![]() |
Zitat:
Jost |
Hi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Ben |
Srry wegen FAQ.
Soll man den L1 noch irgendwie behandeln im Quarantänebecken? Ich habe keinen Gartenteich, kann ich evt. auch alle Fische in das Quarantänebecken setzen, würde sich der Biofilm dann auch im AQ entwickeln? (oder andersrum die Wurzeln ins Quarantänebecken (das ist eingefahren) 4 WOCHEN? *EDIT: Das Wasser riecht auch recht "erdig" ist das allgemein der Fall beim Neueinsatz von Wurzeln, oder ist dies ein indiz dafür dass di Wurzel wohlmöglich fault?! |
Hallo,
Zitat:
Könnte man sich dabei wirklich nichts negatives ein schleppen ? Teich hat 8800 ltr, Besatz 10 Goldfische, ca 15 astacus astacus, (Edelkrebs) Libellenlarven, Gelbrandkäfer, Wasserläufer und anderen Krimskrams, sowie etliche Ringelnattern, Frösche, Molche sowie Kröten als Besucher. Wie sollte die Wurzel behandelt werden, wenn sie vom Teich in das Aquarium gegeben wird..evtl. kalt abspülen, abbürsten etc.? ... oder einfach raus vom Teich, rein in die Glaskiste ? mit freundlichen Gruss, Jochen. |
Zitat:
für Kunden nehmen wir Variante 1 ohne abbürsten ich persönlich für meine Becken nehme Variante 2 |
Hallo Jost,
besten Dank für die Antwort... dann wird die nächste Wurzel im Gartenteich gewässert, hat zudem den Vorteil das bei Wurzeln über einen halben Meter, die Badewanne nicht blockiert wird, und mir dabei einigen Diskussionsstoff erspare. Gruss, Jochen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum