L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Krankheiten (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Tot wegen Wurzel oder Steine? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28076)

Jost 09.01.2011 12:06

Zitat:

Zitat von Chichli (Beitrag 196741)
Also die Steine hab ich auch abgebürstet und abgekocht. Darf man die auch nicht abkochen oder sollte man generell nur gekaufte nehmen? Metalleinschlüsse sind zumindest optisch nicht zu sehen, aber die können ja auch sehr klein sein..

Das she ich als eher unproblematisch an, das ist keine organische Masse die zersetzt werden kann

Achja die Wurzeln wurden übrigens mit dem kochenden Wasser abgespült und nicht selbst gekocht, falls das einen Unterschied macht.

Das würde die Sache aus meiner Sicht eher verschlimmern, weil die "guten" aus dem Biofilm der Oberfläche abgetötet werden, während die "schlechten" Zersetzer im Inneren leben bleiben!

Wie kann man das Gleichgewicht im Becken wieder herstellen? Gibt es irgendwelche Hilfsmittel? Wann soll ich die Welse wieder zurücksetzen?

Nimm die Wurzeln raus, leg sie 4 Wochen in einen Gartenteich oder zur Not in eine Regentonne (dann aber bevor ins Aquarium 2 Tage mit frischem Wasser spülen), und sofort (hast Du ja schon, aber besser nochmals) einen Wasserwechsel und Welse können wieder rein


Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß Chichli

Grüße
Jost

Bensaeras 09.01.2011 12:28

Hi,

Zitat:

Zitat von Badenser (Beitrag 196732)
Hi,

dem Beitrag von Jost ist nicht mehr hinzuzufügen, den Beitrag sollte man noch in den Wurzelbeitrag der FAQ einfügen, danke dafür.

Wenn ich etwas keimfrei mache, gebe ich den Startschuss für einen biologischen Wettlauf des Wachstums auf dieser Oberfläche und bis dieser entschieden ist, kann in einem Aquarium allerlei Unliebsames auf dieser Oberfläche in Erscheinung treten.

jap. Da steht zwar schon:

Zitat:

[...]Bei Mangrove und Moorkienholz sollte man dies nicht machen! Mit dem Kochen würde man hier die interne Biochemie der Wurzel durcheinander bringen und im schlimmsten Fall Mikrobakterien zerstören (davon abgesehen sind die Wurzeln teils so groß, dass sie in keinen Topf passen). Die Wurzel würde dann anfangen von innen zu faulen.
Zitat:

Es gibt einige Dinge, die man nicht mit einer Wurzel, die für ein Aquarium bestimmt ist, machen sollte. Wie schon oben in einem Textabschnitt erwähnt, sollte man vor allem Moorkien- und Mangrovenholz nicht kochen. Des weitern reicht das Abspülen von Wurzeln mit normalem Wasser. Reinigungsmittel, Basen und Säuren sind hier fehl am Platz.
Aber das würde das sicherlich noch unterstützen. Nach wie vor denke ich aber, finden die wenigstens zur "Foren Hilfe" sprich FAQ.

Grüße
Ben

Chichli 09.01.2011 12:48

Srry wegen FAQ.

Soll man den L1 noch irgendwie behandeln im Quarantänebecken?

Ich habe keinen Gartenteich, kann ich evt. auch alle Fische in das Quarantänebecken setzen, würde sich der Biofilm dann auch im AQ entwickeln? (oder andersrum die Wurzeln ins Quarantänebecken (das ist eingefahren) 4 WOCHEN?

*EDIT:
Das Wasser riecht auch recht "erdig" ist das allgemein der Fall beim Neueinsatz von Wurzeln, oder ist dies ein indiz dafür dass di Wurzel wohlmöglich fault?!

Jochen 09.01.2011 19:54

Hallo,

Zitat:

Nimm die Wurzeln raus, leg sie 4 Wochen in einen Gartenteich
und ich Unwissender habe immer meine Wurzeln ausgekocht, obwohl ich einen Gartenteich habe...:frusty:

Könnte man sich dabei wirklich nichts negatives ein schleppen ?

Teich hat 8800 ltr,
Besatz 10 Goldfische, ca 15 astacus astacus, (Edelkrebs) Libellenlarven, Gelbrandkäfer, Wasserläufer und anderen Krimskrams, sowie etliche Ringelnattern, Frösche, Molche sowie Kröten als Besucher.

Wie sollte die Wurzel behandelt werden, wenn sie vom Teich in das Aquarium gegeben wird..evtl. kalt abspülen, abbürsten etc.? ...

oder einfach raus vom Teich, rein in die Glaskiste ?

mit freundlichen Gruss,

Jochen.

Jost 10.01.2011 07:52

Zitat:

Zitat von Jochen (Beitrag 196794)

Wie sollte die Wurzel behandelt werden, wenn sie vom Teich in das Aquarium gegeben wird..evtl. kalt abspülen, abbürsten etc.? ...

oder einfach raus vom Teich, rein in die Glaskiste ?

Moin
für Kunden nehmen wir Variante 1 ohne abbürsten

ich persönlich für meine Becken nehme Variante 2

Jochen 10.01.2011 11:57

Hallo Jost,

besten Dank für die Antwort...

dann wird die nächste Wurzel im Gartenteich gewässert,

hat zudem den Vorteil das bei Wurzeln über einen halben Meter, die Badewanne nicht blockiert wird, und mir dabei einigen Diskussionsstoff erspare.

Gruss,
Jochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum