich meine, damit ein stabiler pH-Wert erreicht werden kann ist ein Puffer von KH 3 erforderlich. Ich kann diese Info leider nicht mehr auffinden. Gruß Thomas |
Zitat:
Bei diesem System sollte man aber schon wissen was man macht. Dazu gibt es auch Erklärungen auf der Seite, die ich im Post darüber verlinkte. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum