![]() |
Hi
Ich werde das dumme Gefühl nicht los das es sich bei dem helleren Tier um einen L 263 handelt. |
Hi Michael,
meine Tendenz hat sich bestätigt. Edit: @Volker Wie kommst du darauf? Bei mir ist die Färbung der Geschlechter ähnlich verschieden ;). Als kleine Burschen sahen sie komplett gleich aus. Ich hätte kein Zweifel. LG Frank |
Hallo Frank,
so wie die Zwei sich in der Tupperschüssel benommen haben dachte ich mir das auch schon fast. Der helle Große versuchte immer denn dunklen Kleinen zu verjagen. @Volker : Haben die L263er denn auch die weißen Flossenspitzen die meiner hat? |
Hi,
es wäre schön, wenn ein gutes Foto von Michael sich in der Datenbank wiederfindet! Eines bei der die Färbung, sowie das Geschlecht recht gut zu sehen ist. Evtl. auch explizit darauf hinweisen! Schau mal hier Michael und verleiche mit deinen Tieren. Ich habe nur einmal Adulte Tiere live gesehen, könnte mich somit auch täuschen. Denke aber, das beide deiner Welse echte L264 sind. LG Frank |
Hallo Frank,
ich habe mal die Bilder verglichen. Die L263 aus der Datenbank habe an der Rücken und Schwanzflosse keine durchgehenden Punkte wie sie bei meinen sind. Die Punkte auf dem ganzen Korper sind auch bei meinem größer und gleichmäßiger. Wenn du mir deine Emailadresse oder Icq Nummer per PM schickst kann ich dir die Bilder zukommen lassen die ich geschoßen habe. |
Nahmd
L264 sind grau, L 264 gehen ins beige oder bräunliche. Ob man jetzt ein Punktmuster mal wieder als Unterscheidungskriterium nehmen sollte weiß ich nicht. Wie junge L 263 in der Färbung aussehen wüßte ich jetzt auch nicht, da ich noch keine gesehen habe. L 263 wurden fast immer als L 264 verkauft. Sicher ist wohl das die Tiere keine Färbung aufweisen die Rückschlüsse auf das Geschlecht schliessen lassen. Wer sagt mir nun das es sich bei euch nicht um 2 verschiedene L Nummern handelt? |
Hi Volker,
ausschließen können wir das nicht... Selber habe ich auch noch keine kleine L263er gesehen. Bei mir ist die farbliche Differenz auch vorhanden, würde dennoch stark behaupten das meine L264er sind. Sonst hätte ich schon viele Hypbriden in Umlauf gebracht :rolleyes:. Ob jetzt paar Punkte in der Rückenflossen ein Unterscheidungsmerkmal ist, wäre zu klären, bei genügend Vergleichstiere/Fotos wäre das evtl. möglich! Nur wieviele echte sind im Umlauf? LG Frank |
Nabend Volker
die Bilder aus der Tupperschüssel sind Schreckfärbungen. In natura sind beide Grau nur der eine Hell grau mit weißen Spitzen und der andere Dunkel grau ohne weiße Spitzen. Wird aber auf den Fotos durch die Torf Filterung als braun beige wieder gegeben. Ich habe hier im Forum von Keule-22, noch drei kleine bekommen, welche aber gerade mal 3-4 cm Messen und alle drei sind von hell grau bis beige bis dunkel grau. Das mit der Farbengeschlechter bestimmung weiß ich das das nicht zutrifft. Das habe ich auch schon von Keule-22 gehört. |
Hallo Zusammen
Ich habe schon L-263Nz gesehen :y_smile_g,mit 3 cm haben sie ein schöne beige farbung. Die auf die bilder sind L-264. Gruss Mathieu |
Nabend Mathieu,
schon in der Suche gewesen nach dir. Mir fiel dein Name nicht mehr ein aber ich wußte das du L263er hast . Kannst du bitte denn mal ein Paar schöne Bilder von denn Eltern und denn Jungen machen ? Damit wir die Zwei (L263,L264) besser unterscheiden können! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum